Archive > Fastenzeit und Ostern
Eier färben
martina:
Naturbunte Eier haben wir jeden Tag. Die Freundin vom Sohn versorgt uns damit aus ihrer bunten Hobbyhuhnhaltung.
Aber nach dem man bunte Eier inzwischen ja ganzjährig kaufen kann, finde ich dass das besondere an gefärbten Eiern auch verloren gegangen ist.
Meine Kollegin hat bei Tiktok einen Tipp gesehen: Eier in Rotwein kochen, dann werden die Eier dunkel und fangen an zu glitzern. Durch Beigabe von Zucker soll sich der Glitzereffekt noch erhöhen.
LunaR:
Hier wurden schon immer nur wenige Eier gefärbt, pro Person eines, weil niemand gern die Ostereier isst. In diesem Jahr wollen wir versuchen, ob die kleinen Enkel schon Spaß am Eier suchen haben und so werden 10 Eier gefärbt. So viele sind das auch wieder nicht. Göga hat 10 bunte Eier geschenkt bekommen. Davon nehme ich die hellsten und färbe sie rot, damit haben wir insgesamt eine bunte Mischung. Dann kommen auf alle Eier noch Aufkleber für lustige Gesichter.
Bei uns war es so, dass die Kinder die Eier gefärbt haben. Wir sagten, dass wäre um dem Osterhasen zu helfen. Sie hatten so ein kleines Gerät, wo man das Ei einspannen und drehen konnte.
frankenpower41:
Da ich momentan sehr viele Eier habe werde ich Morgen früh nochmal färben.
Die von Freitag sind ziemlich weg, Sohn hat sich Mittag Eiersalat gemacht, und wir essen zur Brotzeit.
Für uns sind gefärbte Eier nur was für die Osterzeit.
Vielleicht probier ich das mit Rotwein mal aus.
Annina:
--- Zitat von: Nixe am 07.04.23, 21:14 ---Annina. Was hattest du f<r Farbe. Ich kenn das so die Eier kochen abschrecken und dann färben.In der Farbe kochen kenn ich nicht ??? Ich mach jetzt schon seit einigen Jahren solche Marmorierfarbe. Die gekochten Eier mit ein paar Farbtropfen und dann im Handschuh rollen. Schsu ganz toll sus, find ich. Ich färb hauptsächlich meine Zwerghuhneier. 30 Stk sinds geworden. Die blauen für mich weil die koch ich so das der Dotter noch wachsweich ist, die anderen Farben sinnd fester gekocht sind dann für den Rest ;D
--- Ende Zitat ---
Auf der Anleitung steht, man könne kochen und färben in einem Arbeitsgang, hab also soweit alles richtig gemacht. Wir haben noch ein Brieflein von diesem Farbpulver, vielleicht tu ich es mir nächstes Jahr nochmals an, aber mit gekochten Eiern und dann nur im kalten Wasser färben.
Bei uns hat das Eierfärben Tradition, und wird sehr aufwendig gemacht. Zuerst Kräuter sammeln, dann die Kräuter mit einem Stück Strumpf auf dem Ei fixieren und dann so kochen. So gibt es einen Abdruck der Kräuter auf dem Ei, das sieht dann sehr schön aus. Wir machen das seit jeher so, dass wir direkt in der Farbe kochen. Zwiebelschalen ist wohl das bekannteste, mir gefällt auch sehr mit Cochenille, das gibt ein sehr kräftiges Pink.
zwagge:
--- Zitat von: Annina am 08.04.23, 20:34 ---
--- Zitat von: Nixe am 07.04.23, 21:14 ---Annina. Was hattest du f<r Farbe. Ich kenn das so die Eier kochen abschrecken und dann färben.In der Farbe kochen kenn ich nicht ??? Ich mach jetzt schon seit einigen Jahren solche Marmorierfarbe. Die gekochten Eier mit ein paar Farbtropfen und dann im Handschuh rollen. Schsu ganz toll sus, find ich. Ich färb hauptsächlich meine Zwerghuhneier. 30 Stk sinds geworden. Die blauen für mich weil die koch ich so das der Dotter noch wachsweich ist, die anderen Farben sinnd fester gekocht sind dann für den Rest ;D
--- Ende Zitat ---
Auf der Anleitung steht, man könne kochen und färben in einem Arbeitsgang, hab also soweit alles richtig gemacht. Wir haben noch ein Brieflein von diesem Farbpulver, vielleicht tu ich es mir nächstes Jahr nochmals an, aber mit gekochten Eiern und dann nur im kalten Wasser färben.
Bei uns hat das Eierfärben Tradition, und wird sehr aufwendig gemacht. Zuerst Kräuter sammeln, dann die Kräuter mit einem Stück Strumpf auf dem Ei fixieren und dann so kochen. So gibt es einen Abdruck der Kräuter auf dem Ei, das sieht dann sehr schön aus. Wir machen das seit jeher so, dass wir direkt in der Farbe kochen. Zwiebelschalen ist wohl das bekannteste, mir gefällt auch sehr mit Cochenille, das gibt ein sehr kräftiges Pink.
--- Ende Zitat ---
Was ist denn cochenille?
Ich habs grad gegoogelt, da kommt die Blattlaus raus...meinst du nicht wirklich, oder?
Ich weiß schon dass es da ein Farbpulver gibt, aber zum Eierfärben ist es mir neu.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln