Rund um den Garten > Rosige Zeiten
Mehltau an einigen Rosen!
Doro:
...auf alle Fälle das sichtbar schimmlige wegmachen, dann schauen ob es sich weiter ausbreitet. Rauspflanzen ist sicher besser als sie im Haus zu haben.
,,Friß oder stirb" wär mein Motto hier..... ;)
martina:
Ja, so hatte ich es auch vor. Ich pflanz sie in Kübel nach draussen, da sind sie ja schnell ausgetauscht, wenn sie nix werden.
Selina:
Hallo zusammen,
heute habe ich im Radio gehört, dass man Rosen auch homöopathisch betreuen kann.
Das möchte ich jetzt aber doch gerne probieren.
Vielleicht kann ich mir das Buch kaufen. Es wurde heute im BR 2 im Notizbuch vorgestellt.
Bei Folge von zu starker Sonnenbestrahlung kann man mit Bella donna C30 drangehen.
Wahrscheinlich spritzen, dazu bräuchte ich aber jetzt nochmal eine besondere Spritze, die nocht mit Chemi verseucht wurde.
Bei zuviel Nässe wird zu Silicea geraten :-\ ;) , das glaub ich erst wenn ich es mit meinen eigenen Augen sehe.
Selina:
Hallo zusammen,
Jetzt habe ich mir eine neue "jungfräuliche" Rücken-Spritze gekauft und dann mache ich mich ans Werk, denn heute ist wird es wieder seeeehr heiß. ;)
Eigentlich würde ich am Allerliebsten nochmal ein chemisches Mittel spritzen aber das schadet meiner Rose bestimmt in diesem kurzen Zeitabstand. Mein Mann sagt, dass es die Lösungsmittel sind, die der Rose Schaden bereiten. :(
Man soll nur etwa dreimal im Sommer mit Chemie gegen Mehltau spritzen.
Selina:
Hallo zusammen,
heute bekam ich das Rosenbuch mit den homöopathischen Empfehlungen drinnen. Es wurde letzten Freitag in "Unser Land" vorgestellt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln