Neue Energien > Der Landwirt als Energiewirt
Brennholzpreise
wombel:
Beate hat vollkommen recht,
doch hier jammern die Leute schon bei 65 euro
wir nehmen für abgelagertes Hartholz 33 cm geschnitten 65 euro
für Weichholz 50 euro
Wenn ich hier sage das ist mit Zufuhr einfahr zu billig, da werde ich bald gefressen
In einen Ster verkaufsfertigem Holz stecken mindestens 4 Arbeitsstunden drinnen.
Interessiert aber keinen Kunden.
Auch mit 75 euro hat sich da keiner ein goldnes Röckchen verdient.
Ditz:
hallo,
also 65 euro den rm, ist schon ein guter preis denke ich mal,
ich bekomme hier max 50 euro/rm, ofenfertig auf 33 cm geschnitten, gespalten und getrocknet.
da ich keinen eigenen wald habe, kaufe ich brennholz lkw weise und bereite es dann auf.
und da muß ich eigentlich schon 50 euro/rm haben das sich die sache lohnt. ich hab im frühjahr für den letzten zug buchenholz 34 euro/rm bezahlt, wenn man dann nen stundenlohn von 10 euro haben will dann muß man sich schon ranhalten.
komischer weise wird brennholz in waldreichen gegenden höher gehandelt als in ballungsgebieten oder wie hier im flachland. na vielleicht wissen die menschen den brennstoff holz da besser zu schätzen.
der begriff ster ist hier bei uns eigentlich nicht geläufig, versteht man darunter nicht gespaltene meterenden die 1m*1m*1m gestapelt sind? verkauft ihr dann die meterenden und die kunden sägen das selber?
wieviel rm brennholz verkauft ihr denn im jahr?
Ditz
Landmama:
wir sind mal an einen gant gescheiten :oVerkäufer geraten...der rechnete das Holz in Heizölmenge um.....
aber mir hat mal einer erzählt, daß in der Tschechei das Holz Ofenfertig auf in Folie verpackten Europal. nach Deutschland verkauft wird ziemlich günstig ???...leider hab ich keine Ahnung woher die kommen, denn da würde ich auch nen genzen LKW abnehmen.....
aber das Krasseste war im Center Parc, da hat ja jedes Häuschen nen offenen Kamin :) und da gabs wirklich einige die da im Parc für gute 5 Scheiter Holz 5 Euro bezahlt haben ???....also für den Preis brauch ich kein Kaminfeuer, denn das wird ein teurer Spaß
frankenpower41:
Hallo
Wir haben dieses Jahr Unmengen Brennholz gemacht, da viele Bäume dürr sind. Das gibt gar kein Ende.
Z.Zt. liegen ca. 300 Ster gespalten.
Mein Mann hofft mal auf einen Winter wo nicht so viel zu tun ist.
Bisher verkauften wir Meterstücke, gespalten, 1 Jahr gelagert um 25,-- Euro pro Ster. Selbstabholung / Kiefernholz.
Jetzt wollten wir eigentlich anheben auf 30,-- Euro, machen aber erst mal 27,50 Euro, da wir uns etwas umgehört haben.
Wenn man bedenkt wie viel Arbeit dranhängt ist das eigentlich zu wenig.
Wenn man die Entwicklung Brennholzpreis Ende der 70 er Jahre anschaut, damals verkauften wir 4 Ster für 100,-- DM und das Heizoel kostete damals etwa 10 Pfennig, müsste Brennzholz im Vergleich zum jetzigen Oelpreis viel teurer sein.
Marianne
wombel:
war da eben nicht noch ein Beitrag von mary ?
Warum ist der jetzt verschwunden ???????
klar gibt es "Kunden" die Holz aufladen ohne zu bezahlen
die gibt es auch bei den Blumenanlagen, oder Kürbissen, da ärgert man sich jedesmal.
oder bedienen sich direkt im Gemüse, hier ist dies ein ganz großes Problem, auf den nachbarfelder auf der anderen Strassenseite wird auf rund 15 ha Gemüse zum selbsternten angeboten.
Was da dann nicht rum wächst, geht man halt an unsere Minifelder und bedient sich. Kommt aber von Kunden keiner rein und sagt was er geerntet hat, geht man direkt auf diese "kunden" zu, beschweren diese noch.
Ganz schlimm ist wenn die Zuckerrübenäcker und Maisäcker gefilzt werden.
Riesentüten mit Rübenblättern, die Rüben werden regelrecht geköpft und gehen dann kaputt., Säcke mit Maiskolben werden da raus getragen.
Nur lässt es sich nicht vermeiden diese Kulturen an befestigten Wege anzubauen.
Dann gibt es noch Holzkunden, die sind der Meinung, es wäre im Preis inbegriffen, das man das Holz noch in der Garage oder Schuppen aufstapelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln