Betriebliches > Außenwirtschaft
Käferholz in Mengen...
Maja:
bei uns genau so.
Käferholz in Massen.
Die schönsten Fichten erwischt es.
frankenpower41:
Wir selbst haben so gut wie keine Fichten, daher auch wenig Probleme mit Käferholz.
Besser sieht es deswegen aber auch nicht aus hier. Wir haben im Winter sehr, sehr viele dürre Bäume rausmachen müssen. Die Lage ist bei allen Anderen hier nicht anders. Rausgefahren haben wir bisher nur einen Teil.
Es liegen mind. noch 200 Ster draußen. Jetzt wäre es zwar arbeitsmäßig ruhiger, Mais ist weg, aber bei der Hitze kann man diese Arbeit nicht machen. Es sind auch schon wieder viele Bäume durch die Trockenheit abgestorben, wenn man in den Wald guckt, sieht man viele ohne Rinde.
Es ist zum verrückt werden, es ist einfach kein Ende in Sicht. Im Frühjahr haben wir im Gemeinschaftswald Douglasien gepflanzt. Ich denke mal die sind alle eingegangen.
martina:
Bei uns kommt man eh schon mit der Aufarbeitung des Sturmholzes nicht hinterher. Der Orkan Friederike hatte bei uns in der Gegend ganze Arbeit geleistet. Unsere Fichtenteilung ist auch betroffen, zum Glück nicht so schlimm und sie ist auch nicht groß. Aber wenn das Sturmholz noch liegt, hat der Käfer ideale Bedingungen.
Der Holzmarkt liegt sowieso am Boden, wegen des Sturmholzes. In einer der weiteren Nachbargemeinden sind 300 ha Fichten betroffen. Dort arbeiten Holzfachleute aus Österreich und das Sturmholz geht mit Zügen gen Süden. Die Mengen kann man sich kaum vorstellen. Und das muss auch alles wieder aufgeforstet werden.
mary:
Hoffentlich gibts wieder etwas feuchtere und kühlere Jahre, weil mit der Hitze und Trockenheit kriegt man keine Aufforstung mehr hin.
Im Frühjahr sind unsere Forstpflanzen so schön angewachsen, die Ausfälle vom letzten Jahr haben wir dieses Jahr wieder nachgepflanzt, aber jetzt- ich befürchte schlimmes.
Bis die Jungbäume dann aus dem Gröbsten raus sind -----
@frankenpower,
was habt ihr dann für Baumarten in eurem Wald?
Wir haben heuer und letztes Jahr Lärchen, Douglasien, Tannen gepflanzt mit der Hoffnung, dass die besser mit dem Klima zurecht kommen.
Aber bis die Bäumchen wenn überhaupt mal wieder gross sind, dann gibts da bestimmt auch Schädlinge.
Wiese:
--- Zitat von: annelie am 13.08.18, 09:46 ---Wir schaffen es händisch auch nicht mehr, höffentlich kommt nächste Woche der Prozessor zugesagt ist er. Brennholz haben wir ausreichend und deshalb vermarkten wir über die Waldbauernvereinigung. Ich stell immer bei der Landesamt für Steuern einen Kalamitätenantrag.
--- Ende Zitat ---
annelie, danke für den Hinweis, davon hab ich noch nichts gewusst mit dem Kalamitätenantrag. Wahrscheinlich sind wir zu spät dran,
umgeschnitten ist es schon. :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln