Haushalt... > Textilpflege
Fleckerlteppichreinigung
allgäurenate:
Hallo,
habe einen Fleckerteppich so sagt man in Bayern dazu, habe in immer im Sommer mit dem Hochdruckreiniger gewaschen und an-schließend in der Maschinenhalle trocknen lassen.
Nun aber sieht er sehr unansehlich aus, die Farben sind ausgebleicht, und der Schmutz geht nicht mehr richtig raus. Wie putz ihr solche Teppiche oder welche Putzmittel würdet ihr nehmen.Danke
Allgäurenate >:(
martina:
Wie groß ist er denn?
Kleinere Flickenteppichläufer kann man auch gut in der Waschmaschine waschen, mit Feinwaschmittel, hohem Wasserstand und nur vorsichtig schleudern.
gundi:
Guten Morgen!
Ich hab auch einige Fleckerlteppiche, ziemlich große, die hab ich früher immer in der Badewanne gewaschen,was mit sehr viel Kraftaufwand verbunden war.Jetz wasch ich sie auch einmal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger, allerdings nicht mit vollem Druck und mit der Düse nicht zu nah dran und ohne Reinigungsmittel.Ich mache die Teppiche gründlich nass danach richte ich mir einen Eimer mit Waschpulverlauge her,und mit dem Schrubber bürste ich sie dann ein.Mit dem Hochdruckreiniger wird das ganze wieder ausgespült.Getrocknet werden sie über dem Balkongeländer.
lg gundi
Mathilde:
Hallo,
so werde ich es im Sommer mit meinem normalen Teppich auch machen. Meine Eltern waren mal als Rentner längere zeit (2 Monate) mit dem Wohnmobil in der Türkei und da hat meine Mutti gesehen wie die Frauen die besten handgeknüpften Teppiche raus haben, mit 2-3 Eimern Wasser nassgemacht, Seifenflocken drauf, ordentlich geschrubbt, dann wieder mit Wasser klargespült und dann getrocknet. Sollen wieder wie neu ausgesehen haben. Wenn das funktioniert das wäre ja 8)
LG Mathilde
martina-s:
Ich mache das auch immer mit Hochdruckreiniger. Auch so, wie Gundi schreibt. Damit sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Erstens wird die Terrasse gewaschen bevor ich dort die Teppichaktion starte
und dann zweitens ist dann auch der Teppich sauber.
Übrigens habe ich mal für teures Geld in der Teppichwaschanlage waschen lassen. Haben wir hier in der Nähe- wohl eine der wenigen in Deutschland, die so ausgestattet ist. - Ist bekannt.
Aber der war nicht so sauber nach der Prozedur wie nach meiner Terrassenwaschaktion. Nur teuer!
Ich warte da eben immer einen heißen Sommertag ab, damit das Teil auch wieder rasch trocknet. Zum Trocknen hänge ich ihn über ein Brett, das ich mir mal extra so hergerichtet habe und das über den Zaun passt von Säule zu Säule.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln