Tiere auf dem Hof > Federvieh

Kanibalismus

<< < (2/3) > >>

Mucki:
hallo habe zwar keine Mastgockel, aber ich kenn das problem von den Hünern meienr Mutter die sagt die hebn Kalzium Mangel und hat ihne immer die Gertocknette eierschlane zu fressen gegeben,und seien große schüßel mit sand und kleien kiselsteien zum raus Picken so viel ich weis hörte das dann auf.
LG Mucki

Christel Nolte:
Also Kiessand oder Splitt haben unsere sowieso immer ein Schälchen stehen,

 Ich glaube, dass die Hühner die Eierschalen nicht entsprechend verwerten/verdauen können, deshalb nimmt man Muschelkalk (zerbröselte Muschelschalen), aber meine Oma und Schwiegeroma haben sich von den Eierschalen auch nicht abbringen lassen.

Bei den Hühnern hilft manchmal einen Futterrübe, da können sie ihren Pickdrang abarbeiten und ich hatte vor Jahren mal einen (teuren) Mineralpickstein, der sollte auch gg Federpicken helfen.

landleben:
Hallo!

Wir füttern dann immer etwas Milchpulver mit. Sowie grundsätzlich etwas Soja.

Das Federpicken ist eine Mangelerscheinung und wenn ich mich nicht irre, fehlt denen Eiweiß.

Der Tip mit der Rübe ist auch gut. Am Besten die Rübe sogar noch hoch hängen, damit sie dafür etwas tun müssen.

Wenn die Viecher erst einmal angefangen haben, das sprichwörtliche Blut zu lecken, geht es immer weiter.

LG

landleben

Schiwa:
Hallo

Wir hatten das Problem bei unseren Legehennen, die haben angefangen da waren sie etwas älter als ein Jahr.
Wir haben alles versucht, auch die Tierärztin war ratlos, die Glühbirnen rot gestrichen und alle möglichen zugaben im Futter.
Es waren bei uns aber überwiegend die weißen Hennen die gepickthaben die Horde ist von 800 auf ca.450 geschrumpft. Nun sind sie im Zwischenstall und warten auf den Kochtopf und plötzlich ist ruhe als ob sie es wüßten.

gruß Andrea

mesmamella:
Hallo Mädels,
inzwischen ist meine Horde auf die Hälfte geschrumpft. Ein paar Tage war jetzt wieder Ruhe, heute hats wieder 2 erwischt. Ich halte sie genauso wie alle anderen vorher. Futter besteht aus einer Eigenmischung mit Weizen, Gerste, Mais, Erbsen,Soja und Mineralfutter. Wenn ich noch Kartoffeln hab, koch ich die kleinen und stell sie ihnen rein. Die mögen sie ganz gern. Sand stell ich auch ab und zu rein, wenn ich ´s nicht vergess. Infrarotlampe hängt am Anfang immer, später noch nachts und zum Schluß garnicht mehr. Scharren können sie im Stroh schon, nur die meisten sitzen faul rum und warten auf die Kartoffeln. Bis jetzt war eigentlich immer Ruhe im Stall.
Als das große Fressen losging, hat es im Stall richtig chaotisch ausgeschaut. Das Futter war weit verstreut und die ganze Bande war wie durch den Wind. Am Tag vorher war noch garnichts. ???
Ich hab keine Ahnung, was diesmal anders gewesen sein soll. Die ersten Wochen waren sie auch ganz normal.
Jetzt hoff ich nur, daß bis Donnerstag noch was übrig bleibt, da hab ich nämlich Schlachttermin. Und dort werd ich mal fragen , ob da jemand was drüber weiß.
Und dann mach ich mal Gockel-Sommerpause.
Danke derweil für die Antworten
mesmamella

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln