Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Pacht und Hofübergabe

Pachtvertrag!

(1/3) > >>

Valli9188:
Schönen guten morgen ihr Lieben!
habe mich vor ner zeit hier angemeldet und mir auch schon sehr viel durchgelesen.
Doch nun zur meiner Frage.
Mein Mann soll im kommenden Oktober den elterlichen Hof pachten!
Schwiegereltern betreiben ihn aber nur als Nebenerwerb, weil man nicht von leben kann spr. Schwiegervater arbeiete noch Vollzeit.
So nun haben wir vor paar Tagen den Pachtvertrag in die Hände bekommen. Gleich ab zum Steuerberater, da mein Mann ne Vergrößerung plant um irgendwann von Hof leben zu können. der Steuerberater hat sich das nette Schreiben angeschaut und meinte, dass die Pacht wohl den gesammten Gewinn beträgt :o . Nun wir natürlich ab zum Schwiegervater aber er meinte, ihm wurde das so ausgerechnet also muss es wohl so sein. Zu den Bedingungen geht es leider nicht also mussten wir ablehnen. Aber die Neugierde ist ja da. Evt kann mir jemand hier mal sagen wie die Pacht berechnet wird?!?
Vielen lieben Dank im vorraus

Mannomann:

Wer hat die Pacht berechnet? Allgemeine Formeln gibt es da nicht. Allerdings gibt es zwei Herangehensweisen. Bei der ersten Variante wird berechnet was der Verpächter in Zukunft noch an Geld braucht um seinen gewünschten Lebensunterhalt zu bestreiten. Bei der Zweiten richtet sich die Pacht nach der Leistungsfähigkeit des Betriebs. Häufig wird dann ein Mittelwert genommen. In deinem Fall wird jemand deinem Schwiegervater die Versorgungslücke im Alter berechnet, und daraus die Pacht abgeleitet haben.

Paula73:

--- Zitat von: Valli9188 am 20.09.13, 14:55 ---.............. da mein Mann ne Vergrößerung plant um irgendwann von Hof leben zu können.

--- Ende Zitat ---

Bei solchen Plänen halte ich eine Pacht generell für nicht sinnvoll.

LG Paula

Lulu:
Paula, das sehe ich auch so. Vielleicht noch Erbbaupacht, aber auch das hinkt.

Ich denke, die Pacht sollte sich nach dem aktuellen oder meinetwegen der letzten drei Jahre Betriebsergebnis richten. Investitionen größerer Art würde ich nicht machen auf Pachtbasis. Ich halte diese Pachtgeschichten eh nicht für sinnvoll bei einem zukünftigen Vollerwerbsbetrieb. Das geht nach hinten los. Da liefert man sich ja völlig aus.

Valli9188:
danke für die vielen aufmunen worte!
leider mussten wir kapitulieren und vor beginn schon aufgeben. was eigentlich sehr schade ist. hatten versucht mit Schwiegreltern zu reden aber war leider nix zu machen. sind leider sehr schwierige menschen :-\. jedenfalls möchte der schwiegervater den betrieb nun
,,auslaufen lassen,,. ist alles nicht so leicht, sich das ganze nun mit anzuschauen. hat wer erfahrung was das nun heist? wie lang wird nun gemacht/gearbeietet? alle tiere sollen weg und die länderein möchte er verpachten. wäre über erfahrungen dankbar :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln