Rund um den Garten > Der grüne Daumen...
Pflanzen vermehren durch Ableger und Stecklinge
reserl:
Guten Morgen!
Ich habe einen wunderschönen Farn. :)
Der wächst und wächst....
Ich bin mir nicht sicher, wie ich von einem Farn einen Ableger nehmen könnte.
Und was kann ich machen, wenn er zu gross wird?
Edith:
Liebe Reserl,
ich glaube, Farne kann man teilen. Aber andere wissen das sicher genauer!
liebe Grüße
reserl:
ableger bildet mein farn noch keine... ???
vielleicht ist er ja noch zu jung dazu. ;)
ich lass ihn jetzt mal wuchern und im winter versuch ich es ihn zu teilen.
mal sehn, ich hab nämlich keinen "grünen Daumen". ;)
Astrid:
Hallo Reserl,
ist es gelungen, den Farn zu teilen? - Bei einigen Sorten kann man auch sehr gut die Sporen aussähen. :)
lallemande:
Hallo, Gartenfachleute!
Man kann ja von allen möglichen Pflanzen Stecklinge ziehen, ist dies auch von Kirschen möglich?
Erklärung: hier bei uns sind Felder und Weiden alle von Hecken umgeben. Die Hecken bestehen aus Haselnüssen, wilden Heckenrosen, Hollunder, Buchen, Eichen, wilde Äpfel, Birnen, Kirschen, Brombeeren, Schlehen.......
Bei einem Spaziergang habe ich vor einigen Jahren einen Kirschbaum entdeckt, der mittelgrosse, fast schwarze Kirschen trägt, die einfach wunderbar schmecken und prima für Liköre, Konfitüren u.v.m. geeignet sind. Ich vermute, dass sich da Wildkirsche mit irgend einer Zuchtform gekreuzt hat. Ich hätte nun gerne so einen Baum in meinem Garten. Aus den Kernen kommt sicher wieder etwas ganz anderes heraus und so habe ich an Steckling gedacht. Besteht da eine Chance, oder muss ich auf eine andere Unterlage veredeln?
Mir gefâllt auch die Wuchsform sehr gut, es ist ein riesiger Baum und nicht so ein Zwerg, wie man sie heute meistens in Gärtnereien bekommt.
D.h. so ein Baum ist, wenn er erst mal aus dem "Kleinkindalter" heraus ist, auch ein wunderschöner, charaktervoller Schattenspender für einen Sitzplatz.
Liebe Grüsse
lallemande
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln