Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Pacht und Hofübergabe
Wie mündl. Pachtvertrag kündigen
Landmama:
Hallo zusammen,
Ich brauch mal euren Rat,
Also wir haben einen Laufstall für Pferde mit Koppelfläche verpachtet, mündlich an einen " guten Bekannten".....nun folgendes Problem, er zahlt einen minimalen Freundschaftspreis incl. Wasser und Strom für mind. 7 Pferde, aber er zahlt seit 2Jahren keine Pacht für 2,5 ha Pferdekoppel ( das erste Jahr sollte er nix bezahlen, da er sie selber einmachte und düngte, das war vor 3 Jahren).... Nun beh. Er das sei alles bei den mtl. 250 Euro dabei......
Er zahlt wann er will, sprich er ist in Verzug, er zahlt auch keine BG
so, nun meine Frage, wie kündige ich dem am besten, das muss ich nämlich noch in diesem Jahr......was schreibt man da genau....
amazone:
Hiermit kündige/n ich/wir den mündlich vereinbarten Vertrag über die Nutzung vom Laufstall und Pferdekoppel
in xxxx fristgerecht zum 31.12.2014
Die Rückgabe des Mietobobjektes hat besenrein und in einem der Verkehrssicherungspflicht genügenden Zustgand zu erfolgen.
Der Mieter ist verpflichtet, die von ihm auf das Objekt verbrachten Materialien und Tiere zu entfernen.
Im übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
++++
meine Anmerkung dazu:
- genau aufführen, was ihr kündigt! Die Nutzung von Gebäuden, die Haltung von Tieren, das abernten der Pferdekoppel usw usw
- genaue Ortsbeschreibung, so dass bei einem mögl. Rechtsstreit jeder genau weiss was WO gemeint ist
- zu den Kündigungsfristen: geregelt im § 594a BGB, dort steht:
(1) Ist die Pachtzeit nicht bestimmt, so kann jeder Vertragsteil das Pachtverhältnis spätestens am dritten Werktag eines Pachtjahrs für den Schluss
des nächsten Pachtjahrs kündigen. Im Zweifel gilt das Kalenderjahr als Pachtjahr. Die Vereinbarung einer kürzeren Frist bedarf der Schriftform.
Der Satz die Rückgabe.... habe ich aus einer anwaltlich geprüften Kündigung entnommen. ;D
Das ganze per Einschreiben mit Rückschein schnellstens in die Post, damit das Schreiben den Empfänger in der Frist erreicht.
Clara:
Amazone,
nein, so einfach ist es nicht, einen Pachtvertrag zu kündigen, da gibt es paar Klauseln und Regeln zu beachten. Massgeblich ist u.a. von wann bis wann das Pachtjahr läuft, welche Art der Zahlung vereinbart wurde und welche Kündigungsregeln.
Gerade, wenn es die 2- 3 Jahres Grenze erreicht hat.
Das BGB äussert sich dazu sehr genau und ansonsten ist wohl oder übel juristischer Beistand erforderlich.
Und noch was, ich bin erstaunt, dass solche Angelegenheiten nicht schriftlich fixiert werden- gerade in der heutigen Zeit.
Guten Abend,
Anja
Smart:
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html#BJNR001950896BJNG005003377
hier findest du Hinweise dazu, auch wann du außerordentlich fristlos kündigen § 543 darfs. Ansonsten, wenn ihr eine Rechtsschutz habt, dann würde ich einen Anwalt fragen. Denn bei sieben Pferden und keiner Pacht wird sicherlich kein kleiner Betrag auflaufen....
Landmama:
Hallo zusammen,
es geht weiter...jetzt brauch ich aber eure Meinung ;)
also, inzwischen hab ich ja den Vertrag gekündigt auf Jahresende...ganz anständig, weil ich keinen Stress wollte, aber ich glaub eh nicht, dass der fristgerecht geht !
so, nun bezahlt der wie er grad lustig ist, manchmal lässt er nen Monat aus, dann mal zum 5, dann zum Ende u.s.w.
nun hab ich ihm einen Zettel angehängt, ganz anständig, er solle seinen Rückstand überweisen und in Zukunft zum Monatsanfang bezahlen, denn auch ich muss mein Wasser und Strom im voraus zahlen !
( zur Info, er hat hier 7 Pferde, die brauchen Wasser und Strom ( Weidezaun ) und die 5 ha Koppel, die sei seiner Meinung ja auch für mtl. 250 € dabei ) er zahlt auch keine BG
Heut hatte ich nen Brief im BK, also ich täte ihm ja so leid, das ich so knapp bei Kasse bin...denn er müsse keinen Strom /Wasser im Voraus zahlen ::), dazu ein Batt vom BGB, er zahle hier doch Pacht und keine Miete, diese sein am Ende des Zeitraums fällig....oh man, kann man das wirklich so sehen, also ich finds ne Veräppelung !
ich möchte jetzt wirklich zum RE und meine drei Jahre offene Koppelpacht einklagen, es kann doch nicht sein, dass er behauptet die sein bei den 250 € dabei, hab ich da ne Chance ?
Punkt 2, er behauptet, ich würde den Strom ausstecken und er weist mich darauf hin, dass wenn deshalb seine Pferde ausbrechen, ich dafür hafte....wie schütze ich mich gegen sowas...hier steckt keiner das Gerät aus, im Gegenteil, er lässt auch immer seinen Koppelzaun auf....tja, so ist das Leben !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln