Was es sonst noch gibt > Religion und Glauben

Lateinische Messe ?

<< < (6/6)

Luxia:
In L werden noch oft lateinische Lieder in der Messe gesungen: Credo, Kyrie, Sanctus, Agnus Dei und pater noster. Viele singen und beten dann mit oder wissen zumindestens was gesungen wird. Am Nationalfeiertag, den Geburtstag unseres Großherzogs, wird der Te deum gesungen und das ist für mich, auch wenn ich nicht alles verstehe, immer sehr feierlich. Die früheren lateinischen Gesänge in der  Vesper am Kirchweihfest fand ich auch immer sehr schön.
Lateinische Lieder gehören für mich ganz selbstverständlich zur Messe dazu, genau wie luxemburgische, deutsche und französische Gebete. Messen sind bei uns sehr international und nicht jeder versteht alle Sprachen, aber es ist für jeden etwas dabei und regelmässige Kirchengänger verstehen, ausser vei der Predigt, was passiert.

LunaR:

--- Zitat ---aber es ist für jeden etwas dabei und regelmässige Kirchengänger verstehen, ausser vei der Predigt, was passiert.
--- Ende Zitat ---

Ist denn die Predigt bei euch auf Latein?


Wir wollten uns einmal in Luxemburg eine Kirche anschauen und sind dabei zufällig in die Vorbereitung der Erstkommunionkinder geraten. Ich hatte den Eindruck, dass der mehrsprachig war, denn mal habe ich fast alles verstanden, dann nur Fragmente und dann wieder gar nichts. Es schien einfach fließend sich zu ändern.

Luxia:
Die Predigt und Fürbitten sind nie auf Latein, meistens in Luxemburgisch oder in den grösseren Ortschaften auch mehrsprachig.
Erstkommunionsmessen sind immer mehrsprachig, da viele ausländische Kinder zur Kommunion gehen.
Bei den Fürbitten ist jede Muttersprache der Kinder vertreten, der Pfarrer beschränkt sich auf L, D und F. Manchmal wird das Vater unser gemeinsam jeder in seiner Sprache gebetet.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln