Was es sonst noch gibt > gelebter Glauben
Fronleichnam
Frieda:
Hallo,
ich hab gedacht, daß schon irgendwo was von Fronleichnam gestanden ist, aber ich finds nicht mehr. Bitte verschieben, wenns schon irgedwo gibt.
Heut war bei uns wieder die Fronleichnamsprozession. Der größte (8) hat einen Bruderschaftsstab getragen, die drei kleineren haben Blumen gestreut. Der Kleinste(3) hats sichs einfach gemacht: Beim ersten Altar hat er das Körbchen ausgeleert und erkärt: Ich bin fertig.
Mowi:
Wir sind heute morgen richtig nass geworden bei der Prozession. :o
Zuerst ging alles gut, doch auf halber Strecke fing es plötzlich fürchterlich an zu regnen.
Alle sind nur noch gelaufen, dass sie zu ihren Autos, bzw. wieder in die Kirche kamen.
Messdiener, Fahnenträger, Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung, der Pastor samt Baldachin,
die Blaskapelle, die Gemeinde, alles lief durcheinander und es war absolut keine Ordnung mehr in dem Zug.
Irgendwie eine Prozession, die man nicht so schnell vergisst! ;D
LG, Mowi
geli.G:
--- Zitat von: Daggl am 15.06.06, 15:35 ---Hallo,
ich hab gedacht, daß schon irgendwo was von Fronleichnam gestanden ist, aber ich finds nicht mehr. Bitte verschieben, wenns schon irgedwo gibt.
--- Ende Zitat ---
Hallo Dagmar,
ich hab vor laaaanger Zeit mal was über Fronleichnam geschrieben. Das steht aber in der Box: Trachtenverein. Ich geh nämlich jedes Jahr mit der Tracht bei der Fronleichnamsproession mit.
Meistens ist es sehr stressig, bis wir morgens alle fertig sind. Die Kirche beginnt um 8 Uhr 30. Heuer war´s etwas leichter. Franziska (6) ist zwar jetzt auch beim Verein, aber dafür wollten meine beiden Großen lieber ministrieren. So musste ich nur mich und die Kleine anziehen. Andreas kann das alleine.
Es war wieder elendig heiß, dieses Jahr. Allerdings haben wir uns bei den Altären schnell in den Schatten verzogen.
--- Zitat von: Daggl am 15.06.06, 15:35 ---die drei kleineren haben Blumen gestreut. Der Kleinste(3) hats sichs einfach gemacht: Beim ersten Altar hat er das Körbchen ausgeleert und erkärt: Ich bin fertig.
--- Ende Zitat ---
Blumen streuen ist bei uns den Dirndln vorbehalten. Buben würden das hier nieeee machen..... ;)
Übrigens gehen wir nach der Prozession jedes Jahr zur Trachtenhütte. Dort gibt´s für alle Weißwürst und so bleibt die Küche kalt.... ;D
Frieda:
--- Zitat von: geli.G am 17.06.06, 19:24 ---
--- Zitat von: Daggl am 15.06.06, 15:35 ---Hallo,
ich hab gedacht, daß schon irgendwo was von Fronleichnam gestanden ist, aber ich finds nicht mehr. Bitte verschieben, wenns schon irgedwo gibt.
--- Ende Zitat ---
Hallo Dagmar,
ich hab vor laaaanger Zeit mal was über Fronleichnam geschrieben. Das steht aber in der Box: Trachtenverein. Ich geh nämlich jedes Jahr mit der Tracht bei der Fronleichnamsproession mit.
--- Ende Zitat ---
ah, deshalb hab ich das nicht gefunden. Bei uns gibts ja keinen Trachtenverein, im er Südhälfte von unserem Landkreis ist so was eher überlich aber bei uns in der Nordhälfte nicht.
--- Zitat ---Meistens ist es sehr stressig, bis wir morgens alle fertig sind. Die Kirche beginnt um 8 Uhr 30. Es war wieder elendig heiß, dieses Jahr. Allerdings haben wir uns bei den Altären schnell in den Schatten verzogen.
--- Ende Zitat ---
Ja, bei uns was genauso, zudem hab ich den Kleinen die halbe Strecke getragen :P
Für mich zählt Fronleichnam neben der Osternacht und der Christmette zu den schönsten Gottesdiensten im Jahr schon erst die Messe mit den schönen Liedern begleitet vonder Blasmusik und dann die Prozession, schon unterm Melken hab ich mich richtig drauf gefreut.
Dette:
Halo zusammen,hier hat es vor der Messe schon einen kräftigen Schauer gegeben, so dass die Prozession gleich ausgefallen ist. Die Blumen für die Altäre waren zwar schon am Vortag gesucht, aber die Leute brauchten nicht aufbauen.
Gruß Dette
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln