Haushalt... > Vorratshaltung

Sirup Herstellung

<< < (3/11) > >>

hosta:
mary,
wieviel Citronenverbene verwendest Du und auch zwei Tage ziehen lassen?

mary:
@hosta,
Menge eher nach Gefühl, 2 Tage stehen lassen und Zitronensäure geb ich auch dazu.
1l Wasser,750 G Zucker und 25 g Zitronensäure.
@Corina,
wieviel Zucker gibst du auf  süsse Früchte (Erd-, Him-, Brombeeren)?

saba:
Ich bin zwar nicht Corina, aber ich setze Beeren pro kg mit 1 L Wasser an, dazu gebe ich ich 20 g Zitronensäure, 1 Tag stehen lassen, abseihen, mit 1 kg Zucker, heiß in Flaschen abfüllen
(nicht bei Johannisbeeren, die würden gelieren, die gehören dampfentsaftet)
Für z.B. Holunderblüten gebe ich 40 Blüten in 3 L Wasser, 70 g Zitronensäure, auch 1 Tag stehenlassen,  1 1/2 kg Zucker, heiß abfüllen.
Bei Zitronenmelisse nehme ich so 7 handvoll und ein paar Biozitronen in Scheiben, 40 g Zitronensäure, dann wie oben

Für Brennessel z.B. hätte ich keine Abnehmer für Sirup  ;D , der würde wohl stehenbleiben

edit: hatte Zuckermenge vergessen

Corina:
Hallo,
ich habe nicht wirklich ein Rezept, mache es nur nach Gefühl. Stopfe die Kräuter in ein Glas wo dann ca. 1,5 l Wasser reinpassen. Oft mische ich auch die Kräuter, je nach Gefühl. Mit dem Zucker bin ich auch nicht ganz genau.
@ Mary - ich setzt die Früchte auch in Wasser an, da ich keinen Entsafter habe und quetsche sie mit der Hand durch - Zucker auch ca. 1 kg auf ein Liter Flüssigkeit - wenn es zu süß wird, verdünnen wir eben mehr. Heuer haben wir Erbeer-Holunderblüte gemacht - schmeckt sehr gut und man braucht wirklich nur einen Fingerbreit Sirup auf ein großes Glas.
Brennesselsirup war am Anfang für uns auch kein Thema - dann haben wir ihn beim Wandern ein paar Mal auf einer Alm getrunken und er ist total erfrischend. Einfach mal ausprobieren  ;) Aber mit den kleinen jungen Brennesseln - geht auch gut zum Mischen mit Zitronenmelissse.
Schafgarbe nehmen wir auch als Getränk.
Ich schau, daß die Sirupflaschen nicht zu groß sind, und dann wechseln wir die verschiedenen Geschmacksrichtungen durch.
Das einzige das wirklich reine Medizin ist, ist der Mädesüßsirup.
lg

gundi:
Ich nehme den Sirupzucker....http://www.wiener-zucker.at/produktdetail/item/wiener-sirupzucker-fuer-holunderblueten-kraeuter/

Da nehme ich auch verschiedene Kräuter aus dem Garten. Besonders gut ist die Mischung Melisse und Minze, oder auch Salbei und Melisse, mit einem Stück Ingwer. Letztes Jahr hatte ich auch eine kleine Menge Rosensirup gemacht, schmeckte auch sehr fein. Seit ich diesen Zucker verwende ist der Sirup auch besser und vor allem länger haltbar, damit hatte ich vorher immer Probleme.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln