Rund um den Garten > Rosige Zeiten

Rosen im Topf

(1/6) > >>

mary:
In unserer Gärtnerei ist eine Austellung über Topfrosen und dazu passende Schmuckstücke.
Ich habe ein paar Topfrosen, aber im Laufe der Jahre geben sie dann doch immer wieder ihren Geist auf, hatte gestern keine Zeit mehr, um nachzufragen, wie man sich seine Topfrosen über Jahre erhalten kann.
An die Spezialisten unter euch, was muss man beachten, dass man lange Freude an Topfrosen hat?
Dass man tiefere Töpfe braucht, das habe ich schon registriert.
Kann man von Rosen Triebe abnehmen und sie anwurzeln lassen und sind diese Rosen sehr empfindlich?
Ich kann sie in einen alten Stall im Winter reinstellen, draussen gehen mir sonst die Töpfe kaputt.
Wenn ich die Gewähr hätte, dass man Rosen längere Jahre hat, dann wären das ideale Kübelpflanzen, weil sie im Winter nicht allzuviel Arbeit machen würden.
Das passende Eckchen für mehrere Topfrosen hätte ich schon gefunden, mir gefiele die Idee, sich von Rosen Stecklinge zum Anwachsen zu schneiden und dann mal schauen wie sie sich entwickeln.
Habe zwar damit keine Erfahrung und Ahnung, aber von den anderen Pflanzen nehme ich ja auch im Juni Ableger um sie anwachsen zu lassen.
herzliche Grüsse
maria

jägerin:
Hallo,
ja, du kannst Rosen auch über Stecklinge vermehren. Einfach halbverholzte Neutriebe während / nach der Blüte schneiden und probieren.Oder Steckhölzrer im Herbst / Winter! Davon wachsen hier ein Paar...mal sehen. Die Erfolgsquote ist sehr unterschiedlich, der Erfolg ungewiss. Rambler sollen einfacher anwachsen als Edelrosen, aber so pauschal ist schwierig.
Ich hab bisher auch noch nicht den super Erfolg erzielt.
Diese Supermarkt- Topfrosen sind ja alle stecklingsvermehrt.
 Sonst habe ich  wenig Erfahrung oder Erfolg mit Rosen in Töpfen, sie sollten sicher groß genuge Gefäße haben, In Rosenbüchern oder Katalogen steht meistens ( gut im Topf ) bei Einzelnen Sorten dabei?.
 Grüße, Gerda

Uschi-:
Bei Kletter - Strauch- u. Edelrosen liegt meine Erfolgsquote bei etwa 1:50.
Bei der Bodendeckerrose "The Fairy" klappts besser. Da gehen 8 von 10 Stecklingen an.

Vöglein:
Hallo,

einen großen Teil meiner Rosen sind in Kübeln, da sie den Kampf gegen die Stauden
oft verlieren, und sich dann verstecken und kümmern.  :o
Diese Kübelrose ist die Kletterrose Dortmund.

[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]

annib1:
Ich hatte vor 1 mach auch schon 2 jahre her sein eine kleine Topfrose geschenkt bekommen. Die habe ich dann an der Hauswand im Garten gepflanzt im Winter auch gut zugedeckt.
Sie hat jetzt ganz viele kleine Blüten. ;D

Freu mich echt das ich die durchbekommen habe hätte ich mir garnicht zugetraut das es klappt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln