Neue Energien > Der Landwirt als Energiewirt

Mit Palmöl Energie erzeugen?

(1/4) > >>

reserl:

In unserer Region sind mehrere BHKWs im Bau oder in Planung, die Strom und Wärme
mit Palmöl erzeugen sollen.

Mir stellt sich dabei die Frage, wo dieses Palmöl in diesen großen Mengen auch künftig
noch günstig zu beziehen sein soll  ???

Kennt ihr schon Blockheizkraftwerke die mit Palmöl "laufen"?

Biobauer:
Hallo,hier bei uns hat ein adliger so ein gerät vor kurzem in betrieb genommen ,er heizt damit sein schloss und erzeugt noch energie dazu. ich persönlich finde da smit den palmöl auch sehr bedenklich ,alerdings mus s man sich auch mal an die eigene nase fassen ,würde man den freiwillig nen paar cent mehr pro liter zahlen .

Stanzerl:
ja Lena,

da sind wir jetzt auf einer Linie. Ich will mich auch von den Energieverschwendern nicht ausnehmen. Selbstverständlich bin auch ich keine Heilige. Nur - es ging ja ums Thema "Energieerzeugung mit Palmöl" - und dem kann ich persönlich gar nichts abgewinnen. Dazu sind die Nachteile einfach zu groß.

Gruß, Conny

Stanzerl:
... kleiner Nachtrag zu den Stickoxiden ( wie gesagt - bei Verbrennung von Pflanzenölen 30x mehr als bei Verbrennung von Erdgas oder Öl):


--- Zitat ---Auswirkungen von Stickoxiden

- Reizung und Schädigung der Atmungsorgane (insbesondere Stickstoffdioxid)
- Entstehung des Sauren Regens : Bildung von Salpetersäure (HNO3) durch Reaktion von (2NO2 + H2O → HNO3 + HNO2) oder durch Aufnahme von N2O5 in Aerosolpartikel und nachfolgender Bildung von NO3- in der flüssigen Phase.
- Smogbildung
- Ozonbildung unter Einfluss von UV-Strahlung
--- Ende Zitat ---
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide#Auswirkungen_von_Stickoxiden

Stanzerl:
Diese brandaktuelle Nachricht bestätigt, was ich weiter oben geschrieben habe:


--- Zitat ---Solange es noch keine etablierten Zertifizierungssysteme gibt, können Betreiber von Palmöl-Blockheizkraftwerken nicht sicher sein, dass ihre Anlagen wirtschaftlich sein werden, denn sie können die für den Anspruch auf Vergütung als Strom aus Biomasse nach dem EEG erforderlichen Nachweise gegenüber dem Netzbetreiber häufig nicht vollständig erbringen. Von der Stromvergütung hängt aber der ökonomische Erfolg der Anlage ab. Der Einsatz von Palmöl zur Stromerzeugung kann deshalb nicht nur für die Umwelt ein Risiko darstellen, sondern auch für die Betreiber.

--- Ende Zitat ---

aus: http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=42019&pm=1

Also Vorsicht - die Investitionssicherheit für derartige Anlagen ist im Moment (zum Glück  ;)) nicht gegeben!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln