Familie und Co. > Generationsprobleme

Was kommt danach ?????? Schwiegereltern-Generationsprobleme

(1/73) > >>

Imogen:
nEs ist offensichtlich, dass viele Paare in den ersten gemeinsamen Jahren auf den Höfen wohl durch eine mehr oder weniger große "Hölle" gegangen sind. Ich lese auch, dass sich nicht alle getrennt haben.

Was mich mal interessieren würde: Wie ist es der tiefen Liebe/dem Vertrauen zueinader bekommen?????

Ich für mich habe das Gefühl, dass mit jedem erneueten Streit wegen SE oder SM,  jeder Situation wo der Partner sich nicht sofort (warum auch immer Abhängigkeit/Gewohnheit/Gedankenlosigkeit) vor einen stellt, jede Gemeinheit die der Partner irgendwie "zulässt" (er ist ja wie auch immer der Mitverursacher für unser Leid/Ärger etc. weil nicht abgenabelt/weil er nur in Ruhe seine Arbeit machen will/weil er schon immer gern den Weg des geringsten Widerstandes gegangen ist)) ein Stück von der Liebe bzw. des Vertrauens, einfach der Gefühle die man füreinander hat abbröckelt.........

Am Anfang einer großen Liebe denkt man ja egal was geschieht: Hauptsache wir sind zusammen, wir haben einander und gemeinsam schaffen wir alles.etc...............wenn ich die Beiträge so lese, schafft es das Umfeld/die Lebenssituation)  recht schnell uns eines Besseren zu belehren.

Meine Frage: Gibt es in diesem Forum auch Mitglieder, die es all diesen Dingen zum Trotz geschafft haben, sich ihre Liebe (nenn es jetzt einfach mal nur so) zu bewahren bzw. haben es welche auch geschafft, nach dem Sie durch so eine Lebensituation "abgebröckelt/zerbröckelt ist" diese wieder zu mehren und zu einer innigen, vertrauensvollen Beziehung zurückzufinden. Ich meine so richtig, ohne Knoten (Reiß den Faden der Freundschaft/Liebe nicht allzu rasch entzwei, wird er auch neue geknüpft, ein Knoten bleibt dabei) Gibt es diese Möglichkeit überhaupt bzw. wie hat es der eine oder andere geschafft?

Imogen

Meli:
Bei mir war es nicht der SV sondern der eigene Vater. mein Mann ist zu mir auf dem Hof gezogen. Er hat aber nur Kritik und nicht ein Wörtchen Lob bekommen ,obschon er den Hof in allen Ställen modernisiert hat und somit bequemer zum arbeiten umgebaut hat. Auch ist der Betrieb um ein vielfaches nun nach 43 Jahre gewachsen.
Ich habe dabei an der eigenen Seele gemerkt wie schwer das ist auf 2 Schultern zu tragen. Immer dazwischen zu stehen. nie offen das sagen was man denkt. Es ist und bleibt dein Vater und deine Liebe und das Verlangen gehört deinem Mann.

Mucki:
Hallo,
bei uns waren es sowohl meien Eltern als auch SE und wir sind bei allem was sie uns in den weg legeten mehr zusammen gewachsen,wir stützen uns gegenseiteig ,tröstetn uns ,und schimpfen uns über unsre alten aus.
Die verbindung zu meien Mann kann ich nicht beschreiben,sie ist so innig und verbunden das wir offt schon wissen was der ander sagen oder tun will.

Bei uns hat sich nach der Übergabe das verhältnis zu den SE über die jahre sehr gebessert,mein SV hat mich kurz vor seienem Tot sogar noch gelobt auf sieen weis ohne große worte.
Nach dem Tot von SV wurde das verhält nis zwischen SM und mir auch etwas besser und als die letzte Tochter ausgezogen war ,war sie sehr froh wen sie mit mir reden konnte,und ich würde sagen montan ahben wir eiegndlcih ein gutes verhältnis,sie war soagr mit im Weihnachtsmarkt,sie hat mich gefragt ob wir beide zusammen fahren könnten da sie nachts nicht mehr fährt.
Ich sah es auch nicht als ausnützung sondern als freundschaftsangebot an ,wir hebn die stunde dort auch beide genoßen es war schön mit ihr.

Das verhältnis zu meien Eltern wurde immer schlechter vor allem immer dann wen wir uns ein stück an meien SE annäherten. Vor der überegabe meienr SE wurde nur gehetzt aunnützung und so weiter,danch wurde wieder nur geschipft und gemosert das wir alles verkertmachen und meien SM angeblich fort nur schimpft über uns und die leute nur reden würden ,zu uns sagte nie einr was,wer was sagt wollte mein Vater auch nicht sagen.

Als dann er 65 war und wir fragten ob er übergiebt sagte er nein er sei ja ned doff wir lassen ihn dann eh verhungern,somit haben wir den hof immer noch nicht,er ist nun 5 Jahre tot und das verhältnis zu meienr mutter ist bescheiden,kalt undunerträglich,sie hat nur böse worte für mich ,Tadel,beschimpfen,und wirft mir versagen vor in almmen was ich tut.

Also mein Faziet es kann sich ändern muß es aber nicht.

Ach ja ich hab eingeheirtet und meien Eltern ahben auch eien Hof .

LG Mucki

amanda:
Ohne Knoten geht es nicht.
Amanda

Irmgard3:
Mucki,  du beschreibst deine Sitation so , dass man gut fühlen kann,  du bist ein grundehrlicher  und liebenswerter Mensch. Aus deinen Schilderungen wird mir eines ganz klar, allen Recht machen kann man nicht, einfach unmöglich.
Du gibst dein Bestes, schade das deine  Mutter so unzufrieden ist, sicher ist sie viel allein und fühlt sich vielleicht ausgegrenzt, das schmerzt natürlich auch.
Aber du hast etwas entscheidendes erreicht in deiner Familie , das harmonische liebevolle Verhältnis zu deinem Mann, das ist sehr wichtig und macht stark.
Alles Gute für die Zukunft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln