Rezepte > Fruchtiges - alles aus Obst
Rhabarber
martina:
Kopien aus Kochbüchern sind auch nicht wirklich erwünscht.
miteigenenhaenden:
Hallo!
Ich koche Rhabarber auch schon immer ein und gebe entweder etwas Vanille oder (wie im letzten Jahr) Orange dazu. Ich koche ihn in ganz kleinen Gläsern ein und verwende ihn als Kompott als Beigabe zu Pudding.
Die Frage, ob man ihn schält oder nicht, taucht immer wieder auf. Bisher honnte mir keiner erklären, was nun richtiger ist.
Ich schäle ihn nicht. Vielleicht ist es auch ein Unterschied, wie frisch der Rhabarber bei der Verarbeitung ist. Der aus dem Laden ist meist scon ein paar Tage alt. Meiner ist ein paar Minuten vor der Verarebitung geerntet.
Heidi.S:
Ahhh, danke. Und dein Rhabarber ist dann auch nicht faserig wenn er nicht geschält wird 😀, gut zu wissen.
Hat schon mal jemand das mit dem blanchieren probiert? Würde mich schon mal interessieren ob der Rhabarber dann auch für empfindlichen Magen besser bekömmlich ist.
Heidi.S:
@goldbach, mein Versuch ist ganz lecker geworden, aber der Rhabarber ist schon sehr intensiv und die Erdbeere mildern das nur etwas ab. Ist halt Rhabarber, entweder man mag ihn oder nicht.
martina:
Am Dienstag kam auf SWR in der Sendung "Marktckeck" ein Beitrag über Rhabarber.
Dort hieß es, dass man, wenn man blanchiert, das Wasser dann weggießen soll, dann geht ein Teil der gelösten Oxalsäure auch mit weg.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln