Organisation ist alles > Cross Compliance: Auflagen und Nachweise

Düngeverordnung

(1/14) > >>

reserl:
Die Änderung der Düngeverordnung bringt neue Auflagen.

Die Ausbringungsverluste für Stickstoff sollen verringert werden.

Laut TOP AGRAR wird derzeit eine große Novelle der DüngeVO vorbereitet.
Auf was müssen sich die Landwirte in Zukunft einstellen?

Sogar ein Ausbringungsverbot von Gülle auf Grünland scheint im Gespräch. :o  Das ist kaum zu glauben.

Was haltet ihr davon?

mary:
Hallo Reserl,

wenn das kommt, dass wir auf Grünland keine Gülle mehr ausbringen dürfen, dann hören wir mit der Landwirtschaft auf, da bin ich sicher. Wir haben jetzt extra unsere Gülle aufbereitet und behandelt, um nur noch mit Gülle zu düngen und sehen auch die Ergebnisse, die zeigen, welch wertvoller Dünger Gülle sein kann.

Ich hab die Top Agrar noch nicht gelesen, aber wo bleibt der Aufschrei´.

Jetzt rächt sich, dass die meisten Bauern geschlafen haben, jahrelang versuche ich schon Stimmung dafür zu machen, dass wir den Geruch der Gülle irgendwie in den Griff bekommen müssen, den Verbrauchern stinkt nur der Geruch, aber jahrelang wurde ich ausgelacht.

Ich bin meinen Mann dafür sehr dankbar, dass er mir da zugehört und auch mitgemacht hat.

Unsere Nachbarn haben uns heuer ein paar Mal bestätigt, dass unsere Gülle um viel weniger riecht.

Wenn da nicht ein Umdenken der Bauern kommt, dann kommen noch viel heftigere Probleme auf uns zu.

Herzliche Grüsse
maria

Beate Mahr:
Hallo

zu diesem Thema rede ich mir seit einem Jahr den Mund fusselig :(

Die Verschärfung der DVO sowie die Modulation

http://www.agrar.de/landfrauen/forum/index.php?board=20;action=display;threadid=1230;start=0

sind die Folgen von der europäischen Wasserrichtlinie

http://europa.eu.int/eur-lex/de/archive/2000/l_32720001222de.html

die Umsetzung ist über eine Wasserschutzgebietsverordnung nicht möglich,
weil das viel zu lange dauern würde.

So ist die Umsetzung geplant

http://www.bmu.de/sachthemen/gewaesser/wrrl_umsetzung.htm

Dann ist das hier noch lesenswert :(:(:(

http://www.wasser-agenda.de/Infos/Wasserverschmutzung.htm

So wie das aussieht kommen da noch ganz andere
Sachen auf uns zu ...
das ist erst der Anfang ...die GV / ha wird auch gesenkt,


Gruß
Beate

Wenn ich noch was zu diesem Thema finde - lass ich es euch wissen

reserl:

Heute im ABFF-Kurs haben wir uns über Stunden  ::) ausführlich mit der  "Düngeverordnung" befasst. 8)

Mit dieser Materie hab ich mich bisher kaum auseinandergesetzt.
Gerade eben habe ich mir einen Ordner "Dünge-VO" mit den wichtigen Unterlagen dazu zusammengestellt,
der hoffentlich einer Kontrolle standhält. ::)

Wie sehen eure Unterlagen dazu aus?
Macht ihr die Nährstoffbilanz am PC oder per Hand?
Wieviel zahlt ihr dafür?

Wie oft nehmt ihr Bodenproben?

Janey:
Hallo Reserl,

leider habe ich keine Gelegenheit, mich in Richtung ABFF weiterzubilden (es sei denn, sowas würde mal in Abendkursen angeboten statt tagsüber - bin nämlich außer-LW-berufstätig). Mir entgeht also einiges.  :'(
Bin also deswegen sehr neugierig, was Du da alles in Deinem DüngeVO-Ordner abgeheftet hast?
In "meinem" Ordner habe ich die Nährstoffbilanzen der letzten Jahre und die Bodenuntersuchungsergebnisse. - Es fehlt also sicherlich noch vieles!!

Wir lassen die Nährstoffbilanz vom Bodenverband (Maschinenring) machen (geben denen die nötigen Daten vor und lassen sie das Ganze errechnen). Was es genau kostet, weiß ich nicht. Müßte ich mal nachsehen.

Bodenproben haben wir zuletzt vor 2 oder 3 Jahren nehmen lassen. Kurz danach wurden wir auch überprüft, aber es war zum Glück alles O.K.

LG
Janey

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln