Haushalt... > Das bißchen Haushalt....
Klebeetiketten rückstandslos entfernen?
passivM:
Zuerst versuche ich es immer auf die "sanfte" Art - mit Salatöl.
Hinterher putze ich das Fett weg :-))
Auf die Idee war ich irgendwann mal gekommen, weil mir eingefallen ist, dass meine Mutter bei mir als Kind das Pflaster immer mit Penatenöl gelöst hat - und es tat gar nicht weh.. ;-)
lieben Gruß
Anna
Freya:
ich entferne solche Kleber mit Nagellackentferner, wenn der Untergrund es zulässt, dass nicht z.B. die Farbe abgeht. Bei Kunststoff muss man erst testen. Sonst nehme ich gerne einen Fön. Kleinere Dinge mit Preisschildern stecke ich auch schon mal in den oberen Korb der Spülmaschine.
passivM:
In der Spülmaschine bekomme ich den Kleber nicht weg.
(Da für stelle ich manchmal meine Zahnbürsten in die Spülmaschine..)
Die Geschichte mit dem Öl -wie schon erwähnt- gefällt mir besser,
aber ich habe auch schon so manchen klebrigen "Gneist" mit dem Schaber für mein Cerankochfeld (vorsichtig) beseitigt.
lieben Gruß
Anna
Sigrid:
--- Zitat von: Freya am 17.11.08, 23:10 ---Kleinere Dinge mit Preisschildern stecke ich auch schon mal in den oberen Korb der Spülmaschine.
--- Ende Zitat ---
Ja, Freya, das habe ich auch schon getan, aber dann klebten die verflixten Dinger an Tassen, Glaesern oder Tellern... ;) ;D
Manche Etiketten gehen auch ab, wenn ich sie in heisses Prilwasser lege, evtl. zusaetzlich noch mit 'nem Topfkratzer aus Stahl abreibe, weiss nicht, ob es diese Dinger bei euch noch gibt, hier sind das so lockige "Baellchen", gut zum Stahltoepfe abschrubben.
Wenn gar nichts geht, nehme ich Terpentin!
Hopfi:
Wenn man Klebeetiketten mit einer simplen Allzweckcreme bestreicht,und dann einwirken lässt,
kann man nach einiger Zeit die Klebeetiketten mühelos vom Gegenstand lösen.
Gruß Hopfi
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln