Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Betriebsperspektiven

Nischenprodukte als Betriebsperspektive

<< < (14/15) > >>

gammi:
Die Standortfrage und das "drumherum" ist schon sehr wichtig.

Nischen sind eine tolle Sache. Mich stört bei den Diskussionen draum halt meisten, dass viele es nicht als Nische sehen, sondern erwarten, dass alle genauso produzieren.

frankenpower41:
da hab ich vor Jahren bei entfernt Verwandten, grenzen direkt an Großraum Nürnberg-Fürth, ganz anderes gehört.
Sie erzählten mir von den Bauern bei ihnen und was die machen.  Die hielten das durchaus für normal.  Dort lebte man auch noch gut von 20 Kühen, und wunderte sich dass wir das nicht konnten,
da kam dann fast rüber "ihr kriegt nicht genug", aber wir hatten auch keine Bauplätze zu verkaufen.
 Pferdehof in der Pampa ist eben nicht so, wie wenn man nur aus der Stadt raus muss.
Meine Paten hatten da vor 50 Jahren schon Pensionspferde im Garten, da wäre hier zu uns raus niemand gefahren.
Als sie vor 30 Jahren mit Kühen aufhörten haben sie Stall und Scheunengebäude vermietet, das brachte viel mehr als wenn sie sich weiter abgerackert hätten.
Trotzdem bin ich heilfroh hier zu leben.  Kürzlich hat mir jemand von dort (mit noch normalen Hof) erzählt was da so abgeht mit all den Neubürgern.

Luxia:
Unsere Nische hat mit der Milchtankstelle begonnen und so nach und nach hat sich das Angebot und die Arbeit erweitert. Erst war es ein Hühnermobil und dann, als die Eier an Weihnachten nicht reichten, ein zweites. Leider mussten wir dann lernen, dass Eier nur zwischen Oktober und Ostern nachgefragt werden und wir hatten sehr viele Eier zuviel. So haben wir Nudeln und Eierlikör machen lassen, die sind länger haltbar und verkaufen sich auch gut.

Eine erfolgreiche Nische bleibt aber oft  nicht lange eine Nische, weil andere Landwirte das dann auch anfangen und somit verteilt sich die Nachfrage auf mehrere Anbieter und der Anteil für den Einzelnen sinkt. Also muss man wieder eine neue Nische suchen und der erste sein.

Ideen hätte ich noch einige, aber momentan weder zeitlich, noch arbeitsmässig und vor allem finanziell nicht möglich. Das grösste Manko hier ist unsere fehlende Eigenmechanisierung, weil sich keiner findet, der für kleine Versuchsflächen Lohnarbeit macht.

sonny:
Luxia,
finde es toll, dass du neue Ideen hast.
Die Zeit wird kommen, da hast du die Kraft und vielleicht auch wieder eine andere Sicht, sie umzusetzen 👍🏻

Isarland:

--- Zitat von: Danny am 07.06.19, 20:30 ---Das haben wir alles nicht ... aber Fischreiher. Die haben schon früher gern die Forellenteiche abgefischt.
Da müssten wir vielleicht Flatterband drüberspannen oder so ...

--- Ende Zitat ---
Da brauchst was ganz anderes...ist aber leider verboten  :'( :'( :'(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln