Bäuerinnentreff
Rezepte => Rezepte und Ideen => Thema gestartet von: LunaR am 12.09.14, 10:49
-
Barbara, hier das Rezept. Es klingt auf den ersten Blick etwas kompliziert, ist es aber nicht (sonst hätte ich es nicht gemacht ;)). In Ägypten wird es mit Naturjoghurt als Beilage serviert.
Kusherie
Ägyptischer Reis mit Linsen
ausreichend für 6-8 Personen
Reis und Linsen
In einem schweren Kochtopf oder einer Kasserolle erhitzen:
2 Eßl. Öl
Hinzufügen:
1 1/4 Tassen Linsen
(ich habe rote genommen)
Die Linsen bei mittlerer Hitze 5 Minuten bräunen und oft umrühren.
Hinzufügen:
3 Tassen kochendes Wasser oder Gemüsebrühe
1 Teel. Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teel. Majoran
Unbedeckt 10 MInuten bei mittlerer Hitze kochen.
Hineinrühren:
1 1/2 Tassen Reis
1 Tasse kochendes Wasser oder Gemüsebrühe
Zum Kochen bringen, die Hitze verringern, zudecken und 25 Minuten ohne Rühren köcheln lassen.
Soße
In einem Kochtopf zusammen erhitzen:
3/4 Tasse Tomatenmark
3 Tassen Tomatensaft, tomatensoße oder pürierte Tomaten
1 geschnittene grüne Paprikaschote
einige geschnittene Sellerieblätter
1 Eßl. brauner Zucker
1/2 Teel. Salz
1 Teel. Kümmel
1/4 Teel. Cayennepfeffer oder gehackte Chillis nach Geschmack
Die Soße aufkochen, die Hitze verringern und 20-30 Minuten köcheln.
Gebräunte Zwiebeln
In einer Pfanne erhitzen:
2 Eßl. Öl
Hinzufügen und bei mittlerer Hitze dünsten, bis sie braun sind:
3 geschnittene Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Zum Servieren die Reis-Linsen-Mischung auf eine tiefe Platte geben, die Tomatensoße darüber gießen und mit den gebräunten Zwiebeln garnieren.
Die Mengen sind mit den amerikanischen Tassen bemessen = 225 ml. Dafür kann man auch einen Messbecher nehmen oder eine Tasse entsprechend abmessen.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch WEniger ist mehr von Dors janzen Longarce.
LG
Luna
-
Hier könnt ihr eure Rezepte für Veganes Kochen einstellen.
(eine Rezeptbox für Vegetarisches gibt es schon, hier also bitte rein vegane Rezepte einstellen!)
-
Zutaten für 4 Personen
500gr Tofu
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
100ml Olivenöl
8Eßl Tomatenmark
300ml trockener Rotwein
500 gr. Spaghetti
Salz
300gr passierte Tomaten
2Eßl Agavendicksaft oder ähnl.
2 Eßl. Oregano
Schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer
Viel Basilikum
eventuell
100gr. Hefeflocken 100gr. Cashewkerne
Tofu mit einer Gabel fein zerbröseln, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
Olivenöl erhitzen und Tofu gründlich anbraten, mindestens 5 Minuten.
( das ist ganz wichtig, sonst schmeckt Tofu lasch und die Konsistenz erscheint mir grauenhaft. Quietscht beim Kauen)
Zwiebeln, Knoblauch dazu. 2 Minuten braten, Tomatenmark unter rühren beigeben.
Mit dem Wein ablöschen, 4 Minuten köcheln.
Spaghetti kochen
Inzwischen passierte Tomaten, Agavendicksaft, Oregano der Sauce zugeben. 3 Minuten köcheln.
Salz, Pfeffer und klein gezupftes Basilikum dazu.
Nicht notwendig aber total abgefahren:
Cashewkerne mit Hefeflocken zerkleinern. Es ersetzt den Parmesan.
Nochmal:
Niemand muss das nachkochen. Aber versuchts. Es schmeckt wirklich gut.
Und ich weiss: Wenn ich Parmesan will, dann nehm ich Parmesan. Aber das HefeCashewgemisch schmeckt wirklich. Anders, aber gut.
-
4 Personen:
1.5 kg gekochte Kartoffel vom Vortag
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Getrocknete eingelegteTomaten, ohne Öl.
Reichlich Olivenöl
Pinienkerne
120 gr Tomatenmark
4 Eßl Agavendicksaft
Salz, Pfeffer, Basilikum oder Majoran
Die erkalteten Kartoffeln in dünne Scheiben scheiden. Ebenso Zwiebeln und Knoblauch.
Getrocknete Tomaten, Menge nach Wunsch in feine STreifen schneiden.
Reichlich Olivenöl in einer sehr grossen oder zwei kleineren Pfannen erhitzen und
die Kartoffeln bei ziemlich starker Hitze mind. 4 Minuten braten. Wenden, nochmal solange braten.
Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Pinienkerne beimengen und mind. 2 Minuten mitbraten.
Das Tomatenmark sowie den Agavendicksaft verrühren und zugeben.
Eine Minute braten und sehr gut vermischen, das Tomatenmark verteilt sich ein wenig schlecht.
Basilikum oder Majoran zerpflücken, darüberstreuen, servieren.
Dieses Gericht und auch das vorherige sind NICHT KALORIENARM viele, die folgen auch nicht.
Es gibt auch kalorienarme. Die schreib ich Euch auch mal auf.
-
4 Personen
Einen kleinen Brokkoli oder Blumenkohl, oder der Spitze,
der wie Echsenaugen ausschaut, komm nicht auf den Namen ( doch Romanesco )
davon die sehr klein zerteilten Röschen
60 gr. Cashewkerne
12 Eßl Raps- oder anderes neutrales Öl
800 gr. erkalteten Basmati oder Duftreis
1 Tl Curry
1 Rote Paprika
1 mittelscharfe Chili
2 kleine Zwiebeln
120 gr. Seitan oder ( Räucher)Tofu.
2 Eßl Sojasauce, Tamari aus dem Bioladen
Cashewkerne ohne Fett anrösten, herausnehmen.
6 Eßl öl erhitzen, den Reis bei stärkerer Hitze mindestens 5 Minuten anbraten.
Curry darüberstreuen, untermengen, aus der Pfanne nehmen.
Seitan oder Tofu in Streifen schneiden, in 6 Eßl Öl gründlich anbraten.
Aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Kohlröschen, ( wirklich sehr klein, sonst bleiben sie zu hart ) in 2 Eßl Öl anbraten
Paprika, Chili, Zwiebeln dazu, 3 Minuten etwa braten. Reis und Seitan/Tofu dazu.
Mit Sojasoße und Salz abschmecken.
Mit den Cashews garnieren.
-
2 grosse weisse Zwiebeln
1-2 EL Olivenöl
380 gr. gekochte Linsen, braune ( man kann gut die aus der Dose nehmen, abgetropft )
2 tl getrockneter Majoran
20gr. Leinöl
1/3 Teel Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Die Zwiebeln schälen und ganz fein hacken. Olivenöl in der Pfanne erhitzen,die Zwiebeln ca. 5 Min. glasig dünsten
Die Linsen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abbrausen. Kurz abtropfen lassen. Die glasigen Zwiebeln
abkühlen. Mit Linsen Majoran und Leinöl pürieren. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Bei diesem Rezept hab ich echt gehadert.
Sojasahne schmeckt echt sch...e äh komisch. Künstlich. Und ich mag Schlagrahm sehr.
Vertrage ihn aber schlecht und hatte einen Milcheiweißempfindlichen hier.
Dann habe ich mich überwunden.
Es schmeckt dann fertig echt super. Probierts aus, wenn Ihr wollt.
4 Personen, (eig. 8, geht aber nicht bei uns, weil zu gut.)
700ml Sojasahne
2gr. Agaragar ( ich gebe zu, ichnehme da eine Briefwaage, weil Agaragar echt schnell blöd zuviel wird )
220 nicht zu dunklen Rohrzucker
1TL gemahlene Vanille
Irgendwelche schnuckligen kleinen Früchte zur Deko
Minz oder Melisseblättchen
500ml der Sojasahnne mit Agaragar, 40gr. Rohrzucker und Vanille mit dem Schneebesen verquirlen
In einem kleinen Topf aufkochen ( Vorsicht, geht schnell und brennt leicht an ), Hitze reduziern und 5 Minuten nur leicht köcheln lassen.
In 4 hitzeresistent Förmchen gießen a ca. 160ml und im Kühlen eine halbe Stunde, besser eine STunde abkühlen und fest werden lassen.
Die Sosse ( Karamelähnlich )
Restl. Rohrzucker in einer Pfanne bei starker Hitze unter Rühren karamellisieren lassen. 200ml Sojasahne dazugeben und so lange rühren, bis sich der Karamellisierte Zucker ganz auflöst.
Das geht am besten mit einer hellen Pfanne, meine ist innen schwarz und da habe ich das fast übersehen. :o
Förmchen kurz in heisses Wasser tauchen und auf Tellerchen stürzen. Karamellsauce drüber und mit Früchten, Minze etc dekorieren.
-
Schmeckt mir noch besser als das andere Pannacotta Rezept:
140gr. Cashewmus
2 grosse Messerspitzen gemahlene BourbonVanille
120gr. Agavendicksaft
1 gr. Agaragar
1Prise Salz
Fruchtsauce
300gr. Früchte ( Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, dann etwas Limette oder Zitrone dazu) Feigen...
60ml Agavendicksaft
1 Prise Salz
Etwas Vanille
Cashewmus, Vanille, Dicksaft, Agaragar im Mixer o. ä. schnell glatt rühren. Das Nussmus ist ein bissi zäh, geht also am besten so.
In kleinem Topf unter ständigem Rühren kochen lassen (ca 20 Sekunden)
In 4 ( oder 8 ganz kleine ) Formen gießen.
Abdecken und eine Stunde in den Gefrierschrank stellen.
Für die Sauce einfach alles pürieren.
Das Dessert mit dem Messer vom Rand der Form lösen, die Fruchtsoße angießen. Evtl dekorieren.
Diese
-
4 Personen:
2 Eßl Sonnenblumenkerne
100gr. Räuchertofu
2 rote Zwiebeln
500gr. weisse Bohnen gegart...gehen auch die aus der Dose gut.
2-4 Eßl Olivenöl
1gr. Messerspitze Kurkuma
160 gr. Tomatenmark ca.
180 ml Wasser
2 tl Agavendicksaft
viel Basilikum
1 gelbe Rübe
Sonnenblumenkerne ohne Fett anrösten aus der Pfanne nehmen
Den Räuchertofu in ganz kleine Würfel schneiden, Zwiebeln schälen und ganz klein hacken.
Die Bohnen abtropfen.
1Eßl olivenöl erhitzen in der Pfanne, Tofu 3 Minuten anbraten. Kurkuma und Zwiebeln dazugeben, weitere 2 Minuten braten.
Bohnen, Tomatenmark, Wasser und Agavendicksaft dazugeben, 2 Minuten braten.
Pfanne vom Hern nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Basilikum in feine Streiflein schneiden, darüberstreuen.
Gelbe Rübe schälen und dann mit dem Sparschäler feine lange Streifen schneiden, ich nehm meist den Julienneschneider und drübergeben.
Mit den Sonnenblumenkernen bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Auftischen :D
-
Nicht notwendig aber total abgefahren:
Cashewkerne mit Hefeflocken zerkleinern. Es ersetzt den Parmesan.
Nochmal:
Niemand muss das nachkochen. Aber versuchts. Es schmeckt wirklich gut.
Und ich weiss: Wenn ich Parmesan will, dann nehm ich Parmesan. Aber das HefeCashewgemisch schmeckt wirklich. Anders, aber gut.
geht wohl auch mit Mandeln und Sonnenblumenkernen, gebe aber zu, dass ich das auch noch nicht probiert habe. Ich nehme halt auch Parmesan ;o)
geht als Beilage auch immer:
Polentaschnitten für ca. 4 Personen (oder weniger... ::) )
250g Polenta (Maisgriess) in 1l kochendes Salzwasser einrühren, ca. 10-15min quellen lassen (evtl. bei sehr geringer Hitze). Ab und zu durchrühren. Es muss ein dicker Brei entstehen. Den Griessbrei auf eine Platte (oder Backblech) streichen und erkalten lassen.
Jetzt gibt es zwei weitere Möglichkeiten:
1. Das Backblech in den ca. 180°C warmen Ofen stellen, vorher evtl. noch mit Olivenöl bepinseln und ca. 15-20min backen.
2. Die Masse in Rauten schneiden und in der Pfanne anbraten.
-
Achtung, braucht eine lange Ruhezeit, ist dann aber schnell gemacht:
für eine 26cm Kastenform
20 gr. Backferment
550gr. Dinkelvollkornmehl
100 gr. Cranberries getrocknet
100 gr. getrocknete Pflaumen
20 gr. Gojibeeren, muss aber nicht, sind aber sehr gesund.
100 gr. Cashewkerne
50 gr. Haselnüsse ganz, etwas trocken angeröstet
30 gr. Amaranth gepoppt
50gr. Leinsamen
100gr. Agavendicksaft
1/2 Teel. Salz
Öl für die Backform
350ml warmes Wasser in eine Schüssel geben mit dem Backferment verquirlen ( Schneebesen)
300 gr. Mehl mit einem Holzlöffel dreinrühren mit etwas Mehl bestäuben. Schüssel in eine Plastiktüte schieben, verschließen, aber einen Spalt offen lassen.
In ein Abtrockentuch wickeln und an einem warmen Platz ca 12 Stunden rühen lassen, bei möglichst 30-35 Grad.
In die Masse 150ml warmes Wasser rühren, 250gr. Mehl mit dem Holzlöffel untermengen und wieder 5- STunden gehen lassen. Jetzt sollte sich der Teig schon ordentlich vergrössert haben.
Backofen auf 180 grad vorheizen, Trockenfrüchte und Nüsse grob hacken mit Amaranth, leinsamen,Agavendicksaft und Salz unter den Teig heben. In eine mit Öl gefettete Form geben und bei 180 Grad auf der Mittelschiene 60 Min. backen.
-
was auch immer geht, sind verschiedenste Formen von indischen Currys, so z.B.
Kartoffel-Wirsing-Curry
500g gewürfelte Kartoffeln
500g in Streifen geschnittener Wirsing
1 fein geschnittene Zwiebel
4 Tomaten, geachtelt
ca. 2cm Ingwer fein gehackt
2 tl kurkuma
1 tl gemahlener Koriander
1 tl gemahlener Kreuzkümmel
1/2 tl Zimt
1/2 tl Cayennepfeffer
200g Sojajoghurt
200ml Gemüsebrühe
Zwiebeln in Öl andünsten, Kartoffeln und Wirsing zugeben und anbraten.
Gewürze und Ingwer dazu und kurz mitbraten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen, Tomaten dazu und 15min köcheln lassen (Kartoffeln sollen weich sein).
Vom Herd nehmen und den Joghurt unterrühren.
Dazu dann Reis oder Naanbrot
-
Walnuss-Schmalz
ca. 250 g Walnüsse zerkleinern (Mixstab, Moulinette o.ä.)
ca. 2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Dill usw. ) dazu.
Schmeckt super lecker!
LG
Müllerin
-
Walnuss-Schmalz
ca. 250 g Walnüsse zerkleinern (Mixstab, Moulinette o.ä.)
ca. 2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Dill usw. ) dazu.
Schmeckt super lecker!
LG
Müllerin
wird das von der Konsistenz her streichfähig? Das ist ja cool, danke!
-
Kohlrouladen mit Erbsen-Graupen-Füllung
2 Weißkohl
300g erbsen
200g Graupen
200g Champignons
4 Zwiebeln, fein geschnitten
500ml Gemüsebrühe
4 EL Tomatenmark
Kräuter, Pfeffer, Salz
Erbsen gar kochen, Graupen gar kochen, evtl. vorhandene Flüssigkeit abgiessen.
Am Kohl den Strunk rausschneiden und in Salzwasser so lange köcheln, bis sich einzelne Blätter ablösen lassen, diese dann kalt abschrecken.
Die Champignons in Streifen schneiden.
Zwiebeln in Öl andünsten und dann die Pilze dazu geben, ein bisschen anbraten.
In der Zwischenzeit die Erbsen und Graupen mit den Gewürzen (z.B. Majoran, Kümmel oder italienisch) vermischen, die Champignons dazu geben.
Mit Pfeffer und Salz abschmecken
Kohlblätter hinlegen, Strunkrest rausschneiden, einen Klecks der Masse darauf und fest wickeln.
Überreste des Kohls in Streifen schneiden.
In einem Bräter Streifen abraten, Tomatenmark unterrühren. Die Kohlrouladen darauf legen, mit der Gemüsebrühe angiessen und ca eine halbe Stunde schmoren lassen.
PS: hab gerade mal in der Vegetarischbox gestöbert - einige der Rezepte dort sind auch vegan!
-
4 Personen:
1 Pfund weisser Spargel, kann gern krumm sein.
2 weisse Zwiebeln
4 El. Walnussöl
200 ml frisch gepresster Orangensaft
abgeriebene Orangenschale Bio von 1 Stück
80 gr. weisses Mandelmus
Salz
200 gr. grüner Spargel
einige Zitronenzesten
Den weissen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden, in gröbere Stücke schneiden.
Zwiebeln schälen, fein hacken.
1 Eßl Walnussöl in einem kleineren Topf erhitzen, Zwiebeln andünsten, Spargel zugeben und noch 2 Minuten dünsten.
Mit 800 ml Wasser aufgießen, ca 10 Minuten kochen lassen.
Nun den Spargel mit dem Kochsud, Orangensaft und Schale und Mandelmus im Mixer pürieren.
Durch ein Sieb passieren, dann wird die Suppe schön glatt. Salzen.
Die grünen Spargel ca 3 Min in Öl anbraten. Die Suppe mit den grünen Spargeln und Zitronenzesten aufhübschen.
-
400 gr. Quinoa
Salz
1 Brokkoli
3 grosse gelbe Rüben
Erbsen oder Mais ca. 200 gr.
4 Frühlingszwiebeln
1 rote Chili
6 Eßl Olivenöl
1 El gehackte Minze nach Belieben
4 Tl Limetten oder-saurer- Zitronensaft
abgeriebene Schale von der Biozitrone oder Limette
Pfeffer.
Sonnenblumenkerne mit Curry
60gr. Sonnenblumekerne
1 Tl Curry
2 Eßl Olivenöl
1 TL Agavendicksaft
Salz
Quinoa ( man kann auch Hirse oder Bulgur etc nehmen, dann je nachdem garen ) in einem Liter Wasser mit 1 tl Salz bei grosser Hitze ca. 18 Minuten offen kochen, dann müsste die Flüssigkeit verkocht sein.
vom Brokkoli 350gr. in Röschen vom Strunk schneiden. Gelbe Rüben schälen, in schmale Streifen schneiden.
Salzwasser erhitzen, Erbsen, Brokkoli, Mais und Gelbe Rüben dazugeben, 2 Minuten kochen. Abtropfen lassen. ( man kann das Gemüse auch roh nehmen, es wird dann noch in der Pfanne angeröstet, geht auch. So ist es besser )
Frühlingszwiebeln und Chilischote in feine Ringerl schneiden.
4 Eßl Öl mit Minze, Limette- Zitronensaft und Schale mischen, Salzen und Pfeffern.
1 El Pl in er Pfanne erhitzen, das leicht vorgegarte Gemüse anbraten. Zwiebeln, Chili und Quinoa in einer Schüssel vermengen. Dressing unterheben, salzen pfeffern evtl nochmal mit Öl abschmecken. ( saugt ganz schön! )
Sonnenblumenkerne mit Curry und 1 Eßl Öl in Pfanne bei stärkerer Hitze anrösten. Agavendicksaft dazu, gleich vom Herd nehmen und Salzen. Über den Salat streuen.
-
Schoko-Erdnuss-Crunchies
270 gr. Erdnussmus mit Stückchen
20 gr. Kakao
80 gr. Agavendicksaft
1 MSP Vanille
20 gr. gepoppter Amaranth
Alles- bis auf Amaranth- zu einer glatten Masser vermischen. Dann Amaranth Pops dazugeben zu Pralinés rollen, kühl stellen.
Mandel - Kokosinis
60 gr. Mandeln
90 gr. Kokosraspeln
100 gr. Weisses Mandelmus
30 gr. Agavendicksaft
1 Prise Salz
1 MSP Vanille
Die Hälfte von den Kokosraspeln und die Mandeln im Mixer zermahlen, mit den restlichen Zutaten vermengen. Kugerl rollen.
Zimt Bussis
40 gr. gepoppter Amaranth
140 gr. Cashewmus
50 gr. Agavendicksaft
Prise Salz
1/2 Teel Zimt
Alles mit der Gabel vermengen, Kugerl drehen, 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
-
4 Personen
300 gr. Naturreis ( am besten schon am Vortag gekocht )
Salz
1 Pfund Blaukraut
3 rote Paprika
3 Zwiebeln
2 Knoblauch
200 gr. getrocknete Tomaten in Öl ( abtropfen lassen )
4 Eßl Olivenöl
1 grosse MSP Kurkuma
Pfeffer
Oregano
Basilikum
Blaukraut in feine Streifen hobeln
Paprika in feine Streifen schneiden oder hobeln Zwiebel, Knoblauch fein hacken. Olivenöl erhitzen Zwiebeln 1 Minute Dünsten
Blaukraut und Paprika zugeben, kurz braten, dann Knoblauch und Kurkuma dazu, wieder ca. 1 Minute braten.
Reis dazu, gründlich vermengen, gut anbraten. Salzen, Pfeffern, getrocknete Tomaten dazu. Mit Kräutern würzen.
-
[/quote]
wird das von der Konsistenz her streichfähig? Das ist ja cool, danke!
[/quote]
Ja, wird es. Erinnert vom Geschmack her wirklich an Schmalz. Zusammen mit frischem Brot einfach himmlisch :P.
LG
Müllerin
-
4 Personen
200 gr. Hirse ( Bulgur, Couscous, Reis, Quinoa )
1,2l Wasser, Salz
2 wirklich grosse Bund glatte Petersilie eher mehr
ein gutes Pfund Tomaten
etwas Minze nach Geschmack
2 Eßl Leinöl, nach Geschmack oder neutrales Öl
1 Teel Zimt
1 Teel zerstoßener Koriander
1 Teel " Kreuzkümmel, ich nehm weniger, den mag ich nicht so
Pfeffer
4 Eßl Zitronensaft
Hirse in Salzwasser aufkochen, bei mittl. Hitze 12 Minuten ca. fertig kochen.
Im Sieb abtropfen.
Petersilie waschen, von den grossen Stielen schneiden und ganz ganz fein hacken.
Tomaten in kleine Würferl schneiden.
Öle mischen, alle Gewürze und Kräuter und Zitronensaft dazu. Mit der Hirse mischen. Salzen Pfeffern. etwas durchziehen, jedoch nicht zu lange stehen lassen.
-
ich bin ja immer noch auf der Suche nach meinem Kichererbsen-Curry-Rezept, aber ich weiss nicht mehr, wo ich das her hatte...
Bin aber dabei in meinem indischen Kochbuch auf folgendes gestossen und habe es als lecker in Erinnerung:
Würzige Stampfkartoffeln
500g Kartoffeln
3 Zwiebeln, fein gehackt
4 gewürfelte Tomaten
1 grüne Pepperoni, fein gehackt
2 getrocknete, zerkrümelte Chillis
ca. 1 tl Kreuzkümmelsamen
ca. 1/2 tl Kurkuma
gehackte, frische Korianderblätter (hab ich weggelassen, mag den Geschmack nicht)
Kartoffeln kochen, pellen und abkühlen lassen, dann grob zerstampfen
Zwiebeln mit Kreuzkümmel und Chillis in Öl anschwitzen.
Kartoffeln zu den Zwiebeln geben, dann nacheinander Kurkuma, Tomaten, Peperoni einrühren.
mit ca. 200ml Wasser übergiessen und aufkochen lassen, bis es Blasen wirft.
Wenn man hat, dann jetzt die Hälfte des Korianders unterrühren und nochmal kurz aufkochen lassen.
Mit dem restlichen Koriander garnieren.
-
Walnuss-Schmalz
ca. 250 g Walnüsse zerkleinern (Mixstab, Moulinette o.ä.)
ca. 2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Dill usw. ) dazu.
Schmeckt super lecker!
LG
Müllerin
Getestet und wirklich für gut befunden. Hab aber noch einen Hauch Salz drangegeben.
(Heute abend mal meinen Mann probieren und raten lassen 8)
-
Walnuss-Schmalz
ca. 250 g Walnüsse zerkleinern (Mixstab, Moulinette o.ä.)
ca. 2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Dill usw. ) dazu.
Schmeckt super lecker!
LG
Müllerin
Superidee!!!!!
..........hallo Müllerin, wenn man das jetzt in kleine Gläschen füllt, wäre das doch ein nettes Geschenk, wie lange ist es denn haltbar, hast du es schon mal probiert es so zu machen?
-
Was bitte ist Quinoa (und wo gibt's das zu kaufen)?
Elisabeth
-
Was bitte ist Quinoa (und wo gibt's das zu kaufen)?
Elisabeth
Man spricht es kinwa aus. Es kommt ( leider) nicht aus Deutschland, sondern ursprünglich aus den Anden. Es ist kein Getreide, Gibts im Reformhaus oder gut sortierten Supermärkten. Schmeckt Ähnlichkeit wie Reis oder vielleicht Bulgur ond ist sehr gesund mit viel Eiweiß.
-
ist auf jeden Fall auch glutenfrei und man kann daraus Bier brauen 8)
-
ist auf jeden Fall auch glutenfrei und man kann daraus Bier brauen 8)
Bier ist übrigens auch völlig vegan ;D ;D ;D ;D :-X ;)
-
Kürbis-Kokos-Aufstrich
500 g Kürbis(se) , Hokkaido- mit Schale (küchenfertig gewogen)
175 ml Wasser
20 g Ingwer, frisch (geschält gewogen)
1 kleine Knoblauchzehe(n)
1 TL, gestr. Meersalz
2 Msp. Chili, gemahlen
50 g Öl, (Kokosöl, nativ)
½ TL Gewürzmischung, (Pumpkie Pie Spice*) oder Zimt, gemahlen
Den Kürbis in große Würfel schneiden und in dem Wasser ca. 15-20 min gar kochen. Eventuell etwas Wasser nachgießen, damit der Kürbis nicht anbrennt. Wenn der Kürbis gar ist, soll jedoch alles Wasser verdampft sein.
Den Ingwer fein reiben oder hacken. Die Knoblauchzehe fein hacken und durch die Knoblauchpresse pressen. Alle Gewürze und das Kokosöl zum Kürbis geben und alles gut miteinander verrühren bis das Kokosöl komplett geschmolzen ist. Wer mag schmeckt mit ½ TL Pumpkie Pie Spice* oder gemahlenem Zimt ab.
Den Aufstrich entweder mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen oder, wenn man es feiner mag, mit dem Pürierstab pürieren.
Den Aufstrich noch warm in 2 saubere Schraubgläser mit ca. 300ml Inhalt füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Der Aufstrich hält sich dort ca. 10 Tage.
Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht, den Aufstrich in kleine Gläser von ca. 150 ml gefüllt und einen Vorrat eingekocht.
Luna
-
Kichererbsenpüree mit karamellisierten roten Zwiebeln
1 große Zwiebel, rot
2 Dose/n Kichererbsen, gekochte
2 EL Sesampaste, (Tahina)
1 Limette oder Zitrone, den Saft davon
2 Knoblauchzehen, gepresst
Olivenöl
Salz
1 EL Zucker, brauner
1 Schuss Balsamico, roter
Die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Zucker hinzugeben und schmelzen lassen. Kichererbsen abgießen (die Flüssigkeit aufbewahren) und mit Tahina, Knoblauch und Limettensaft pürieren. Die karamellisierten Zwiebeln hinzugeben und das Ganze noch einmal pürieren. Mit Balsamico und Salz abschmecken.
Falls das Ganze zu pampig ist, kann man ein wenig Flüssigkeit von den Kichererbsen unterrühren.
Evtl. mehr Zwiebeln nehmen und mit einem Teil davon dekorieren. Mit Fladenbrot servieren.
-
Schnelle Röstzwiebelbutter
Margarine, (zimmerwarm und weich)
2 Lauchzwiebeln
3 EL Röstzwiebeln (können auch gut die fertigen aus der Tüte sein.
Salz und Pfeffer
Die Margarine evtl.etwas anschmelzen und dann je nach gewünschter Fülle mit den in feine halbe Röllchen geschnittenen und Frühlingszwiebeln und den Röstzwiebeln vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Menge der Zwiebeln kann nach Geschmack varriert werden. Sofort gegessen sind die Zwiebeln noch schön kross, länger stehen gelassen im Kühlschrank, bis die Masse wieder fest ist, werden die Zwiebeln weich, der Geschmack aber auch stäker.
Ich mag gerne folgende Variante:
Die Frühlingszwiebeln weglassen, dafür mehr Röstzwiebeln nehmen und noch einen halben Eßl. Senf hinzufügen.
-
wow, schon so viele tolle Rezepte! Danke Euch! (http://www.agrar.de/smileys/blume.gif)
-
1 Tasse Nüsse
1 Tasse Dörrobst klein geschnitten
1 Tasse Datteln, entsteint
Nüsse trocken anrösten, erkalten lassen. Das muss nicht sein, verstärkt das Aroma aber beträchtlich.
Alles im Mixer oder der Küchemaschine mit dem Scheidmesser .... oder dem Thermomix? nehme mal an, das geht auch.... ein paar mal kurz mixen, damit alles zerbröselt.
Dann solange mixen, bis sich eine Kugel gebildet hat.
Alles zu einem dicken Quadrat drücken auf einem Blech oder Brett. Mindestens eine Nacht in Folie oder Box kühlen.
Dann in Müsliriegelgrosse Rechtecke schneiden, in Butterbrotpapier oder Cellophan verpacken.
Im Kühlschrank lange haltbar und daraus am besten zu essen. Wenn man sie mitnimmt und sie werden warm, werden sie schon weich....
-
Calziumreich:
2 - 3 EL Cashew-Kerne
2 - 3 EL Sesam-Samen
über Nacht einweichen.
Pürieren mit Mineralwasser,
dann durch ein Teesieb laufen lassen, es entsteht vegane "Milch".
Das Nuss-Püree kann man mit Himbeeren/Heidelbeeren oder Haferflocken als Müsli essen.
In der Sonne (Vitamin D!) essen.
LG, Monika
-
Hier Caras Zucchinisuppe, die ist nämlich auch vegan.
Zucchinisuppe mit Kokosmilch
4 Zucchini
1 gehackte Zwiebel
1 Dose Kokosmilch (250ml)
400ml Gemüsebrühe
1 tl grüne Currypaste
Currypulver
Die Zucchini waschen und in Stücke schneiden.
Die Zwiebel in Öl andünsten und die Currypaste dazu geben, kurz mitrösten.
Jetzt die Zucchinistücke dazu und auch etwas Farbe bekommen lassen.
Dann mit Kokosmilch und Brühe aufgiessen, Currypulver (so vielleicht ein Esslöffel, einfach ausprobieren) dazu, ca. 15min kochen, bis die Zucchini gut weich ist.
Anschliessend pürieren und evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Linsenbolognese
200g rote Linsen
Knoblauch, fein gehackt
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Dosen gewürfelte Tomaten ( oder ca. 400g frische, entsprechend gewürfelt)
500ml Gemüsebrühe
1 Bund Frühlingszwiebeln in kleine Ringe geschnitten
Salz, Pfeffer
Currypulver
100ml Sahne (entweder echte oder Ersatzsahne)
Die Zwiebeln und den Knoblauch in Öl dünsten, Linsen dazu und kurz anrösten lassen.
Mit der Brühe aufgiessen, ca. 15min köcheln, bis die Linsen gar sind.
Die Tomaten dazu und noch einmal aufkochen lassen.
Frühlingszwiebeln und Sahne hinzugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
Geht gut als Sosse zu Nudeln oder auch zu Reis.
-
Tomaten-Kokos-Suppe
Zutaten:
1 kg Tomaten
2 Zwiebeln
1 TL Rohrohrzucker
5 El Olivenöl
30 gr Tomatenmark
500 ml Gemüsebrühe
500 ml Kokosmilch
1 Bund Basilikum
Salz
Pfeffer
Tomaten evtl von Stielansatz befreien. In grobe Stücke schneiden.
Die Zwiebeln schälen, würfeln und anschließend mit den Zucker in einem Topf mit heißem Olivenöl anschwitzen. Sobald die Zwiebeln karamellisieren und Farbe annehmen, das Tomatenmark dazugeben und für 2-3 Minuten mitrösten. Die Tomatenwürfel in den Topf geben und alles 5 Minuten einkochen, Nun mit der Gemüsebrühe und die Kokosmilch auffüllen und für 15 Minuten auf kleine Flamme köcheln lassen.
Alles sorgfältig im Mixer pürieren. Man könnte es auch durchpassieren oder von Haus aus die Tomaten enthäuten, ist mir aber zu viel Arbeit und finde ich nicht zwingend notwendig
Basilikum ganz klein schneiden, am Schluss unterrühren.
-
hab grad was Süsses für's Dessert gefunden - klingt, als ob es ein ausprobieren wert sei ;o)
3 reife Bananen, zermatscht
75ml Apfelmus
400g Haferflocken
50ml Mandelmilch
100g Rosinen (wer mag)
Vanille, Zimt
alles vermischen und in einer Auflaufform bei 175°C für ca. eine halbe Stunde in den Ofen.
Kann ich mir gut mit Eis (gibt es das auch in vegan? Sicherlich...) vorstellen... oder mit Vanillesauce..
-
Hallo Cara,
aber sicher doch und wenn es nur Wassereis ist :-X
LG mathilde
-
ich wollte es ja eigentlich bei den Kürbisrezepten rein schreiben, dabei fiel mir auf, dass es ja auch vegan ist ;D
Kürbissuppe mit roten Linsen
1 mittelgrosse Zwiebel, ganz fein gewürfelt
ca. Daumennagelgrosses Stück Ingwer, auch sehr fein geschnitten
gehackter Knoblauch, soviel man mag
200g Kürbis, in kleinen Würfeln
200g Möhren, klein gewürfelt
200g rote Linsen, gewaschen und abgetropft
1 rote Paprika, auch in kleinen Würfeln (sollten alle in etwa gleich gross sein)
1 Bund Frühlingszwiebeln in kleine Ringe geschnitten
ein Teelöffel rote Currypaste oder alternativ Currypulver
400ml Kokosmilch
Ahornsirup oder Zucker
Gemüsebrühe
Die Zwiebeln in Öl anschwitzen, die Möhren dazu geben, mitbraten.
Als nächstes die Linsen dazu geben, auch etwas anrösten lassen.
Currypaste anrösten.
Kürbis dazu und mit der Gemüsebrühe aufgiessen, bis alles gut bedeckt ist.
10min köcheln lassen, dann Paprika und Frühlingszwiebel dazu und nochmal 5min köcheln (wer es nicht bissfest mag, kann das auch vorher zugeben)
Einen guten Schuss Ahornsirup dazu, unterrühren, mit Salz und evtl Chili abschmecken.
Zum Schluss die Kokosmilch unterrühren und noch mal erhitzen.
Diese Suppe muss nicht püriert werden, wer es aber dann lieber mag, kann es natürlich auch machen ;o)
-
Es würde mich ja echt interessieren, ob irgendwer irgendwas nachgekocht hab, aber ich glaube ja eher nicht.
Dabei finde ich, wir haben uns richtig Mühe gegeben, oder? :-*
Vegan hat anscheinend immer noch den Ruch des "unmöglichen" :-\
2077 Klicks, angeschaut habens ja doch einige...
Ein bisschen mehr Feedback hätte ich eigentlich erwartet, schade. ( nein ehrlich gesagt, hab ich es mir genauso vorgestellt ;) )
Unverdrossen schreibe ich hier mein heutiges Mittagessen rein.
Da ich momentan an einer eher nicht so lustigen Hauterkrankung leide, versuche ich nun mit dem Vermeiden von tierischem Eiweiß und Fett mal
mit einer momentanen Umstellung ein wenig Wandel in den Körper zu bringen.
Heute gab es also
Erbseneintopf -fast-wie früher
(getrocknete Erbsen über Nacht einweichen, ich habs vergessen und dann fast zwei Stunden im Schnellkochtopf gekocht, bis sie weich waren )
1 halben Sellerie
3 Zwiebeln
3 gelbe Rüben
mit der Küchenmaschine zerkleinern, in Rapsöl anbraten
Wenn das Ganze etwas Farbe genommen hat, mit Wasser 1 1/2 l aufgießen, kein Salz, dann brauchen die Erbsen endlos, bis sie weich sind.
Nun eine Stunde kochen.
Kleine Kartoffelwürfel dazugeben, nochmal 10 Minuten weichkochen.
Mit Gemüsebrühepulver würzen, mit grobem Pfeffer bestreuen und
bitte nicht erschlagen
Ich habe heute zum ersten Mal vegane Würstchen verwendet.
Ich habe immer gegen diese Verschleierung der Tatsachen gewettert, wer vegan sein will, soll gefälligst auch nichts gefälschtes essen
aber ich wollts einfach wissen.
Mein Sohn hat mir mal erklärt, als ich diese Ersatzprodukte verteufelt habe, dass Veganer einfach manchmal auf Fleisch verzichten möchten, eventuell auch einfach aus Cholesterin oder anderen gesundheitsgründen, den GEschmack aber nicht missen wollen. Da sei es eine gute Alternative.
Ich habe also vegane Würstchen gekauft und die am schluss mit reingeworfen. Ehrlich gesagt, ich war skeptisch.
Mein Mann amüsierte sich über die Würstchen, aber nur, weil sie so puzzelig klein sind.
Aber sie waren echt nicht schlecht, wenn ich nicht so prüfend geschaut hätte, als er das erste in den Mund schob, hätte er es vielleicht garnicht gemerkt, sagte er. Der Knackfaktor fehlte vielleicht ein bisschen, aber sonst waren sie gut. Der rauchige Charakter, den der Speck oder die echten Wiener dem Gericht geben, war jedenfalls da und ja, der Eintopf fand grossen Anklang.
Ich muss aber sagen, meine Familie steht der vegan-Geschichte eh nicht so skeptisch gegenüber, ein überzeugter Gegner würde sich wohl nicht darauf einlassen.
-
Als Nachtisch gab es:
Mandelpudding mit Apfelhaube
1l Mandelmilch nach Anweisung mit Zucker und 2 Vanillepuddingpulver kochen wie normalen Pudding
in Schälchen füllen
Mit Apfelkompott auffüllen. Fertig.
-
alles vermischen und in einer Auflaufform bei 175°C für ca. eine halbe Stunde in den Ofen.
Kann ich mir gut mit Eis (gibt es das auch in vegan? Sicherlich...) vorstellen... oder mit Vanillesauce..
aber sicher doch und wenn es nur Wassereis ist :-X
Sehr gut sogar
Vanilleeis
65ml Wasser
100gr Cashewmus
30gr Reissirup oder Agavendicksaft
1msp gemahlende Vanille
1pr Salz
Alle Zutaten zusammen mixen, dann in kleine Eisformen geben und im Tiefkühler ca 10 Stunden gefrieren lassen.
Schokoeis
65ml Wasser
100gr. Cashewmus
30 gr. Reissirup oder Agavendicksaft
1msp Vanille
Salz
7gr Kakaopulver
Vorgehen wie oben.
helle Schokoglasur
250gr kakaobutter
250 weisses mandelmus
175 ml Agavendicksaft
1 172 msp Vanillepulver
Kakaoubutter im Wasserbad vorsichtig schmelzen, die restlichen Zutaten miteinander vermengen und mit dem Schneebesen in die Kakaobutter vermischen.
Das Eis damit überziehen ( am besten geht das mit Steckerleis ) kurz antrocknen und wieder ins Kühlfach stellen.
-
Steckerleis.. Dialekte sind was Tolles! 8)
Ich hab nicht nachgekocht, ich habe vorgekocht, aber das wussten wir ja auch..
Heute gabs Penne al forno - bis auf das Rinderhack auch vegan ;D
-
Hallo Barbara
Heilfasten ist auch vegan und hilft sehr bei Hauterkrankungen . Habe ich selbst ausprobiert, der Erfolg war da, nur meine Laune im Keller.... Aber es wirkt und das Fastenbrechen hat alles wieder ausgeglichen.
LG anka
-
Hallo Barbara
Heilfasten ist auch vegan und hilft sehr bei Hauterkrankungen . Habe ich selbst ausprobiert, der Erfolg war da, nur meine Laune im Keller.... Aber es wirkt und das Fastenbrechen hat alles wieder ausgeglichen.
LG anka
Daran hab ich auch schon gedacht, wenn die jetzige Ernährung nix hilft, versuch ich das auch.
Aber ich ess halt so wahnsinnig gern. :) :-\ und meine Laune war/ ist wegen der Hauterkrankung schon ziemlich sehr mies.
-
Steckerleis.. Dialekte sind was Tolles! 8)
Ich hab nicht nachgekocht, ich habe vorgekocht, aber das wussten wir ja auch..
Cara, Du weisst schon, was ich gemeint hab.
-
klar ;o)
aber manchmal bin ich mitteilungsbedürftig ;o)
-
Süsskartoffeln vom Blech
als Beilage für 4 Personen
2 Grosse oder 4 kleinere Süßkartoffeln
gründlich waschen, nicht schälen. in Längsspalten schneiden.
Aus 4-5 Eßl. Olivenöl,
2 Eßl braunem Zucker,
Oregano, Pfeffer, scharfem Curry, Chiliflocken, Kreuzkümmel und Salz eine Art Marinade oder Paste mischen,
in einer grossen Schüssel
Die Süßkartoffenspalten darin gründlich wälzen, mit der Schale nach unten auf ein Backblech geben.
Bei 220 Grad auf der 2. Schiebeleiste von unten ca. 20-25 Minuten im Rohr backen.
-
Scharfer Butternut- oder Hokkaido vom Blech
1 grösseren o. g. Kürbis in Längsspalten schneiden, nicht schälen. ( Spalten sollten an der Schalenseite eine Dicke von ca 3cm haben)
3 Knoblauchzehen nach Geschmack, Oregano, 1 Pepperoni, Edelsüßen Paprika, Koriander, Salz, Pfeffer mischen, mit 5 Eßlöffel Olivenöl mischen.
Alles in einer grossen Schüssel samt Kürbis vermengen.
Auf ein Backblech legen, bei 200 Grad ca 40 Minuten backen.
-
gatterl, das ist total lecker - mit einem Dip aus saurer Sahne mit Curry und Ahornsirup ::)
-
Hallo
ich habe einen ganz tollen Salat mit Rosenkohl
Beim Rosenkohl die Blätter lösen ...
von Karotten mit einem Sparschäler dünne Streifen schälen ... in Öl und Zitrone kurz anschwitzen
fein geschnittene Äpfel leicht karamelisieren ... und zu den Karotten geben ...
aus der Pfanne nehmen ... in dem Sud die Rosenkohlblätter andünsten ...
Bissfest sollte es noch sein ... mit Salz und Pfeffer abschmecken ... lauwarm geniesen
Gruß
Beate
-
Haferflocken-Gemüse-Bratlinge
1 kleine Zwiebel, feingehackt
ca. 150g Champignons, fein geschnitten/gehackt
2 Möhren, geraspelt
ca. 1cmx1cm Ingwer, fein geschnitten
das Gemüse etwas anbraten, währenddessen
1 EL Tomatenmark
1/2 TL Currypaste (optional)
150ml Gemüsebrühe
Pfeffer
verrühren und
2 Tassen Haferflocken
einmischen. Zu einem festen Teig verarbeiten, evtl. etwas heisses Wasser oder Haferflocken dazu.
Das angebratene Gemüse untermischen und kleine Bratlinge formen und mit Öl ausbacken.
War richtig lekka ;D
-
ging heute gleich weiter, war noch einiges an Gemüse über :P
Blumenkohl-Curry
ein halber Blumenkohl, in Röschen zerteilt, der Strunk in kleine Stücke geschnitten
200g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
3-4 Möhren, auch geschält und in Würfel geschnitten
1 Stück Ingwer, ca. 1,5cm, gaanz fein geschnitten
eine Dose Kokosmilch
Gemüsebrühe
1 TL Currypaste
Pfeffer, Salz
Den Ingwer in Öl anschwitzen, die Currypaste dazugeben und eben mitschwitzen.
Das Gemüse und die Kokosmilch dazu geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen, bis es knapp bedeckt ist.
Aufkochen und dann Hitze auf mittel zurückstellen und ca. 20-25min köcheln lassen..
mit Pfeffer und Salz abschmecken, ich habe auch noch einen Teelöffel rheinisches Apfelkraut für die süssen Geschmacksrezeptoren dazu gegeben ;o)
-
Hallo
in Hallo Hessen (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=79523&key=standard_document_54415873) wird heute Vegan kochen
Hirserisotto und Obstsalat
Gruß
Beate
-
Scharfer Butternut- oder Hokkaido vom Blech
1 grösseren o. g. Kürbis in Längsspalten schneiden, nicht schälen. ( Spalten sollten an der Schalenseite eine Dicke von ca 3cm haben)
3 Knoblauchzehen nach Geschmack, Oregano, 1 Pepperoni, Edelsüßen Paprika, Koriander, Salz, Pfeffer mischen, mit 5 Eßlöffel Olivenöl mischen.
Alles in einer grossen Schüssel samt Kürbis vermengen.
Auf ein Backblech legen, bei 200 Grad ca 40 Minuten backen.
So ähnlich habe ich unseren letzten Hakaido in der vergangenen Woche gemacht. Für die Nichtveganer gab es Feta mit aufs Blech. War sehr lecker und empfehlenswert.
Luna
-
Ja, das ist es! Wir hatten für die Nicht-veganer Tsatsiki dazu. Alle waren begeistert.
-
Hallo
heute läuft um 17 Uhr Hessen à la Carte (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=78913&key=standard_document_54843327)
Vegane Küche in und um Frankfurt
Vegan essen ist zum Trend geworden. Drei junge Paare haben je eine Geschäftsidee daraus gemacht
und bereiten für ihre Gäste vegane Köstlichkeiten zu. Mit ihren Rezepten wollen sie Impulse für gesunde Küche setzen.
Es gibt Rezepte zum runterladen
Gruß
Beate
-
vegane Muffins vom Ostsee-Treffen bei Karen ;o)
280g Mehl
125g Zucker
15g Backpulver
1/2 pürierter Apfel oder Apfelmus
100ml Öl
150ml Mineralwasser (mit Blubber werden sie ein bisschen fluffiger, ansonsten geht auch Leitungswasser)
1 Prise Salz
was man noch rein haben möchte.. ich hatte Apfelstückchen und eine gute Prise Zimt drin, gehen aber auch andere Früchte (ca. 150-200g) oder Schokostückchen oder oder....
Die trockenen Zutaten mischen, dann den pürierten Apfel unterrühren. Öl und Wasser mischen und auch schnell unterrühren. Die extra-Zutaten unterheben und in die gefettete oder mit Förmchen ausgelegte Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 20-25min backen.
-
:o
oh GOTT!!!
:o
die waren vegan!!!
:o
;)
-
Also ich hab heut die Linsen-Bolognese gekocht. Schwiegertochter soll sich wegen Hautproblemen mal vorzugsweise vegan ernähren. Ein Mal pro Woche koche ich für alle, deshalb wollte ich ihr was gutes tun. Gab Nudeln dazu und Salat- für die "Fleischesser" noch ne Wurst- und alle waren zufrieden.
Ich fands lecker- danke Cara fürs Rezept einstellen.
Das Blumenkohlcurry find ich auch noch spannend- nehm ich mir für kommende Woche mal vor-
und dann mal sehen was wir noch ausprobieren mögen.
LG Perle
die gerne mal was ausprobiert
-
Unverdrossen mal wieder ein veganes Rezept.
Die radikalen Antiveganer bitte weglesen. 8)
Gelbe Rübencurry mit Marillen ( Aprikosen )
für 6 Portionen (pi mal Daumen)
1 kg frische Gelbe Rüben
1 Daumenlanges Stück Ingwer
Pro Nase eine Marille
Eine grosse Dose Kokosmilch
Knoblauch, eventuell eine Stange Lauch ( mögen sie bei uns nicht besonders, hab ich weg gelassen )
Gemüsebrühe
Öl
Salz Pfeffer mildes Currypulver
Gesalzene Nüsse / Erdnüsse oder so
Eventuell etwas Stärkemehl.
Koriandergrün oder Blattpetersilie zum "Begrünen"
Karotten in mundgerechte Stücke teilen, in Öl anbraten, evtl Lauch dazu. Knoblauch dazu, etwas anrösten, nicht zu dunkel.
Currypulver kurz mit anrösten, Ingwer hineinreiben, mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgiessen.
Kurz köcheln, bis Karotten bissfest sind. Bei viel Sauce ( bei mir brauchts viel Sauce ) mit etwas Stärkemehl abbinden, durchkochen
Marillen in schmale Spalten teilen, unterheben, abschmecken. Gesalzene Nüsse und Grünzeug drüberstreuen, mit Basmatireis servieren.
-
Ich hab mal gelernt, man soll Currypulver nicht anrösten, es würde sonst bitter werden. Das Problem hast du aber nicht, oder?
Ich nehme ja immer Currypaste, werde dieses Rezept aber eher nicht nachkochen, da ich warmes Obst überhaupt nicht brauche - ausser vielleicht als heiße Kirschen auf Eis ;o)
-
Ich koch schon auch solche Dinge.........................aber dann halt ein Stück Fleisch dazu. .............................. ;D
-
Und: Ich löschs wieder 8) glaub ich, Du bist ja doch fast die einzige, die manchmal sowas kocht und Du verschmähst es. "heul"
mach das nicht! Es sind bestimmt noch mehr, die trauen sich nur nicht 8)
werde es mal den Arbeitskolleginnen empfehlen ;o)
-
Ich koch schon auch solche Dinge.........................aber dann halt ein Stück Fleisch dazu. .............................. ;D
schmeckt aber auch ohne meist sehr gut
-
Nur ein bisschen anrösten, na gut anwärmen....nicht stark bräunen.
Und: Ich löschs wieder 8) glaub ich, Du bist ja doch fast die einzige, die manchmal sowas kocht und Du verschmähst es. "heul"
Bitte NICHT LÖSCHEN!
Wir haben im Seminarhaus immer mehr Vegetarier und Veganer zu bekochen und so weiß ich wenigstens, wo ich erprobte Rezepte herbekomme ;)
Das Möhrencurry liest sich gut, aber mit Koriandergrün kann ich gar nichts würzen, das schmeckt mir zu seifig - das widerum ist Geschmackssache, ich weiß.
-
aber mit Koriandergrün kann ich gar nichts würzen, das schmeckt mir zu seifig - das widerum ist Geschmackssache, ich weiß.
nicht nur, das liegt auch in den Genen link (http://www.fr-online.de/wissenschaft/geschmackssinn-abscheu-vor-koriander-erblich,1472788,17242046.html)
und wenn wir eh grad am plaudern sind: ich freu mich schon, wenn Frank dann nächste Woche endlich wieder arbeitet und ich auch mal wieder was ohne Fleisch machen kann!
-
aber mit Koriandergrün kann ich gar nichts würzen, das schmeckt mir zu seifig - das widerum ist Geschmackssache, ich weiß.
nicht nur, das liegt auch in den Genen link (http://www.fr-online.de/wissenschaft/geschmackssinn-abscheu-vor-koriander-erblich,1472788,17242046.html)
Da liegt noch viel mehr an den Genen. Z.B. wie viel Vegan wir überhaupt vertragen.
Die Zahl von Babys mit neurologischen Störungen von veganen Müttern soll steigen. Und wenn beim Baby neurologische Probleme auftreten, wird diese Ernährungsweise auch außerhalb der Schwangerschaft bei der Frau nicht optimal sein.
-
Denkt bitte daran, hier sind wir im REZEPT-Bereich. Hier wollen wir ausschließlich Rezepte sehen und NICHT darüber diskutieren, ob eine vegane Ernährung krank machen kann oder nicht.