Neue Energien > Der Landwirt als Energiewirt

Photovoltaikfinanzierung über KfW?

<< < (2/3) > >>

Landmama:
@solli,

also zu uns sind die ja täglich gekommen, um unser Dach zu mieten, aber für das bisschen Geld würd ich mir keine Löcher in mein neues Dach bohren lassen !
das waren keine 1000 € im Jahr....dir Rechnung kann irgendwie ja nicht aufgehen...

wir haben nun selber 30 kwp finanziert über die Bank
haben zwar schon im Herbst den Vertag unterschrieben, aber die Solar Fa ist uns, weil wir es 2009 nimmer schaffen konnten mit dem Preis doch sehr entgegengekommen,
ich glaub den Preis den wir jetzt fürs KW bezahlen kann sich sehen lassen.

klara:
Na endlich kommt mal Bewegung hier rein :D.
Beim Banken abklappern sind wir jetzt soweit, dass KfW das garnichtmehr finanzieren will.D.H. die Hausbank hat da bessere Konditionen.Und das Raiting spielt auch noch mit. @ strop:PV-anlage als Sicherheit wollte die eine Bank garnicht.Ist nicht Sicher genug....kann geklaut werden......
LG Klara

Solli:

--- Zitat ---also zu uns sind die ja täglich gekommen, um unser Dach zu mieten, aber für das bisschen Geld würd ich mir keine Löcher in mein neues Dach bohren lassen !
das waren keine 1000 € im Jahr....dir Rechnung kann irgendwie ja nicht aufgehen...
--- Ende Zitat ---
Da ist ja interessant!
Dann frage ich mich doch erst recht, wie davon eine ganze Halle fnanziert werden soll !?!?
Bei uns waren nämlich welche, die wollten gleich eine Halle bauen dafür mit 20 Jahre Zeitvertrag, bei 30 Jahren hätten sie auch die Seitenwände noch zugemacht!
LAG hat sich ansatzweise mal drauf eingelassen - bis jetzt haben wir noch nichts von denen wieder gehört! 8)
Und WIR suchen immer noch nach dem Haken an der Geschichte ...

LG

Margret:
Hallo,

m.W. richten sich die Konditionen nach  den zwei  entscheidenden Dingen:

Bonitätsklasse und Laufzeit.
Um also von bestimten Zinssätzen schreiben zu können,  müsste man diese beiden Eckdaten wissen.
Außerdem ist entscheidend, wie lange anfangs tilgungfreie Zeit ist und wie lange die Zinsbindung ist.

Genauere  einheitlich geltende Zahlen  über die KfW-Konditionen müsste man von der Bank bekommen.
Außerdem sind sie wohl bei der KfW abrufbar.    Siehe auch www.kfW.de

Uns wurde die KfW schon noch zur Finanzierung von PV empfohlen.
Obs klappen würde, weiß ich aber nicht.

Margret

Selina:
Hallo zusammen,

wir haben auch schon eine große Dachfläche mit PV voll und die Einnahmen sind sehr gut.
Mein Mann denkt jetzt über eine Freifläche auf einem kleinen Feld hinter dem Hof nach, das man dementsprechend dann auch eingrünen muß.
Bei uns besteht von Seiten der Gemeinderäte ein ziemlich großer Wiederstand und er wird immer größer.
Ich weiß nicht, was in denen ihren Köpfen vorgeht. Sie würden ja dann die Gewerbesteuer kassieren.  Somit verzichten sie freiwillig auf die Einnahmen. Bei den Bauern besteht aber auch fast keine Gefahr, dass diese PV-Anlage wiederverkauft wird, was man von anderen schon befürchten muß, denn dann fließt die Gewerbesteuer an den Wohnsitz dieses Käufers.
Besonders die freien Wähler haben sich dagegen ausgesprochen, ... ich glaube dass dies den Freien Wählern für die nächste Wahlperiode das Genick brechen wird, denn der Andrang an diese Freiflächen-PV-Anlagen wird immer größer und die Freien Wähler haben ein großes Potential bei den Bauern.
Soviel ich gehört habe, stimmen die Freien Wähler nach interner Absprache untereinander in Zukunft gegen solche PV-Anlagen ab. ....... Soweit ist es gekommen. Zuerst haben wir uns über die CSU geärgert, weil sie auch immer vor wichtigen Entscheidungen intern Absprachen getroffen haben (wenn eine Kiesgrube genehmigt werden sollte), von denen niemand was wissen durfte  ???
Und jetzt die Freien Wähler  ???

Auch die FDP will sich wahrscheinlich noch in diesem Jahr gegen PV-Anlagen und damit gegen die Verdienstmöglichkeit  in dieser Form aussprechen .................., weil es ja bezuschußt wird ...................
Es wäre eigentlich Eile geboten aber wenn die freien Wähler ..................

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln