Familie und Co. > Kleinkindzeit

(An)Werbung im Kindergarten

(1/3) > >>

Melitta:
Hallo,

unsere Tochter kam am Freitag freudestrahlend nach Hause und teilte mir mit, welchen Schulranzen sie im Sommer mit in die Schule nehmen wird. Zuerst habe ich das alles nicht verstanden, bis sie mir eine Tüte zeigte, die jedes Kind im Kiga bekommen hat. Darin waren 3 schön bebilderte Broschüren von Schulranzenfirmen (Scout, McNeill und sonst noch was), eine Info, dass man diese Ranzen am 17 12. gerne in einem bestimmten Schreibwarenladen in Morbach bestellen kann und ein Schokonikolaus+ Luftballon.

So nach etwa 2 Stunden fing ich an, mich tierisch zu ärgern. Ich meine, diese Buchausstellungen, die kann ich ja noch gut akzeptieren, man hat ja auch nicht so oft Zeit in einen Buchladen zu gehen und in den Kinderbüchern zu stöbern, aber die Kinder mit Werbung zu ködern, das geht mir echt gegen den Strich. Die Kids haben sich natürlich auch untereinander ausgetauscht und hochgeschaukelt, wer jetzt den tollsten Ranzen+ Zubehör bekommt.

Ich versuche mein Kind möglichst werbefrei zu erziehen, die tägliche Manipulation lässt sich zwar nicht vermeiden, aber zum Beispiel Super RTL oder so, das gibt es bei mir nicht. Ich finde es superwichtig die Kinder eher ans Teilen, als ans Raffen ranzuführen.

Mein Mann sagt, ich würde das überbewerten, aber mein Gefühl sagt mir dauernd etwas anderes.

Wie seht Ihr das?

Viele Grüße

Melitta

Mirjam:
Mein Gefühl sagt mir dasselbe wie dein Gefühl - ich würde mit der Kiga-Leitung und deren Chef (bei uns Pfarrerin) reden!

mamaimdienst:
Seh' ich auch so. Bei uns im Kiga wird sowas etwas anders gehandhabt. Hier finden Elternabende statt wo z.B. Kinderspiele vorgestellt werden (die man auch dann im örtlichen Spielzeugwarenladen mit Prozenten dann bestellen kann). Ich kann mir gut vorstellen das es einen Infoabend geben kann wo beraten wird was beim Schulranzenkauf beachtet werden muß etc.... Schlag doch sowas mal vor.
 (Und Super RTL gibt es bei uns auch nicht, obwohl die Große schon fast 9 ist  ;D , wir schauen KIKA!)

Dunja

ansabe:
Ich finde, das nicht soooo schlimm, da die Kinder überall damit  zurecht kommen müssen. Ich habe unseren immer erzählt und selber mit vergleichen lassen. Vor allen Dingen immer wieder darüber sprechen, warum kommt diese Werbung ins Haus. Was wollen die Händler damit erreichen? Und als letzten Punkt habe ich immer gesagt, Wünschen darf man sich alles, aber ob es das bekommt ist eine andere Sache. Und gerade beim Schulranzen habe ich auch immer wieder gesagt, denke dran, der bleibt 4 Jahre und stell dir vor, was der alles aushalten muss und wie empfindlich darf er sein. ;D

Richtig finde ich aber schon, die Erzieherinnen darauf anzusprechen, dass sie auch da mit aufklären. ;)

manurtb:
Also ich finde Werbung im Kindergarten per se erst mal unproblematisch, weil es ohnehin überall Werbung gibt. Bei uns darf unser Sohn auch mit einkaufen gehen und dort ist ständig was, was er will.
Dadurch lernt er, damit umzugehen und dass es nicht immer alles gibt oder dass er sich selbst was kaufen muss.

Ich finde es auch schön, wenn man im Kindergarten die Möglichkeit hat, Sachen zu bestellen, anschauen zu können oder auch Werbung rund um Veranstaltungen zu bekommen.
Was ich nicht in Ordnung finde ist, wenn man die Kinder über die Werbung in einen 'Wettstreit' bringt. D.h. es hätte doch auch genügt, wenn man diese 'Werbetüten' neutral nehmen kann, wer will und wenn da der Ranzen des Kindes dabei ist und günstig ist, dann kann man dort kaufen gehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln