Rund ums Rind > Gesundheit, Haltung und Fütterung

Aufgeblähte Fresser

(1/3) > >>

Ditz:
Hallo,

ich habe folgendes problem, ich habe immer wieder fresser die aufblähen.
jetzt aktuell habe ich 2 fresser, einer hat letzte woche einen trokar bekommen der ist im moment wieder fit und frist auch gut.
heute hatte ich wieder einen.
woran kann das liegen? die tiere sind 180-200kg schwer, sind lange von der milch abgesetzt, bekommen mais und kraftfutter undstehen auf stroh wovon sie auch fressen.
was kann man dagegen machen? das einmalige luft ablassen mit schlauch hilft vielleicht für 2-3 std. und mit dem trokar ist zwar das blähen vorbei aber die meisten fangen dann an zu kümmern.

Ditz

Marjellche:
Hallo Ditz,

das Aufblähen kann mehrere Ursachen haben.

Es kann zum einen durch Fehlgärungen des Futters entstehen (zu große Schrotmenge, Futterqualität) oder dadurch, daß der Pansen ansich nicht richtig arbeitet, wofür es auch wieder mehrere Gründe geben kann (Panseninsuffizienz, Pansenacidose, Lungenentzündung, Fremdkörper, Labmagenerkrankung, usw.)

Bei Jungtieren, die auf Stroh gehalten werden kommt häufig eine Panseninsuffizienz vor. Die Tiere haben meist eine Futterumstellung und oft auch einen Stallwechsel hinter sich. Im Prinzip kommt die Pansenmotorik zum Erliegen, weil der Pansen mit schwerverdaulichem Futter überfüllt ist. Deshalb ist es wichtig, daß Kälbern spätestens ab der 2. Lebenswoche Heu und Wasser angeboten wird, damit sich der Pansen und die anderen Vormägen richtig entwickeln können. Außerdem sollte die Futterumstellung von Milch auf das spätere Futter langsam und nicht zu abrupt erfolgen.

Aber wie schon gesagt, die Ursachen für einen aufgeblähten Pansen sind vielfältig. Aber Dein Tierarzt kann Dir außer einen Trokar zu stechen sicher auch mehr dazu erzählen.




Ditz:
Hallo Marjellche,

also mein tierarzt kann mir da nicht wirklich was zu sagen, gut die ursachen die du schreibst kenn ich wohl auch.
wie ist das bei der lungenentzündung? kann das auch durch eine vorherige oder verschleppte lungenentzündung passieren?

Ditz

Marjellche:
Eine Auswertung von 40 Pansentympanie-Fällen bei Jungtieren ergab als Ursache bei
16 eine Panseninsuffizienz
14 eine Pneumonie-assoziierte Tympanie (im Zusammenhang mit Lungenentzündung)
5 eine subklinische Pansenazidose
und bei weiteren 5 eine Labmagenverlagerung, eine Pansenentzündung, einen Abszeß innerhalb des Thorax und eine zentralnervöse Erkrankung.

Hast Du Probleme mit Lungenentzündungen? Wie sieht der Kot der Tiere aus? Sind da langfaserige Pflanzenbestandteile drin enthalten? Wie oft fütterst Du die Rinder mit Kraftfutter und welche Menge/Fütterung erhalten sie?

Tritt Deinem Tierarzt mal auf die Füße, daß er mit Dir zusammen die Ursache findet. Ist auf Dauer auch günstiger als ständig Trokare stechen  ;)

Lotta:
Hallo!
Hast du irgendwo Schimmel im Futter (Silage, Kraftfutter?)
Ich denke, das der Hase irgendwo beim Futter im Pfeffer liegt.
Fehlgärung durch Schimmel oder so.
Dann könnte es sein, das Mycotoxinblocker Abhilfe schaffen....(winke zu nurmi  :D )
Grussi
Lotta

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln