Familie und Co. > Kleinkindzeit
Kuhmilch im Babyalter
stallmädel:
Hallo zusammen,
meine kleine Tochter ist jetzt 8 Monate alt, laut Empfehlungen in sämtlichen Elternratgebern sollen Babys bzw. Kleinkinder erst mit 1.Jahr langsam an Kuhmilch gewöhnt werden und bis dahin nur Muttermilch oder Folgemilch erhalten.
Persönlich halte ich von den Folgenmilchen (egal welche Firma) nicht viel.
Ab wann habt Ihr Euren Kindern Kuhmilch zum Trinken (nicht zum Brei kochen) gegeben. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit der Verträglichkeit von Kuhmilch beim Baby?
Liebe Grüße
Stallmädel
martina:
Hallo Stallmädel,
meine Kinder waren immer so 10 Monate, als ich die letzte Milchmahlzeit morgens umgestellt habe. Mir wäre es doof vorgekommen, eine Folgemilch zu geben.
Ich hab mit meiner Kinderärztin darüber gesprochen und sie meinte, ich könne es mit Kuhmilch und Schmelzflocken versuchen. Wenn das Kind das nicht vertrüge, könne ich immer noch auf eine Folgemilch umstellen.
Allerdings habe ich keine Rohmilch abgekocht, sondern für ca. 4 -6 Monate Frischmilch gekauft. Nicht wegen der Keime, sondern wegen der konstanten Inhaltstoffe, die bei Rohmilch ja doch schwanken. Auch nimmt man heute wohl eher Reisflocken, als Haferschmelzflocken, das ist Ansichtssache.
Meine Kinder sind jedenfalls auch mit Schmelzflocken groß geworden, mein Großer wird 18 und der Kleine ist 11. Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten hat keiner der 4 entwickelt.
maggie:
da ich gar nicht stillen konnte, bekam ich schon im spital eine angesäuerte milch für schoppen -
doch bereits nach wenigen wochen habe ich meine 4 kinder mit frischer kuhmilch (aus dem eigenen stall) ernährt -
trotz enormem protest der damaligen säuglingsschwester beim ältesten (sommer 1975)
ich weiss nicht ob wir einfach glück hatten - alle haben ab dem 2. schoppen nur noch milch und schoppenpulver bekommen - natürlich habe ich damals die milch abgekocht -
keines hat eine allergie oder hatte sonst je beschwerden !!!
Sasa:
Ich habe meine beiden Jüngsten relativ lange gestillt und dann die normale Anfangsnahrung gefüttert. Mit 8 Monaten haben sie zumindest mittags ganz nette Portionen gegessen, nachmittags gabs was Obstiges und abends Brei. Morgens gabs früh die Flasche- da waren sie meist zu müde zum Essen- und später am Vormittag halt ein Frühstück mit Brot...Tee als Getränk ( ungesüssten Früchtetee). Oder Mineralwasser.
Die Folgemlichen hab ich gar nicht erst angefangen- weil sie die Flasche ja nicht mehr zum alleinigen Sattwerden brauchten. Waren ja nur eine, max. zwei am Tag.
Und so mit einem Jahr haben sie normale Milch getrunken.
Paula73:
Beim ersten Kind konnte ich nur 6 Wochen stillen. Von der Folgemilch bekam er Verstopfung. Nach Rücksprache mit der Kinderärztin haben wird ihm dann (H-) Milch gegeben und die Probleme waren weg.
LG Paula
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln