Betriebliches > Außenwirtschaft

Käferholz in Mengen...

<< < (8/8)

martina:
Ja Pauline, so ist es derzeit. Der Markt für Fichtenholz ist komplett im allertiefsten Keller.

Ricka:
Pauline vielleicht tröstet es dich ein wenig das es vielen so geht.Es ist wirklich zum Heulen wenn man zusehen muß wie der Wald Stück für Stück kaputt geht.

Maja:
Ja ich fühle mit euch weil wir das auch täglich erleben. Unsere Vorfahren waren stolz auf den Wald und haben ihn gepflegt und nur ja nicht zu viel schlagen im Jahr damit es dicke Bäume gibt. Jetzt nehmen die Sägewerke Stämme ab einem gewissen Durchmesser gar nicht mehr. Besonders ärgerlich wenn Waldnachbarn Käferfichten in ihrem Bestand haben und die nicht wegmachen, man selbst zusehen muss wie der Käfer dann in unserem Wald sich Einquartiert.

Wiese:
Wir haben unser schönes Käferholz vom Maschinenring spalten lassen. Haben
im leeren Fahrsilo einen Holzberg, der muss jetzt auch aufgerichtet werden.
Denn ich denke in ein paar Jahren sind wir froh, so viel Holz auf Vorrat zu haben.
Unsere zwei Söhne bekommen auch was ab und freuen sich.

martina:
Die Fichte hat blos nicht so eine Heizkraft, in der Übergangszeit geht das schon und sonst mischen wir sie unter das Buchenholz mit unter.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln