Haushalt... > Textilpflege
Wäsche aus Mikrofaser
mary:
Wer von euch hat Wäsche- Handtücher, Bettwäsche aus Mikrofasern?
Mit den Mirkrofaserhandtüchern kann ich mich noch gar nicht anfreunden,
Bettwäsche ist superglatt und total pflegeleicht, aber gegen Satin- kommt es nicht an und Biber ist viel gemütlicher.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser neuen Faser gemacht?
herzl. Grüsse
maria
Doro:
Hallo Maria,
Handtücher taugen für unseren Gebrauch auch nichts! ;) Mit anderen Teilen hab ich keine Erfahrung.
Thilda:
Ich hatte mir auch mal Mirkrofaserhandtücher bei der Metro gekauft. Aber die Faser mag ich schon nicht mal anfassen. Sind in die Werkstatt gewandert als Putzlappen. Deshalb war ich jetzt bei Bettwäsche immer noch skeptisch.
SHierling:
Hallo,
ich finde, es kommt immer drauf an, was für eine Mikrofaser gemeint ist. Mit denen aus Zellulose komme ich eigentlich hin, zum Putzen oder so, als Kleidung/Wäsche gibts aber überwiegend nur Polyester oder Polypropylen, das mag ich auch nicht anfassen *wink zu Thilda*, genau wie Fleece, das knirscht schon so eklig (meine persönliche Meinung). Ich hab schon mal "Thermo-Unterwäsche" geschenkt bekommen, die hab ich genau einmal angehabt, 3 Stunden, und dann in hohem Bogen weggeschmissen - das war auf der Haut nicht auszuhalten und ich hab gefroren ohne Ende, ich mochte mich da drin nachher gar nicht mehr bewegen.
Bei den Polyamiden gibts ein paar, die ich tragbar finde (Meryl z.B.), aber um da jedesmal erst ein Chemiebuch zu befragen bin ich ehrlich gesagt auch zu faul, ich kauf überhaupt keine Mikrofasersachen mehr.
Reicht (mir) ja auch, wenn ganz Deutschland ohne Unterhose dasteht wenn man uns mal die Baumwolle sperrt, muß ich den Rest nicht noch von den Öl-Fuzzis abhängig machen, Leinen, Hanf und Nessel tuns ja auch, und ich käme mir auch irgendwie komisch vor, wenn ich in einer Thai-genähten Goretex-Jacke für alternative Produkte auf den heimischen Feldern werben wollte ;)
Grüße
Brigitta
mary:
Hallo Doro,
ich bin von der modernen, pflegeleichten Bettwäsche wieder geheilt.
Seit wir uns von 135 cm breiter Bettwäsche auf die Überbreite entschlossen haben,
liegt ein ganzer Schrank voller Aussteuerbettwäsche unbenutzt herum- und für die neue Grösse fehlt mir noch die Wechselbett-Wäsche,
um diesem Misstand abzuhelfen, bekam ich auf Weihnachten Mikrofaserbettwäsche.
Ich habe sie wieder abgezogen, mal schauen, wie sich sich im Sommer anfühlt, jetzt ist mir das viel zu rutschig, zu kühl.
Im Winter geht doch nichts über eine mollig warme Biberbettwäsche.
Die Handtücher rollen sich auch so zusammen, kein Vergleich zu den normalen Baumwollhandtüchern.
Fazit - als Putztücher und Lumpen sicher nicht schlecht,
als Wäsche kann ich mich noch nicht begeistern.
Da Biber und Jersey auch bügelfrei ist, ist von der Arbeitszeit her auch kein Unterschied.
Optisch ist Mikrofaserbettwäsche sehr edel, schaut wirklich toll aus,
aber zum Wohlfühlen ist es nicht so besonders.
@Lucia, was macht die Mikrofaserbettwäsche im Sommer wenn man schwitzt-
fühlt sich diese Wäsche dann kalt an oder saugt die den Schweiß auf?
Herzliche Grüsse von Maria, die sich schon wieder auf ihr gemütliches Biberbett freut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln