Familie und Co. > Kleinkindzeit

Unser Enkel entwickelt sich

(1/17) > >>

Selina:
Hallo meine Lieben,

Ich habe schon lange nichts mehr über meinen Enkel geschrieben und deswegen möchte ich jetzt seinen letzten Fortschritt hier hinschreiben.
Er rückt sich, jetzt mit seinen 18 Monaten, plötzlich selber den Stuhl zum Schreibtisch hin, damit er an die alte Rechenmaschine kommt, denn die rattert immer so toll, wenn er einen bestimmten Knopf drückt-
Der Opa hat es ihm schon lange gezeigt.
Wir Großeltern sind natürlich ganz verrückt nach ihm aber er kommt jetzt viel seltener zu uns, weil meine Tochter zur Schwiegerfamilie gezogen ist.
Wir bekommen nächstes Jahr schon das zweite Enkelkind von unserer Tochter und hoffen, dass alles gut geht.

Romy:
Dann würde ich auch gerne von unserem Enkelchen erzählen. Inzwischen ist es schon 2.1 Kg schwer. Und darf auch schon Schoppen trinken. Stillen geht noch nicht so gut, weil sie noch eine Sonde in den Magen hat, das Röhrchen im Mundwinkel lässt kein Vakuum zu. Aber die Ärzte sind zuversichtlich. Sie sagen Romina mache es überdurchschnittlich gut. Nur das sie zwischendurch mal den Atem anhält - daran muss die Kleine noch arbeiten. Bis sie das nicht im Griff hat, kann sie noch nicht nach Hause. Ich war am Montag bei ihr.
Es ist jetzt auch zu Hause anders. Man merkt, jetzt besteht kaum mehr die Gefahr, dass etwas schief läuft. Jetzt steht schon ein toller Kinderwagen im Flur. Ein richtiges "über Stock und Stein" Modell, letzthin haben sie im Ricardo eine Wickelkommode ersteigert und langsam treffen von den Dorfbewohner die ersten Babygeschenke ein. Sie haben jetzt auch Geburtsanzeigen verschickt. 8)
Ich freue mich schon auf den Januar.   :D Dann kann ich wie Celina endlich unseren Enkelin richtig geniessen. Dann kann ich sie auch mal halten, jetzt dürfen dies nur die Eltern. Ich würde mich auch nicht getrauen, weil die Kleine ja so filigran ist und überhaupt hängen mir da noch zuviele Drähte herum  :-\

Katharina:
Eure Romina ist ja schon ein richtiges kleines Brummerchen :D
Wie schön, dass sie sich so gut entwickelt! Hoffentlich lernt sie das mit dem gleichmäßig atmen auch bald.

Unser kleiner Martin macht auch unheimlich viel Freude. Er dreht sich und setzt sich auch schon allein auf. Manchmal verliert er auch wieder das Gleichgewicht und fällt um, aber das wird immer seltener. Morgen ist er 7 Monate jung. Leider sehe ich ihn erst nach Weihnachten wieder, da er mit Mama und Papa die andere Oma in Polen besucht.

@ Celina,
so ein Enkelchen ist das beste Mittel für gute Laune. Das geht uns auch so. Wir haben hier auch so einen "narrischen" Opa  ;) Die Oma ist natürlich völlig normal  ;D 8)

Romy:
Ja gäll... Wenn ihr Tat (so heisst bei uns der Opa) sie besucht, bringt Franziska ihn kaum mehr zur Intensiv hinaus. Und er kitzelt sie hier und dort und lässt sie nicht einschlafen  ;D da sind wir Omis und Tatas viel erwachsener  :D

Selina:
Hallo zusammen,

 ;)  ..............  bei uns ist auch die Oma die normalste.
Mein Mann spricht mit unserem Enkel sowieso um zwei Töne höher ............ ::) ?
Ich erkenne ihn nicht wieder und erinnere mich, wie er bei seinem Sohn damals nicht soviel Geduld aufbrachte.
"Nimm ihn zu dir, weil ich jetzt keine Zeit habe", war sein häufigster Spruch.

Ich bin selber mit ihm im Sommer schon zweimal auf den hohen Schlepper gestiegen .... und das mit der TEP im Knie.
Da mag er gar nicht mehr runter.
Anfangs war der Aufsitzrasenmäher sein liebstes Gefährt, da konnte er sich eine ganze Stunde beschäftigen und wieder rauf und runter und rauf und runt...........
Zu Weihnachten bekommt er dieses kleine rote Auto(Buggy) oder wie das heißt, das unsere auch schon vor 30 Jahren hatten.
Ich muß leider zugeben, dass ich nur eine Stunden-Oma bin, denn mir geht die Kraft immer recht schnell aus wegen meiner Fibro ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln