Haushalt... > Das bißchen Haushalt....

Wie ist das bei euch mit dem Müll?

<< < (5/6) > >>

gatterl:
Ja, des hob I a.
Aber bei 5 Parteien ist immer einer dabei, der des aufarbat.
A echts Glump.

Ich brauche was stabiles....

martina-s:
Ich hab das Untergestell aus Metall mit Deckel drauf. Und unter dem Deckel ist noch so ein Ring wo man den Sack einspannt.
Das Ding ist nicht höher wie 25 cm und wird in passender Höhe an die Wand gedübelt.
Ich hatte vorher Jahre so was ähnliches aber mit Standfuß. Also wo die Metallrohre über Kreuz praktisch auf der Erde standen. Das war aber so schäbig geworden. Ab und an läuft halt doch mal was säurehaltiges über die verzinkten Metallröhrchen. Und da wurde es einfach nimmer so schön. Auch wenn ich geputzt hab.
Zudem bin ich da ab und an mit den Zehen hängen geblieben weil ich es ziemlich am Eingang stehen/ hängen lassen muss.
Da gefällt mir jetzt, dass das Ding jetzt an der Wand hängt um einiges besser.
Würde ich mich jetzt leichter tun mit Foto einstellen hier im Forum, dann könnte ich das jetzt besser erklären. Aber ich denke, Du verstehst mich auch so
Ich habs bei E......y gekauft

annelie:
Wir haben keinen gelben Sack, sondern bringen unseren Abfall zum Wertstoffhof. Ich habe  eine große ehemalige (Schmutz-) Wäschebox stehen, da kommt ein blauer Müllsack rein und dann der Müll. Den Sack nehm ich mit zum Wertstoffhof und leere ihn in den Container, so kann ich ihn mehrmals verwenden. Fürs Altpapier hab ich ebenfalls so eine große Box. Da könnte man den gelben Sack auch reintun.

hosta:
Hab eine grosse Tonne  von curver? Die hat Deckel, den ich aber abgenommen habe. Einzig klenes Problem, die gelben Säcke fallen eigenartiger weise in der Grösse unterschiedlich aus. Wenn ich sie  nicht düberziehen kann, wird ein Teil mt zwei Wäscheklammern befestigt. Unser Sohn hat hohen viereckigen Müleimer.

pauline971:
Wir haben keine gelben Säcke und der Plastikmüll wird gesammelt und zu den Wertstoffcontainern geschafft. Liegt auf meinem Arbeitsweg. In der Küche habe ich im Sammler das größte Abteil für Plastikmüll. Ich nehme Mülltüten defür oder z.B. auch die großen Plastikbeutel wo das Klopapier eingepackt war. Wenn einer voll ist ab damit zum Container. Im Raum wo die Katzen schlafen und auch das ganze Futter lagert habe ich eine alte ausgewaschene Biotonne stehen. Da hängt auch ein großer Plastiksack drin und ich gebe die anfallenden Hundefutter- und Katzenfutterdosen und was sonst noch anfällt, da rein. Früher hatte ich den Plastiksack so im Raum stehen. Das hat die alte Katze zeitlebens nicht gestört. Aber unser Kater ist anscheinend staatlich anerkannter Müllkontolleur. Er hat mal einen Müllsack aus der Küche total gut "kontrolliert" und ich durfte die Sauerei wegräumen. Seitdem haben wir die Tonne drin stehen und der Plastikmüll wird bis zum Abtransport sicher gelagert. Ist auch im Sommer gut weil es dann nicht gleich riecht. Ist ja ein fester Deckel drauf.
Restmüll wird 12 Mal im Jahr geleert, Papier 3 Mal. Man muss aber nur die Mindestleerungen von 6xRest und 2x Papier zahlen. Mehr Müll haben wir aber auch nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln