Familie und Co. > Familienfeiern und ähnliche Katastrophen....

Bei Feiern: Tischordnung? Sitzplatzverteilung?

(1/3) > >>

martina:
*grmpf*

Wir feiern mal wieder... und wie jedes Mal, wenn es etwas feiner werden soll, geht es um die Frage, wer kann mit wem? Muss es eine Tischordnung geben? Der eine Gast ist mit dem anderen zerstritten, die dürfen nicht an einen Tisch, aber b und c kennen sich nicht, d und e haben sich nichts zu sagen...

Mich nervt das so dermaßen, ich würde am liebsten gar keine Tischverteilung machen und den Gästen selber überlassen, wer wo sitzen möchte. Aber dann bilden sich gleich wieder die üblichen Cliquen und das finde ich auch doof. Ich würde diese gern auflockern und am liebsten die Tische auslosen. Wär doch amüsant, wenn jeder Gast sich aus einem Sektkübel eine Tischnummer zieht und dann eine ganz bunte Reihe entsteht. Und somit viellicht auch mal ganz andere Gespräche zusammen kommen? Dann sitzen Paare aber nicht beieinander und die finden das dann auch wieder doof.

Meinem Mann darf ich mit diesem Vorschlag gar nicht erst kommen. Er - es ist ja auch seine Feier - besteht auf einer Tischordnung. Die ich erstellen darf  und das ist gar nicht so einfach ::)

Wir werden 90 Personen und die Wirtschaft würde 9 runde Tische à 10 Gäste stellen können. Sie bieten aber auch weniger runde Tische an, dafür eine lange Tafel in der Mitte. Das will ich aber nicht wirklich. Mir gefallen die runden Tische besser. In der größten Not würden sie auch 10 Tische stellen oder einen eckigen mit an einen Runden. Sieht doof aus und läßt sich auch nicht gut sitzen.

Mein Mann hat aber die Befürchtung, es könnten ja auch noch Überraschungsgäste kommen und die bräuchten auch einen Sitzplatz. Frag ich ihn, mit wem er da rechnen würde, weiß er keinen Namen zu nennen. Da wir schriftlich eingeladen haben, kann ich mit eigentlich nicht vorstellen, wer so dreist sein könnte.

Also vielleicht doch lieber einen 10. Tisch und dafür einige nur mit 9 Plätzen besetzen? Schließlich gibt es eh nicht nur Pärchen, sondern auch Singles unter den Gästen.


Mir raucht der Kopf... bis Freitag abend muss der Plan stehen. Samstag hat die Wirtschaft eine Hochzeit und da ist Sonntag früh dann nicht noch so viel Zeit für eine große Räumerei bei den Tischen.







gina67:
Hallo Martina
das Problem kommt auf mich auch noch zu. Mein Mann wird im Oktober 60. Will feiern, kümmert sich aber nicht.
Ich werde das so machen wie bei unserer Silberhochzeit. Da habe ich Tischkarten gemacht, da stand drauf Familie, Kegelverein, Nachbarn usw. Wenn ein Tisch nicht reicht für die betreffende Gruppe, sollen die sich selber auf die Anzahl der Tische aufteilen.
Wünsche dir ein gutes Händchen und gute Nerven.
LG Gina

martina:
Wie gesagt, ich würde gern die typische Cliquenbildung aufdröseln. Wieso muss ich SM an unserem Tisch sitzen haben, die seh ich jeden Tag. Da würde ich lieber bei den Cousinen meines Mannes sitzen, die ich selten sehe. Oder aber die Mutter von Juniors Freundin am Tisch haben, die das erste Mal in dieser Runde ist und vielleicht keinen kennt.

Unser Sohn und seine Freundin sassen neulich bei einer Hochzeit mit Leuten am Tisch, die sich alle kannten, mit denen gab es dann wenig Gesprächsgrundlage, das fanden die auch doof, ging aber eben von der Platzanzahl auch nicht anders.

Wir werden darüber noch einen Familienkrisenrat halten, schätze ich. Und wenn die Familie meine Vorschläge doof findet, bekommen sie die Gästeliste und sollen selber machen.

LuckyLucy:
Plätze verlosen finde ich klasse! Wie viele Paare kommen denn und wie viele Singles?

martina:
37 Pärchen, der Rest sind Singles.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln