Familie und Co. > Kinderkram

(übermäßiger) Alkoholkonsum bei Jugendlichen

<< < (2/10) > >>

Steinbock:

--- Zitat von: annelie am 11.04.23, 11:15 ---Oarkarern ist wohl ein Osterbrauch bei Steinbock. Bei uns fahren die Burschen an Ostern zu den Dirndln und holen sich ein Osterei ab, früher war die Farbe des Ostereies wichtig, heute nichtmehr. Ostereier gibts eher selten, meist gibts Bier und Schnaps.

--- Ende Zitat ---

@Annelie, danke für die gute Erklärung! Genau das ist Oarkarrern. Ich wundere mich, dass Du den Ausdruck (als waschechte Oberbayerin) nicht kennst.

Steinbock:

--- Zitat von: Marina am 11.04.23, 14:00 ---Und mancher wird einfach nicht gescheiter

--- Ende Zitat ---

Das ist auch sowas, was ich nicht verstehe.... Irgendwann, sagen wir mal mit gut 25 Jahren, sollte man doch wissen,
wie besch..... so ein Vollrausch am nächsten Tag ist! Sollte man doch (nachdem man mal vieles durchprobiert hat) wissen,
wann man aufhören muss, wann's nicht mehr locker-lustig, sondern peinlich und gefährlich wird.

Lulu:
Unser Sohn hat seinen "Ausfall" mit 15 gehabt und das ausgerechnet auf der Schulabschlussfeier seiner Schwester. Es war sehr heiß an dem Tag, er hatte nichts gegessen und nichts neutrales getrunken und dann haben die sich beim Grillen mal ein paar Shots genehmigt.

Die Klassenkameraden haben ihn dann heimgebracht, als er geschlafen hat am Tisch. Ihnen war nicht mehr wohl dabei, da er ja noch so jung war.
Die Feier war im Eimer.

Ich habe den restlichen Tag und die ganze Nacht fast bei ihm verbracht bis er wieder ansprechbar war. Ich bin tausend Tode gestorben vor Angst der hat
eine Alkoholvergiftung. Am nächsten Tag war er sehr kleinlaut. Erstens ging es ihm nicht gut. Zweitens war ich sauer, da Angst gehabt und Schwester am
heulen, da Abschlussfeier mit den Freunden blamiert und gecrasht. Tja.....er hat sich nie mehr betrunken und ich glaube, das Thema ist durch. Das war
Ihm so peinlich.

martina:
Seid Ihr als Jugendliche nie abgestürzt?

Hier ist es so, dass die Jugend zur Konfirmation das erste Mal was trinken darf, im Beisein der Eltern. Was sie sonst so treiben, wissen ja die wenigsten.
Am Montag nach der Konfirmation treffen sich die Konfis aus einem Dorf zum "Rumgehen", da gibt es dann in jedem Konfirmationshaus was zu trinken.

Bei unserem Ältesten haben sich einige Eltern furchtbar darüber aufgeregt, weil die Kinder dann alles durcheinandertrinken würde. Ich hab dann vorgeschlagen, dass wir Eltern und auf eine Sorte einigen, aber das wollten die anderen auch nicht.

Ein Elternpaar einer Tochter hat sich am lautesten aufgeregt, bei Ihnen gäbe es nur alkoholfreie Sachen. Ok, ist in Ordnung. 2 Jahre später war ihr Sohn derjenige, der am schlimmsten zugeschlagen hat und die Eltern selber spuken ja auch nicht ins Glas.


Sicher übertreiben es einige Jugendliche und junge Erwachsenen durchaus mal, da schließe ich meine Söhne absolut nicht aus. Aber dann denke ich an die Weihnachtsfeier der FFW am Tag nach meinem 18. Geburtstag und bin ganz ganz leise... Da war ich es nämlich, die sich des Nachts ihr Bett neu beziehen musste. Und ja, beim Probestehen vor unserem Silberhochzeitsfest mutierte mein Bett auch zum Karussel. Aber der Abend war so lustig und gemütlich. Nur doof, wenn man mit Kater dann in die eigentliche Feier geht.

Und was das schlau werden angeht: entweder sie lernen es am eigenen Körpern kennen und einschätzen, oder sie lernen es nicht. Manche Erfahrungen muss man eben wirklich selber machen.

Mathilde:
Hallo,

ich sehe das mittlerweile überhaupt nicht mehr entspannt. Dazu habe ich leider zuviel Erfahrungen und kenne auch einen trockenen Alkoholiker.

LG Mathilde

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln