Was es sonst noch gibt > Taufe, Kommunion/Konfirmation, Firmung..
Firmung
brit:
fanni, schöne mail, man sieht dass es dir gefallen hat. ;)
vor allem auch die stelle wegen des haargels musst ich hell herauslachen, ist ein argument ;D
bei uns müssten die grosseltern/paten von weit her reisen, und paar wochen darauf feiert kleinerer erstkommunion..
möchte aber trotzdem nicht, dass die grosse meint , wir würden wegen ihr nix machen, weil ist sowieso grad inem empfindlichen alter.
heute gehn wir auf mal was zum anziehen shoppen. :)
fanni:
Hallo Helhof,
unser Dorf ist mit musikalischen Talenten gesegnet. Früher hatten wir einen Jugendchor, der ist aber jetzt großteils auch im Kirchenchor mit seinem jungen Leiter aufgegangen, wir haben jetzt wieder einen Kinderchor, der auchschon bald wieder Jugenchor sein wird.
Also man muß weit gehen, um einen so guten (Dorf-)Kirchenchor zu hören. Sie können wirklich alles singen. Da hört man mit Genuss auch wieder eine lateinische Messe. Auch unsere Männer im Chor singen gerne Kathi-Stimmer-Lieder, Nur der Pfarrer mag sie nicht so ???
Aber da fragen wir mittlerweile nicht mehr lange.
Ich singe auch sehr gerne, kann aber noch nicht in den Kirchenchor, da es sich immer mit Terminen meines Mannes schneidet und ich abends die Kinder nicht immer alleine lassen möchte. Das kommt sowieso oft genug vor.
Fanni
kiwi-fruit:
Ich hatte meine Firmung mit 14,das war damals(vor 9 Jahren) noch so üblich bei uns,da hat mein 3 Jahrgänge zusammen gewürfelt:die jeweils 7.,8.und 9.Klasse.Heute nehmen sie die Firmlinge sogar noch später,erst kurz vor dem 18.Geburtstag.
Ein grosses Fest ist das bei uns nicht,es solten die Paten da sein(braucht ja auch einen Firmpaten,der bei der Segnung dem Firmling die Hand auflegt)und sonst nur die Familie selber.Wir haben dann einfach ein schönes Essen gemacht.Ist auch okay so,die Kommunion wird ja schon so gross gefeiert,da brauchts die Firmung ja nicht auch noch sein.Wie auch immer- jedem so wie es ihm gefällt :)
Sonja
geli.G:
Hallo,
meine älteste Tochter wurde heute gefirmt. Bei uns fanden heute zwei Firmungen statt. Eine mit 38 Firmlingen um 8 Uhr 30 und die zweite mit 40 Firmlingen (hier war auch unsere Christina dabei) um 10 Uhr 30. Der Gottesdienst war sehr schön gestaltet und hat fast 2 Std. gedauert. Unser Jugendchor hat die musikalische Gestaltung übernommen.
Wir sind anschießend mit unserer Familie und der Familie der Firmpatin (unsere Nachbarin) zum Essen gefahren. Als Geschenk bekam sie von ihrer Patin den "Kleinen Prinzen" und darf in den großen Ferien mit ihr für ein WE nach Berlin fliegen. Allerdings ist sie sehr oft bei ihrer Patin um auf deren Kinder aufzupassen. Mit Großeltern oder noch mehr Verwandtschaft wird bei uns in der Regel nicht gefeiert.
Übrigens war ich positiv überrascht. Die meisten der Buben und Mädels waren sehr schön angezogen und auch nicht übertrieben "aufgedackelt". Abgesehen von roten Turnschuhen zu schwarzer Hose...... ::) Aber es gibt schlimmeres. ;) Sie hatte übrigens ein Dirndlkleid an und zu unserer Überraschung kam noch ein Mädel im Dirndl.... :D
In zwei Jahren kommt dann Tochter Nr. 2 dran..... :D
martina-s:
--- Zitat ---Sie hatte übrigens ein Dirndlkleid an und zu unserer Überraschung kam noch ein Mädel im Dirndl....
--- Ende Zitat ---
Hallo Geli,
bin schon ein bisserl überrascht. Dachte bei Euch gäb es noch mehr Leute mit Traditionsbewußtsein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln