Autor Thema: Katholisch!? - Evangelisch!?  (Gelesen 88685 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6137
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Katholisch!? - Evangelisch!?
« Antwort #180 am: 08.06.25, 06:52 »
Hallo,
Maggie wird ja nun schon das große Geheimnis wissen?
Das was das Thema hier wieder ins Rollen gebracht hat, das war wohl Steinbock mit dem Pfarrer Schießler. Mir ist der ja zu mediengeil. Hab mal sein Buch gelesen weil jemand gesagt hat, das müsse ich unbedingt lesen.
Muss ich alles irgendwie nicht unbedingt haben. Zumindest hat es mich nicht angesprungen.

Und was zu kath/ ev zuz sagen ist, weil das ja das Thema hier in der Box ist....

Das muss jeder für sich entscheiden.

Für mich tut sich da die Frage auf: Was ist mir wichtig!?

Ich gehe im Urlaub schon auch mal in eine evangelische Kirche wenn dort Diaspora ist und ich sonst 20 km fahren müsste.

Beides sind christliche Kirchen. Daheim bin ich aber schlichtweg in der katholischen Kirche. Hat für mich mehr Inhalt.

Die Tarifverträge von katholischen Arbeitgebern gibt vor, dass man auch so leben soll und dass die Anschauungen nicht so weit auseinandergehen sollten.

Deshalb auch der Passus. In der heutigen Zeit wo man ohnehin keine Arbeitskräfte bekommt wird das schwierig. Viele treten aus der Kirche aus. Andere sind getauft und zahlen Kirchensteuer. Sie sind aber gedanklich weit von ihrer Religion entfernt oder machen sich gar keine Gedanken.

Passend zum Thema bin ich gestern auf ein Video gestoßen: https://youtu.be/PmAMsADbztk

Ich denke jeder hat seine Berufung in der Welt. Und man wird irgendwie im Leben dort hingestellt wo es wichtig ist und uns von Gott vorherbestimmt wurde.

Ob das mal zum Tragen kommt weil man jetzt als Katholik oder Protestant durch die Welt geschlichen ist, das sei dahingestellt. Es wird auch nicht in unserem Ermessen sein und so kleinkariert gehandhabt werden wie wir uns das evt. vorstellen können oder wie es Generation ausgelegt haben. Das muss man schon dem Herrgott überlassen. Der wird sich schon was dabei denken. Um alles brauch ich mir keine Sorgen zu machen. Zum Glück!

Ich wünsche Euch allen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest!🕊️
Liebe Grüße
Martina

Offline maggie

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4168
  • Geschlecht: Weiblich
  • auch Bäuerinnen freuen sich über Erneuerungen
Re: Katholisch!? - Evangelisch!?
« Antwort #181 am: 08.06.25, 09:29 »
Hallo,
Maggie wird ja nun schon das große Geheimnis wissen?

Beides sind christliche Kirchen. Daheim bin ich aber schlichtweg in der katholischen Kirche. Hat für mich mehr Inhalt.


zum ersten - leider war es ein schock, eigentlich ist unsere heutige pfarrerin schon im rentenalter, aber sie hätte gerne die 50% in unseren beiden gemeinden noch ca 2 jahre weiter gearbeitet, doch hat ihr ihre gesundheit einen strich durch die rechnung gemacht -
es fällt ihr sehr schwer, bis ende sept. wird sie noch die gottesdienste abhalten, für den konfirmandenunterricht haben sie bereits einen pfarrer in aussicht (beginnt zum glück erst mitte august, und die diesjährigen konfirmationen waren vor 2 wochen) - das konfirmanden lager mit den jugendlichen vom nächsten jahr - 18 jugendliche - werden die kirchenstände der beiden gemeinden durchführen mit teilzeitmitarbeit durch einen pfarrer

Beides sind christliche Kirchen. Daheim bin ich aber schlichtweg in der katholischen Kirche. Hat für mich mehr Inhalt.
- martina bei mir ist es gerade das gegenteil - ich habe mühe mit dem grossen aufwand der die kath. kirche "betreibt" - da sieht man wieder was wir menschen auf unsere gewohnheiten "eingefahren" sind

wenn ich mal in einen gottesdienst gehe, fühle ich mich wohler in der "kühleren" atmosphäre der evang. kirchen (zwingli), mir ist schon in einer lutherischen kirche zu viel aufwand sei es der bau oder der ablauf des gottesdienstes

auch ich wünsche euch allen erholsame pfingsttage - hoffentlich musste niemand von euch in einem stundenlangen stau ausharren
liebi grüess   und
bis bald   -  ihr werdet mich  so schnäll nöd wieder los

margrith  us der schwiiz

Offline Tilly

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1445
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Katholisch!? - Evangelisch!?
« Antwort #182 am: 08.06.25, 10:36 »
Um die Frage dieser Box zu beantworten,
ich bin eindeutig für die Ökumene.

Haben wir nicht denselben Glauben?
Haben wir nicht das selbe Ziel?
Es geht um ein Miteinander und nicht um Zerrissenheit.

Ich bin katholisch und gehe aber auch gerne in einen evangelischen Gottesdienst.
Jesus hat das Evangelium verkündet.
Viele Grüße

Tilly

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4229
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Katholisch!? - Evangelisch!?
« Antwort #183 am: 08.06.25, 19:46 »
Hier ist eine evangelisch geprägte Gegend mit einer katholischen Diaspora.

Die Evangelen und die Katholen  ;D :) haben im Ort ein enges Verhältnis. Während
der Coronazeit durfte unser evangelischer Kirchenchor, in dem einige Katholische
Schwestern und Brüder singen, ohne viel Federlesens wöchentlich im katholischen
Gemeindezentrum üben. Bei den jeweiligen Gemeindefesten ist jeder dabei,
egal, welche Konfession. Bei öffentlichen Festen wird immer ein ökumenischer
Gottesdienst gehalten mit regen Zuspruch von beiden Seiten. Das klappt alles
sehr gut.

Wie Tilly schon schrieb: wir haben doch alle denselben Glauben.

Offline maggie

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4168
  • Geschlecht: Weiblich
  • auch Bäuerinnen freuen sich über Erneuerungen
Re: Katholisch!? - Evangelisch!?
« Antwort #184 am: 10.06.25, 23:15 »
da wir direkt an der grenze zu badenürtenberg wohnen, hat es bei uns im dorf sehr viele deutsche frauen - vor allem die generation die nach dem krieg in die schweiz kam, blieb dann im dorf -

die meisten behielten ihre kath. kirchenzugehörigkeit, aber gehen oft bei uns in die evang. kirche

wir haben eine mitbürgerin, sie ist katholisch, gibt aber den kindern sonntagschule (evang.), alles kein problem

die kath. kirchgemeinde hier im schweiz. klettgau ist sehr gross (von der fläche her) es gibt nur 2 kath. kirchgemeinden (hallau, d.h. das untere schweiz. klettgau), dann neuhausen - schleitheim (in neuhausen hat es eine kath. kirche, in schleitheim eine kleine kapelle wo gottesdienste abgehalten werden -
- die deutschen nachbargemeinden sind kath. doch die hiessigen katholiken gehen selten dorthin zum gottesdienst

wenn jeweils nur 1 elternteil katholisch ist, gehen die meisten kinder in den evang. unterricht, der wird z.t. während der schulzeit angeboten, die katholen müssen das am freien mittwochnachmittag unterbringen
liebi grüess   und
bis bald   -  ihr werdet mich  so schnäll nöd wieder los

margrith  us der schwiiz

Online martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22802
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Katholisch!? - Evangelisch!?
« Antwort #185 am: 11.06.25, 10:01 »
Um die Frage dieser Box zu beantworten,
ich bin eindeutig für die Ökumene.

Haben wir nicht denselben Glauben?
Haben wir nicht das selbe Ziel?
Es geht um ein Miteinander und nicht um Zerrissenheit.

Ich bin katholisch und gehe aber auch gerne in einen evangelischen Gottesdienst.
Jesus hat das Evangelium verkündet.

Wir hatten Ostermontag einen ökumenischen Freiluftgottesdienst für viele Gemeinden zusammen. Das passt schon.

Wie bei allem kommt es auf das Bodenpersonal an, nicht jeder kann mit jedem.

Jedes Jahr einmal kann ich - über die Arbeit - zu einem Erfahrungsaustausch mit den Hausleitern anderer Tagungshäuser fahren. Unser Haus ist einem losen Verband baptisch-freikirchlicher Häuser angeschlossen. Die werden in der Regel von einem Pastorenehepaar geleitet. Nur 2 von 7 Häusern haben eine hauswirtschaftliche Hausleitung. Das ist jedes Mal spannend, weil gerade die unterschiedlichen Freikirchen ihre ganz eigenen Glaubensweisen haben und leben. Teilweise sehr frei, aber teilweise auch extrem konservativ.