Haushalt... > Das bißchen Haushalt....
Biotonne
geli.G:
Hallo,
ab 1. April kommt in unserem Lkrs. die Biotonne für alle Haushalte.
Gleichzeitig wird die Restmülltonne getausch, und mit einem Chip versehen. Weil durch die Biotonne weniger Restmüll anfällt, kann man sich da eine kleinere Tonne nehmen...so steht´s im Infoblatt vom Landratsamt.
Wer hat schon eine Biotonne?
Wie kommt ihr damit klar?
Wie geht´s im Sommer wenn es recht heiß ist, bzw. im Winter wenn evtl. alles festfriert?
Ich selber werde mich davon befreien lassen.....drei Komposter und Hühner, da kann man sich das sparen.
Trotzdem würde mich das interessieren ;)
frankenpower41:
DA ist Euer Landkreis aber spät dran. Bei uns gibt es das schon jahrelang.
Wir haben (brauchen) keine Biotonne, Nachbar hat eine. In den Sommermonaten wird jede Woche geleert.
Dass da was angefroren ist hab ich noch nicht gehört.
Unsere Mülltonne ist schon lange mit Code ausgestattet, da wird entsprechend abgerechnet.
12 Leerungen im Jahr sind im Grundpreis enthalten, jede weitere Leerung (kommt 14-tägig) kostet glaub ich 3 Euro.
klara:
Hallo Geli,
so wird doch das ganze Müll wegwerfen im Wald noch mehr gefördert.Aber das will niemand auf den Ämtern wissen. Ausbaden kann´s dann wieder die Allgemeinheit.
Wenn du jetzt kostenlos eine Biotonne bekommst,nimm sie. Falls du später mal eine willst, musst du sie dir selber kaufen.
Das gibt´s bei uns schon lange. Ich hab keine, da bei uns ein Hächselplatz in der Nähe ist, wo man grössere Dinge bringen kann. Kleinere fliegen auf´n Acker,oder in Wengert u. werden dort kompostiert.
LG Klara
Margret:
Bei uns im Landkreis gibt es schon jahrelang Biotonne und wir verweigerten sie standhaft immer.
Da dem Landkreis noch Menge Biomasse für seine Anlage fehlte, ermahnten sie immer wieder, eine zu nehmen, aber wir wollten keine.
Dann kam die Zeit, dass SE ihren Biomüll nicht mehr bis zur Miste bringen konnten wegen Gehproblemen. Da nahmen wir uns eine und ich muss sagen, ich mag sie inzwischen total gerne und finde sie praktisch, da sie halt näher dabei steht und ich sie auch mal mit in den Garten nehme und direkt befülle. Früher ging und fuhr ich mit Schubkarren oft nach hinten zur Miste. Ich würde sie nicht mehr hergeben ! :D
Wir haben ein riesiges Gelände ums Haus und ich befülle sie immer wenn Leerung ist. Es ist genug Material da. Leerung ist im Sommerhalbjahr wöchentlich, im Winterhalbjahr zweiwöchentlich.
Bei uns empfehlen sie, bei Frostgefahr alte Zeitungen zerknüllt unten reinzutun, damit es nicht anfriert. Das klappt halbwegs gut.
Im Sommer hat es schon Mückle und Würmle, aber ich putze die Tonne dann eben immer wieder aus, am bequemsten mit Hochdruckreiniger. Da ich nicht so pingelig bin und wenig Zeit habe, mache ich das aber nicht jedesmal...
Margret
Ergänzung:
Bei Frost soll man die Tonne ein, zwie Tage vor Leerung in eine Garage o.ä. stellen, eben frostfrei, bis kurz vor Leerung, dann geht das leichter raus. Wir machten es so und es konnte dadurch immer geleert werden.
Wie Luna schreibt, mag ich besonders, dass ich auch mal einen abgeknickten kl. Ast oder sehr verholzte Stauden reintun kann, die ich vorher nicht auf die Miste tun konnte und irgendwo sammelte für den Reisighäckselplatz. Das kann alles sofort rein !
Maria K:
Hallo Geli.
bei uns kommt die Biotonne zum 1. Januar 2019.
Danach ist die Hausmüllleerung 14tätig.
Wir brauchen keine Biotonne -mein Bioabfall wandert
in die eigene Biogasanlage. Wir haben nur einen kleinen
Mülleimer, da muß ich mal schauen, wie ich vierzehntägig hinkomme.
Bei uns ist es so wie bei Marianne, die Leerungen werden
gescannt und so abgerechnet.
Die Papiertonne, die ich seit zwei Jahren habe, find ich genial.
Im Sommer muß ich nie heizen-da ist die eine tolle Lösung....
LG Maria
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln