Was es sonst noch gibt > gelebter Glauben

Allerheiligen und Allerseelen

(1/39) > >>

reserl:

Was bedeutet in eurer Familie das Fest "Allerheiligen"?
Welche Bräuche gibt es bei euch zu "Allerseelen"?

Ist der Gräbergang ein "Muss" bei euch?
Was verbindet ihr mit diesen Feiertagen?

Mowi:
Bei uns in Niedersachsen ist Allerheiligen kein gesetzlicher, sondern "nur" noch ein kirchlicher Feiertag.
Seit einem Jahr ist in unserer Kirchengemeinde die Gräbersegnung nicht mehr am Allerheiligentag,
sondern an dem nächsten Sonntag, entweder vor oder nach Allerheiligen. (In  diesem Jahr am 4.Nov.)
So können auch die Berufstätigen an dem Friedhofsgang teilnehmen.
Seit vor 8 Jahren mein Vater gestorben ist und im letzten JAhr meine Mutter, ist der Friedhofsgang für mich ein "Muss":
Ihnen zum Gedenken würde ich immer versuchen,mitzugehen.

LG,Mowi

martina:
Ich bin ja nun evangelisch und kann mit den beiden Feiertagen nicht viel anfangen, UNSER Feiertag ist heute, leider auch nur ein kirchlicher, kein gesetzlicher.

Mich stört der Gedanke, an einem festgelegten Tag auf den Friedhof gehen zu "müssen". Wenn ich meinen Toten gedenken will, dann mache ich das, wenn mir danach ist und so gehe ich dann auch auf den Friedhof.

Wir gedenken unserer Toten allerdings auch an einem speziellen Tag, am letzten Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeits- oder Totensonntag) findet immer eine Andacht auf dem Friedhof statt. Allerdings geh ich da eher ungern hin, s.o.

Mowi:

--- Zitat von: martina am 31.10.07, 14:49 ---Mich stört der Gedanke, an einem festgelegten Tag auf den Friedhof gehen zu "müssen". Wenn ich meinen Toten gedenken will, dann mache ich das, wenn mir danach ist und so gehe ich dann auch auf den Friedhof.

--- Ende Zitat ---

Klar, das mache ich ja auch,immer und jederzeit, aber ich persönlich würde es schade finden,
wenn der Friedhofsgang der Kirchengemeinde wäre und niemand aus der Familie würde mitgehen.
Seitdem meine Eltern gestorben sind,ist es für mich, wie gesagt, eine Selbstverständlichkeit.
Letztendlich muss aber jeder für sich allein entscheiden,wie man das am Feiertag Allerheiligen/Allerseelen handhaben möchte.

LG,Mowi

fanni:
Das kommt ganz drauf an, was grad in der Familie los ist, wie ich Allerheiligen empfinde.

also bei uns gab es jetzt Gott sei Dank schon länger keinen Trauerfall mehr und so kommen alle Geschwister meines Verstorbenen SV, da sie ja noch selbst keinen näherern Angehörigen haben, auf dessen Grab sie gehen wollen,  morgen zu uns nach dem Gräbergang auch zum Kaffeetrinken.

Er hatte 7 Geschwister, Leute ich muß euch sagen, die sind gut drauf und es ist ein lustiger Haufen (haben ja auch ihre Ehegesponse nicht dabei, sind sozusagen solo :-X), da freu ich mich schon drauf.

Das ist nun mal so am Hof, dass man das auch ein bisschen übernimmt. sie gehen ihren Eltern und dem Bruder aufs Grab und sind selbst schon 70-80 ;) und ich kriege von denen auch jedesmal kleine aber feine Geschenke (eine Schachtel Pralinen, Kaffee, Alpenveilchen.....), weil sie es schätzen, dass sie noch "heim" kommen dürfen (Grins, eine hatte schon goldenen hochzeit und spricht immer noch von "daheim" ;D ;D), wie sie selber sagen. Find ich gut so...........

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln