Autor Thema: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen  (Gelesen 65419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8908
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #60 am: 20.04.13, 10:41 »
Ich hab mir 10  Senga Sengana (?) gekauft und schon gepflanzt..
Ansonsten hab ich jetzt 2 Tage lang "gefelgt".  Gegen diese Queckenflut werde ich wohl nie richtig ankommen, aber Gift kommt mir nicht in den Garten.  Dieser Tage waren wir  eingeladen, wo es frischen Erdbeerkuchen gab, da sind mir meine tiefgefrorenen eigenen Beeren vom Geschmack her wesentlich lieber.  Ich frier immer einzeln ein und wenn da Guss auf die leicht angetauten Beeren kommt, schmeckts fast wie frisch.
Am liebsten mag ich die "Mizze Schindler", die sind zwar kleiner und sehr verderblich, aber an den Geschmack kommt meiner Meinung nach keine andere Sorte ran.

marianne

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #61 am: 08.04.14, 12:30 »
Ich habe mir 10 Stück Senga Sengana gekauft und vor ca. 3 Wochen rausgepflanzt.
Nun hat jedes Pflänzchen eine Blüte :D

Meine Frage, ich glaube, mal wo gelesen zu haben (vielleicht auch hier im BT), dass
man die erste(n) Blüten wegzupfen soll, so dass die Pflanzen besser wachsen (und
nicht die Energie in die Frucht geben). Stimmt das?

Elisabeth
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline AnniH

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 360
  • in memoriam
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #62 am: 08.04.14, 12:46 »
Elisabeth ,

die Blüten schneiden , das ist nur bei den großen Erdbeerfeldern üblich, um die Pflanzen zu stärken .
Im Garten würde ich die nicht abschneiden, vielleicht kannst du ein Flies drüber legen, falls es noch kalt werden sollte.

Warum hast du Senga Sengana gepflanzt ???

Clara

  • Gast
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #63 am: 08.04.14, 12:56 »
Hallo in die Runde der Erdbeerfreunde,

Erdbeeren werden nach meinem Wissen im August/September gesetzt. (Also wie eine Winterung behandelt.)

Warum setzt ihr sie denn jetzt?

Aus meiner Sicht ist eine Frühjahrspflanzung wesentlich ertragsärmer als eine Herbstpflanzung, weil die Herbstpflanzung doch über ein wesentlich üppigeres Wurzelsystem und Nährstoffaneignungsvermögen verfügt.
Eine Frühjahrspflanzung hat ja eine viel kürzere Vegetationszeit bis zur ersten Ernete und reagiert sensibler auf eine Frühjahrstrockenheit (die sich für mich für 2014 gerade abzeichnet) als eine Herbstpflanzung. *Ich leite mir das gerade mal aus meinen pflanzenbaulichen Grundwissen ab und meinen Beobachtungen draussen.*

Fragende Grüße,

Anja

Online muliane

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #64 am: 08.04.14, 13:48 »
.....also ich hab mir auch Anfang März Pflanzen bei (A.) bestellt und wart noch drauf....als 3.nachlieferung....wird seinen Grund haben...
Pflanzen möchte ich jetzt weil ich die Fläche habe, weil der Boden schön locker ist (Paar Jahre stillgelegt war)
und die Ernte? schaumermal, evtl. im Herbst ein paar Ableger?
LG
Muliane

ja..., Regen hatten wir am Samstag, (1ltr./qm) ich glaub in diesem Jahr...
« Letzte Änderung: 08.04.14, 14:13 von Muliane »
"Großer Geist, bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich  nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin."
(Indianerweisheit)

Offline AnniH

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 360
  • in memoriam
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #65 am: 08.04.14, 16:12 »
Clara,

Erdbeeren pflanzen wir nur im Frühjahr, sie werden als " Frigopflanzen" ( gefroren ) geliefert und sind in der Regel gut bestockt und
nicht ausgetrocknet, anders die im Hausgarten , das sind meist Ableger von Erdbeerpflanzen nach der Ernte und werden im Juli /
August gepflanzt.
Der Ertrag ist bei den im Frühjahr gesetzten Pflanzen wesentlich höher die Ernte ist ja erst im kommenden nächsten Jahr.
Im Herbst gibt es für Erdbeeren keine Pflanzzeit mehr, die wurzeln ohne Bewässerungstechnik nicht mehr.
Im Hausgarten geht es im Frühjahr sehr gut , der Boden ist meist besser zu bearbeiten, er muß sehr locker sein , setzen , gut gießen und evtl. bei Kälte mit Flies abdecken.

Wir haben letzte Woche jeden Tag gepflanzt , der Boden war optimal, und heute gibt es ergiebigen Landregen, Glück gehabt.

Grüße Anni

Offline geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3724
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #66 am: 08.04.14, 21:19 »
Clara,

Erdbeeren pflanzen wir nur im Frühjahr, sie werden als " Frigopflanzen" ( gefroren ) geliefert und sind in der Regel gut bestockt und
nicht ausgetrocknet, anders die im Hausgarten , das sind meist Ableger von Erdbeerpflanzen nach der Ernte und werden im Juli /
August gepflanzt.
Der Ertrag ist bei den im Frühjahr gesetzten Pflanzen wesentlich höher die Ernte ist ja erst im kommenden nächsten Jahr.
Im Herbst gibt es für Erdbeeren keine Pflanzzeit mehr, die wurzeln ohne Bewässerungstechnik nicht mehr.
Im Hausgarten geht es im Frühjahr sehr gut , der Boden ist meist besser zu bearbeiten, er muß sehr locker sein , setzen , gut gießen und evtl. bei Kälte mit Flies abdecken.

Wir haben letzte Woche jeden Tag gepflanzt , der Boden war optimal, und heute gibt es ergiebigen Landregen, Glück gehabt.

Grüße Anni

....na wenn das keine kompetente Antwort ist...... ;)   Danke Anni
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Offline Freya

  • Oberbayern
  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 8821
  • Geschlecht: Weiblich
  • no guts, no glory !
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #67 am: 08.04.14, 22:27 »
schick mal bisserl Regen Anni, wir vertrocknen immer noch bei 2 ltr. gestern ...... die sind schon verdunstet.... ;)
Wer heilt, hat Recht.
Hippokrates

liebe Grüße
Freya

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #68 am: 14.04.14, 09:17 »
Hallo Anni,
werden eure Erdbeeren bewässert?
Ich habe ja nicht sehr viele Erdbeeren, aber so wie letztes Jahr, da war das Giessen irgendwann die Hauptarbeit im Garten.
Was sind deiner Meinung nach gute Erdbeersorten?

Offline AnniH

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 360
  • in memoriam
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #69 am: 14.04.14, 09:58 »
Maria ,

die frisch gesetzten Pflanzen müssen wir bewässern, teils von einen Brunnen wo die Plastikleitungen bei der Pflanzung mit eingearbeitet wurden , teils mit Gießen, das geschieht mit einer speziellen Vorrichtung am Schlepper mit Wasserfass.
Es sieht wieder nicht nach Regen aus.....

Unsere Erfahrungen sind , mehrere Sorten um den Kunden viel bieten zu können. Im Hausgarten reicht eine Aromasorte die haben sehr gutes Aroma für Kuchen , Nachspeisen und gemixt gut zum Eingefrieren geeignet, wir haben die Sorten Darselekt und Darojal.
Der Nachteil dieser Beeren, bei Marmelade behält es die Farbe nicht.
Für Marmelade sind Sorten mit schöner etwas dunklerer Farbe gut geeignet, da gibt es unzählige Sorten Salsa, Sonata für den Hausgarten als zweite Sorte gut geeignet.

Senga Sengana hat für größere Flächen keine Bedeutung mehr, sehr anfällig , oft wässrig und wenig Aroma zum Vergleich.
Näheres gib ich dir gerne privat

Offline SiegiKam

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1067
  • Bayern
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #70 am: 19.06.14, 06:59 »
Ich habe nur zum Naschen die Mieze Schindler. Sie ist vom Ertrag her nicht soo toll, aber vom Geschmack unübertroffen. Dieses Jahr stehen am Anfang der Erdbeeren viele Ringelblumen und ich meine die Erdbeeren von da schmecken etwas schärfer als die anderen und weniger süß.

Siegi
Leben und leben lassen

Offline Helhof

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 976
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #71 am: 20.06.14, 21:31 »
Ich glaube, ich hätte meine Erdbeeren dieses Jahr gießen sollen. Ich hab ganz mickrige Früchte und ein Teil derPflanzen scheint auch zu vertrocknen.
Liebe Grüße,
Maria

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #72 am: 28.06.17, 09:35 »
Mieze Schindler schmeckt mir vom Geschmack her am Besten.
Wer kann mir noch Sortentips für 2 und mehrmals tragende Erdbeeren geben- man kann sagen was man will, Erdbeeren sind das Beste an Obst oder Beeren das der liebe Gott geschaffen hat.

Offline suederhof1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4468
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #73 am: 28.06.17, 10:34 »
"Klugscheissermodusan"

Erdbeeren sind kein Obst oder Beeren. Sie gehören zu den Nüssen.

"Klugscheissermodusaus"


Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Erdbeeren: Sorten, Krankheiten, Anbaufragen
« Antwort #74 am: 28.06.17, 11:01 »
Gut, dann sind es die besten Nüsse- die sollen ja fürs Hirnkastl so gut sein. ;)
Ich suche nur  jetzt noch Sorten, die ganz spät tragen und oder   2 oder mehrmals tragen.
Honeyone als frühe, Korona als mittelfrühe und Mieze Schindler als späte Sorte hab ich bereits. Weiß aber nicht, ob die sich gegenseitig als Befruchtersorten ergänzen.