Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Pacht und Hofübergabe
Rechtsstreit statt Hofübergabe - Erfahrungsberichte - Hilfe
sabine78:
Hallo chris,
bei uns steht auch ein übergabe bevor, mit allen hürden u ösen u haken u was es nicht alles gibt
mit einem übergabevertrag der eher einen kaufvertrag gleicht.
mein mann ist 39 u hat sein ganzen leben hier am hof gearbeitet mit sicherheit auch zu einem tarif
der wenn man ihn auf die stunden um rechnet lächerlich ist ;-)!
nur wir werden diesen vertrag nicht so unterschreiben, dann gehen wir vom hof das ist uns lieber!!
so nun meine frage was würde passieren wenn du verzichten würdest einfach nicht mehr dort
arbeiten würdest, könnten sie dann das ganze noch bewerkstelligen???
bei uns wäre eine betriebsführung ohne unsere arbeitskraft u wissen nicht einfach also
wir unterstellen mal mehr als schwierig.
du hast nämlich keinen anspruch auf den hof bzw. du bekommst deinen pflichteil wenn sie mal nicht mehr sind
mehr aber auch nicht.
ausser es ist in dem übergabevertrag an deine eltern irgendwas geschrieben wobei ich nicht weis
wie das dann wieder rechtlich ist.
deine stunden u das ganze müßtest du vermutlich über das arbeitsgericht eingklagen, wobei ich nicht weis
wie sich das mit essen u klamotten waschen wohnen usw. was ich mal denke was deine mutter für dich erledigt oder??? verrechnet
lg sabine
winnipooh69:
Also Chris, ich sehe das ähnlich gerechnet vom Maschinenring hier bei uns kostet die Std. knapp 15,00 Euro...
Sehe das auch so entweder Deine Eltern entschädigen Dich oder Du bekommst den Hof - allerdings hast Du dann die Altenteiler auf den Hals...mein Mann hatte auch den Hof bekommen, allerdings schon sehr früh nebnbei seinen "eigenen" Betrieb gegründet und auch bin ich erst aus meinen schönen Oberbayern hierher nach Oberfranken gekommen, als schon alles im Herbst über die Bühne gegangen ist...damals hat allerdings der "betriebseigene" Fuhrpark bis heute nur idellen Wert gehabt...alles was noch früher da ist war zum Übegabezeitpunkt nur Schrottwert oder gar nicht mehr da und wurde nur pro Forma in den Inventurlisten verewigt...
So wie Dir weiss ich nur einen Pferde-Pensions-Betrieb nahe München...der sohn machte aus dem Betrieb - nur Bauland... ;) und einmal hörte ich von einem Betrieb nahe Augsburg da hatte sich dann der Hofnachfolger nach langem Gerichtsprozeß aufgehängt...hörte man damals...
Sont weiss ich keinen Betrieb meist geht der "Hofnachfolger" freiwilig mit leeren Händen vom Hofe um den Stress zu vermeiden...
Wie gesagt es ist ein schwerer Gang...ich würde wenn ich Du wäre mal mich an die Presse wenden oder mal ein Gespräch zusammen mit einem Rechtsberater zusammen auf neutralen Boden führen wie hier in Bayern beim Bauernverband...vielleicht kann man da auch mal die andere Seite sehen der der Eltern und die Probleme gemeinsam probieren zu beseitigen...weil ich denke bis vor kurzem wurde auch "gemeinsam zusammen gearbeitet".
Allerdings kenne ich auch einen jungen Mann der einen Hof bewirtschaftet den er vom Vater pachten muss...und der wohnt nicht so weit weg...weil es sehr grosse Problem bezüglich Auszahlung und Erbe gegeben hat...
Vielleicht haben Deine Eltern nur Angst vor dem Altwwerden ...
Liebe Grüsse ;)
Steinbock:
Ja, ich kann Chris schon verstehen, dass er mehr als enttäuscht ist. Die gearbeiteten Stunden auf dem Hof lassen sich vermutlich einklagen auf Maschinenringtarif. Vielleicht hat Chris aber in Aussicht auf den Hof, manch Weiterbildung in seinem Beruf nicht mitgemacht (weil er ja abends zu Hause mitarbeitet und später eh ganz Landwirt ist), manch Freizeitveranstaltung/Urlaub sausen lassen, vielleicht eine Beziehung (nach weiter weg) nicht gewagt, weil der Hof usw. usw. Das ist hart. :'(
Was mag die Eltern "geritten" haben, nun plötzlich die Hofübergabe zu blockieren???
Sind sie etwa krank??? Werden sie aufgehetzt von "weichenden Erben", von Nachbarn, von???
Das sind alles so flüchtige Gedanken, die mir bei dem Thema kommen?
Chris, gibt es niemand vertrauten in der Verwandtschaft, mit dem/der Du reden kannst?
Der/Die zwischen Dir und den Eltern vermitteln könnte?
Elisabeth
Mucki:
hallo,
meine erfahrungen werden wohl keinem weiter helfen,aber ich möchte sie doch niederschreiben,
bei dem versuch den Hof meienr Mutter zu übernehmen bin ich gescheitert,und als wir eien termin beim Notar hatten um zu erfragen ob ich mein vatergut einklagen kann ,wurde ich krank,es dauerte lange bis die Ärzte wusten was ich habe es war eien entzündung im magen und danch als da weg war hatte ich noch bakterien im darm,dise krankheiten ahben mich 10 kg gekostet(hat nicht geschadet) und wo kommt sowas her die Ärzte sagen aufregung,nun frag ich mich ob ich mir es wirklich antun soll und mich so zu streßen ,aber ich glaub ich lass es und warte bis meien Mutter stirbt(klingt hart aber das ist die realität)egal wie lang es dauert,den wen ich mich gesundheid lich ruihniere hab ich nix davon,nun muß sie halt sehn wie sie mit dem papierkram vertig wird.
Wir reden so wieder ganz normal miteinander,nur das Tema Übergabe wird nicht mehr besprochen.
Aber es tut bis ins herz weh wen amnn von den eigen Eltern so viel mistrauen beckommt,und es frist eien innerlich auf.
Ob prozesieren der richtig weg ist muß denke ich jeder für sich entscheiden.
Hätte mein Mann damald nicht mit eienm kleien trik den Hof beckommendann hätte er prozessiert,da er auch jahre lang ohne Lohngearbeiette hat,aber uns kam der zufall zu hilfe und wir heben den zufall genutzt und seien Eltern etwas unter druck gesetzt.
(wer näheres wissen wil kann mir eine PM schiken) Nur öffendlich möchte ich das nicht so preisgeben.
LG Mucki
Chris2412:
Hallo Elisabeth,
--- Zitat von: Steinbock am 27.07.10, 17:52 ---Ja, ich kann Chris schon verstehen, dass er mehr als enttäuscht ist. Die gearbeiteten Stunden auf dem Hof lassen sich vermutlich einklagen auf Maschinenringtarif.
--- Ende Zitat ---
Die Stunden einklagen ist schwierig, denn mir wurde schon von den Eltern angekündigt, dass niemand die Stunden "gegengezeichnet" hätte, eine Forderung daran scheitern werde !!!
--- Zitat von: Steinbock am 27.07.10, 17:52 ---Vielleicht hat Chris aber in Aussicht auf den Hof, manch Weiterbildung in seinem Beruf nicht mitgemacht (weil er ja abends zu Hause mitarbeitet und später eh ganz Landwirt ist), manch Freizeitveranstaltung/Urlaub sausen lassen, vielleicht eine Beziehung (nach weiter weg) nicht gewagt, weil der Hof usw. usw. Das ist hart. :'(
--- Ende Zitat ---
Ja ich habe jahrelang in meiner Freizeit auf dem Hof gearbeitet, gegen zu geringe Entlohnung ( Gründe siehe weiter oben), den Urlaub trotz Familie ganz auf dem Hof verbracht, selbst keinen Urlaub gemacht - nie hat es genügt !! - Weiterbildungen im Beruf wg. des Hofes nicht wahrgenommen.
Habe nach der landw. Lehre als 2. Beruf einen ungeliebten kfm. Beruf gewählt den ich nur erlernen wollte um in der Landwirtschaft vom Wissen profitieren zu können - nicht aber um meinen Lebensunterhalt damit bestreiten zu müssen..... über 20 Jahre habe ich diesen Beruf zum Lebensunterhalt ausüben müssen.......dann gab´s ne Firmenschließung..........
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich einen technischen Beruf erlernt und wäre heute "ein gemachter Mann" und dieses Thema hier würde mir am Gesäss vorbeigehen.
Aber es ist nunmal anderst !!!!!!!
--- Zitat von: Steinbock am 27.07.10, 17:52 ---Was mag die Eltern "geritten" haben, nun plötzlich die Hofübergabe zu blockieren???
Sind sie etwa krank??? Werden sie aufgehetzt von "weichenden Erben", von Nachbarn, von???
--- Ende Zitat ---
Es ist eine Mischung aus "wenn ich alles aus der Hand gebe bin ich wertlos...." und aufhetzten von Geschwistern und anderen mehr oder weniger (Un)Beteiligten.
Die Schwester als eine die im Streitfall alles erben könnte ist genauso scharf darauf, dass alles daneben läuft, wie jeder umliegende Landwirt der es auf die Felder abgesehen hat.
Da die Eltern jetzt über 70 sind, befinden wir uns ja auf einer Art Zielgeraden d.h. weder die Schwester noch die Landwirte müssen lange warten, bis die "Fette Beute" verteilt werden kann.
Ein Tip für Unbeteiligte: Bei solch einem Bauern immer etwas "präsent sein" damit man sofort zur Stelle ist wenn´s notwendig wird sich die Flächen unter den Nagel zu reißen !!!
ES MUSS ABER AUCH GEFRAGT WERDEN:
WAS HÄLT DIE ELTERN DAVON AB EINFACH EINEM KIND DIE WEITERE EXISTENZ AUF DEM HOF ZU GEWÄHREN WENN MAN SELBST EIGENTLICH SCHON LÄNGST IM RENTANALTER IST (RENTE WÄRE ca. 900-1000€) OHNE DIE "VORGESCHICHTE" DASS DIESES KIND VORHER AUF DEM HOF MITGEARBEITET HAT - ES SICH EIGENTLICH SCHON LÄNGST VERDIENT HAT ??
Es kann sicher nicht daran liegen, dass ich in diesem Falle ungeeignet bin um den Betrieb weiterzuführen - wäre dies der Fall gewesen dann hätte schon seit mehreren Jahren ein "Aussenstehender" in die Betriebsnachfolge einsteigen können. Aber auch dies ist nicht passiert !!!
Das Problem liegt also nicht am mangelnden Nachwuchs sondern eindeutig an der mangelnden Bereitschaft zu erkennen, dass die Zeit für die nächste Generation gekommen ist.
Sich diesem Problem nicht zu stellen kann nicht auf dem Rücken eines Hofnachfolgers bis zum Tod oder zum totalen Streit womöglich vor Gericht ausgetragen werden.
Wer als Betriebsinhaber so weit geht, dass er die Hofnachfolge in Aussicht stellt, und die Gegenleistung der Nachfolgergeneration annimmt, kann und darf sich nicht aus der Verantwortung mit Scheinargumenten stehlen.
Darum geht es mir und hierfür suche ich Gleichgesinnte. Menschen die mir Tips geben können zur erfolgreichen Betriebsübernahme oder zu einem entsprechenden Ausgleich.
--- Zitat von: Steinbock am 27.07.10, 17:52 ---Chris, gibt es niemand vertrauten in der Verwandtschaft, mit dem/der Du reden kannst?
Der/Die zwischen Dir und den Eltern vermitteln könnte?
--- Ende Zitat ---
....hab ich schon alles probiert - ohne Erfolg, denn es gibt einen Punkt ab dem jeder merkt, dass mit dem Gegenüber einfach nicht zu verhandel ist. Viele die sich bemüht haben,
hatten zuvor noch geglaubt etwas bewirken zu können - sie sind alle gescheitert. Egal ob "alte Freunde der Eltern" oder Verwandte die sogar "vom Fach" sind.
Nicht einmal eine fast schon tötliche Erkrankuzng des Betriebsinhabers konnte das Ruder herumreissen!!! Mitlerweile geht es diesem wieder sehr gut......na ja der Rest ist Grund um hier
Hilfe und Gleichgesinnte zu suchen.
Gruß
Chris2412
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln