Betriebliches > Wir fragen - die LBG antwortet
Fragen zum Thema "Unfallverhütung"
reserl:
Habt Ihr Fragen zum sicheren Umgang mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Arbeitsgegenständen?
Zu Unfallschwerpunkten im Wald, auf dem Feld, auf dem Hof und im Haushalt?
Habt Ihr Anregungen und Ideen rund um das Thema
"Sicherheit in Haus und Hof"?
Hier könnt ihr Fragen einstellen, die am Freitag, 10.09.2004 ab 15 Uhr direkt beantwortet werden.
Gerne könnt ihr dazu auch neue Themenbereiche eröffnen.
Reinhold Watzele, Leiter des Dienstleistungszentrums Prävention der land-und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft franken und Oberbayern und Fritz Allinger , Leitender Technischer Aufsichtsbeamte der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Niederbayern/Oberpfalz und Schwaben
freuen sich auf interessante Diskussionen mit uns. ;) 8)
Katharina:
Wie sollte eine Leiter beschaffen sein für die Obsternte?
Auf was soll man achten beim Kauf?
Welche Vorschriften gibt es für Pflückschlitten?
Elli:
Wie sieht die BG das Problem Altenteiler, die sich mit der guten Absicht, helfen zu wollen, in den Gefahrenbereich von Schleppern oder Maschinen begeben? Kann man den Fahrer immer dafür verantwortlich machen, falls was passiert?
Freya:
Hallo,
hier ist die Seite der LBG Landshut, Prävention
... da könnt ihr schon Vieles finden, was Wissenwert ist; u.A. checklisten, Nr. der Giftnotrufzentrale, Broschüren, Vorschriften etc. ;)
Beate Mahr:
Hallo
sagt mal darf ich den ** Alleinunterhalter ** spielen :o 8) ??? ::) :-\ :D
fragt sich
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln