Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Pacht und Hofübergabe

Nichte als Hoferbin

(1/2) > >>

Rosalinde:
Hallo Ihr Lieben!
Mit knapp 50 Jahren planen wir, unsere Nichte mit Familie auf unseren Hof zu holen, da wir kinderlos sind. Sie und ihr Mann verdienen ihr Geld außerhalb der Landwirtschaft, was auch so bleiben soll. Geplant ist, dass sie ein eigenes Haus auf unserem Hof bauen. Mein Mann und ich möchten den Hof bei Renteneintritt verpachten. Wir möchten irgendwann auch mal was anderes erleben, wie nur Arbeit.
Was haltet Ihr von unserer Zukunftsplanung und was sollten wir beachten?
LG Rosalinde

Lulu:
Grundsätzlich eine gute Entscheidung, vor allem weil ihr euch jetzt schon Gedanken macht. So habt ihr noch genügend Zeit euch mit dem Thema
Hofübergabe zu beschäftigen. Es gibt Kurse, Bücher und Beratungsstellen und dort findet ihr bestimmt das richtige Konzept für euch.
Wünsche euch viel Glück dabei.
Gruß Lulu

Mara:
Hallo Rosalinde,
ich finde auch das das gut ist, dass ihr das plant.
Ich denke, ganz wichtig sind genaue Absprachen und verbindliche Vereinbarungen zwischen euch und der Nichte mit Mann.
Einfach den Rahmen abstecken, um die Wünsche und Vorstellungen und dann auch die Verpflichtungen von beiden Seiten zu kennen.
Also was euch wichtig ist, welche z.B. Arbeiten übernommen werden kurzfristig um die junge Familie einzubinden und wie ihr euch langfristig
die Verpachtung bzw. dann Übergabe, aber auch wie die junge Familie sich das vorstellt.
Ich wünsch euch ganz viel Erfolg dabei.
Lg mara

doretchen:
Gute Entscheidung. Ich würde unbedingt die landwirtschaftliche Fachberatung mit einbeziehen. Wenn die Nichte ihr Geld außerhalb der Landwirtschaft verdient, an wen soll dann verpachtet werden? Wie liegt der Hof? Gibt es die Baugenehm.igung für das Haus? Im Außenbereich könnte das schwierig werden

Rosalinde:
Hallo doretchen!
In ca. 10 Jahren sollen die Ackerflächen an hiesige Landwirte verpachtet werden. Eine fachliche Beratung wird auf jeden Fall in Anspruch genommen. Unser Hof liegt in Stadtnähe. Die Genehmigung eines zweiten Hauses ist kein Problem (haben uns schon erkundigt).
LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln