Direktvermarktung > Markt und Marketing

Ausländische Kunden

(1/2) > >>

Mirjam:

Hallo,

in D leben inzwischen mehrere Menschen mit ausländischer Herkunft: Osteuropa, Russland, Muslime, Afrikaner, Italiener usw.

Bekannte sind seit Jahren mit "Rinderschinken" im Schwarzwald erfolgreich, wo auch türkische Familien aus Frankfurt gemeinsam einkaufen.
Oft wird traditionell in Familien arabischer Herkunft noch mehr selbst zubereitet als in unserer jungen Fast-Food-Generation, oder?

Wer hat Erfahrung mit dieser Kundengruppe in der Direktvermarktung?

Verpassen wir hier ein mögliches Klientel?

Wie kann man diese als gute Stammkunden gewinnen?


viele Grüsse

Uschi-:
Hab mal einen Direktvermarktungsbetrieb besichtigt, da hatten Moslems die Gelegenheit, ausgediente Legehennen selbst zu schlachten u. auszunehmen.
Der Betrieb liegt mitten im Ruhrgebiet, also war genügend Kundschaft da. 
Die Landwirtsfamilie war gut zufrieden mit dieser Kundschaft, die zwar oft in Scharen auftrat, aber niemals Probleme bereitet hat.
Das neugierige "Rumschnüffeln" in allen Ecken ist wohl eher Deutsche Manier  ;)

Bärbel:
Hallo
Ich vermarkte Lamm- und Schweinefleisch. Bei uns in der Region leben auch sehr viele Ausländer.  Mit den nicht Moslemischen mache ich auch Geschäfte. Mit den Moslems habe ich so meine " Probleme" ,weil die ihr Lammfleisch nur von geschächteten Tieren haben wollen und ich in meinem Schlachthaus nicht schächten darf und nicht will. Und lebende Tire zum selbstschächten verkaufe ich auch nicht,da ich gegen das schächten bin. Normalerweise dürfen die Moslems,vom Koran her, Tiere die mit der Elektrozange betäubt sind dann schächten,aber die zu mir kommen wollen ihren Tieren bei lebendigem Leibe die Kehle durchschneiden und das finde ich furchbar.
Neulich war einer sogar damit einverstanden daß das Lamm erst mit der Elektrozange betäubt wird und dann geschlachtet. Er selbst wollte es so wie so nicht selbst machen. Als er aber gehört hat das ich das mache und nicht mein Mann wollte er kein Lamm mehr , da eine Frau "Unrein" ist und nicht schlachten darf.
Also warum soll ich mit so Menschen Geschäfte machen?

Liebe Grüße

Bärbel 

Margret:
Hallo,

ich arbeite z.Zt. sehr oft in der Obstanlage beim Äpfelpflücken.
V.a.  an den Reihen am Feldweg wird man ab und zu angesprochen wg. Selberpflücken .  Das sind fast immer ausländische Familien,  oft türkische.    Sie pflücken sich dann einige Kisten selber und fahren sie gleich ab.
Sie sind die einzige Kundengruppe,  die größere Mengen bewältigen kann   und überhaupt noch an irgendeine eigene Vorratshaltung  denkt.      Und wie bei allen Nationen  gibt es hier menschlich auch sehr große Unterschiede.   Manche sind höflich und freundlich  und zufrieden,  über die freue ich mich sehr (die Äpfel brauche ich schon nicht zu verschaffen...).    Und manche sind einfach nur unverschämt...   
Wie es eben überall solche und solche gibt...

Margret

Margret:
Was ich vergessen habe:  schon oft habe ich solchen  (netten)  Kunden gesagt,  dass wir das ganze Jahr über Äpfel verkaufen  und  dass es auch immer günstigerer Sorten  bzw.  mengengestaffelte Preise gibt.

Trotz des Prospekts mit Namen und Adresse und Telefonnummer  hat noch nie einer den Weg gefunden zu uns auf den Hof. Auch wenn  es im Herbst beteuert wurde.    Sie mögen wohl eher den direkten Bezug zur Ware  in der Erntezeit   oder  kaufen dann das restl. Jahr über doch eher bei Landsleuten  oder ganz normal in Läden ein.

Margret

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln