Tiere auf dem Hof > Rund um den Hund....

Was machen, wenn der Hund immer weg läuft !?

(1/13) > >>

annib1:
Hallo zusammen,

jetzt hab ich mal wieder ein anliegen an euch.

Wir haben 2 Hunde eine Hündin(7) und einen Labrador rüden (1). Wenn ein Hund von den beiden nicht angebunden ist aufen Hof laufen sie immer weg. Meistens wohl in die Fedmark sie haben aber auch schon mal Hühner gejagt. :( :-[
Wenn der Nachbarshund (Hündin12) auch nicht fest ist und er kommt mal vorbei gehen sie auch zu dritt stiften.

Ich hab da keine lust mehr zu wir haben eine viel befahrene hauptstraße wo auch schneller wie 80 km/h gefahren wird. Da sie immer über die Straße gehen knallt es wohl bald. Heute hat sorgar der Jäger aussen Dorf schon bescheid gesagt das die Hunde gesehen wurden.

Diesen Elektrozaun/Halsband rund ums grundstück geht eher nicht da unser Grundstück zu gr. ist.
Habe gestern von einer Bekannten dieses Antibellhalsband günstig erworben werde das ersteinmal testen aber was machen man kann ja auch nicht immer hinter den Hund herlaufen.

Wisst ihr eine Rat wie ich das wieder aus den Hund raus bekomme ich hab echt kein Bock mehr auf den sch..... :'(

Yishana:
Hallöchen,

sind die Hunde kastriert? Meistens sind sie häuslicher dann.

LG Yish

Elle:
Hallo Anja!

--- Zitat von: annib1 am 18.05.08, 20:17 ---Diesen Elektrozaun/Halsband rund ums grundstück geht eher nicht da unser Grundstück zu gr. ist.
Habe gestern von einer Bekannten dieses Antibellhalsband günstig erworben werde das ersteinmal testen aber was machen man kann ja auch nicht immer hinter den Hund herlaufen.

Wisst ihr eine Rat wie ich das wieder aus den Hund raus bekomme ich hab echt kein Bock mehr auf den sch..... :'(

--- Ende Zitat ---

Also, es gibt sicherlich nicht DEN einen guten Rat. Ich schicke dir Geduld, starke Nerven und Durchhaltevermögen!

Ich habe mich gerade gefragt, wie denn das Antibellhalsband jetzt genau gegen das Weglaufen helfen soll? Wird sowas nicht eher eingesetzt, wenn der Hund partout sinnlos den ganzen Tag bellt? Da verstehe ich den Zusammenhang nicht recht?

Die Hündin ist mit ihren 7 Jahren ja schon älter - ging sie denn früher alleine auch "auf Entdeckungstour"?
Scheinbar gehen die zwei ja dann auf die Jagd - ist natürlich spannender als auf dem Hof abzuhängen. Wenn ihr den ganzen Hof nicht einzäunen könnt, wie wäre es denn dann mit Freilauf im eingezäunten Garten? Oder einer kleinen Hundewiese im Obsthof oder so? Es hilft ja nichts, entweder ihr investiert jetzt richtig viel Zeit und der Plan könnten wie folgt aussehen:
Wenn die Hunde Freigang haben, dann lass sie nicht aus den Augen! Rufe sie immer wieder zu dir, ruhig auch mal belohnen oder was tolles machen lassen, damit sie sich "gebraucht" fühlen am Hof - und beobachtet ;-)
Das ist aber ein langes Geduldsspiel und evtl. schwierig umzusetzen, weil die beiden das Jagen und touren jetzt schon kennen und schätzen gelernt haben. Einfacher ist das schon, wenn man damit von Welpenalter an beginnen kann.

Bei Zeitmangel hilft es ja nichts, bevor sie unter's Auto kommen, würde ich den beiden ein Stückchen einzäunen wo sie den Hof und das Rundumgeschehen gut im Blick haben. Dann brauchen sie natürlich zum Ausgleich auch noch etwas Freigang, um sich dann auch unter Kontrolle noch austoben zu können und sich nicht wie zwei Schwerverbrecher zu fühlen...

Wie gesagt, ist nicht so ganz einfach, hier kommen vielleicht noch ein paar gute Ideen von anderen? Aber mit den Hunden wo der Jagdtrieb eben drin steckt, braucht es eben viel Geduld und Fleißarbeit um sie am Hof zu behalten. Sie eben keine klassischen Hofhunde die gerne den ganzen Tag vor dem Scheunentor rumhängen  ;)

Mit viel Geduld haben wir bislang immer noch alle Hunde an den Hof gewöhnt. Mein derzeitiger Hund lässt mich nicht aus den Augen, läuft immer mit in die Richtung wo ich bin oder schaut bei den Männern vorbei. Klar stöbert er auch den Katzen nach und dreht so seine Hofrunden, aber er hat sich regelrecht angewöhnt immer wieder bei mir und meinem Freund zu schauen, ob sein "Rudel" noch da ist-trotz ausgeprägtem Jagdtrieb. Aber das haben wir auch von Welpenalter an geübt  ;)

Da Woid is sche:
Hi!

Das Problem kenn ich auch.

Unsere Hündin (1 1/2) weiß ja auch ganz genau, dass sie was gemacht hat, was sie nicht darf, wenn sie wieder da ist. Das schlechte Gewissen kann man ihr reglerecht ansehn!!! Aber sie läuft trotzdem fort. :(

Bin ja mal gespannt, was für Tipps  die anderen parat haben. Kann ich auch brauchen!

LG Ella

Susanne70:
Tja, kann mich meiner Vorrednerin nur anschliessen...
da wird nur üben, üben und nochmal üben helfen  :-\
Die Hunde sollten nicht mehr ohne Aufsicht unangeleint draussen sein, denn wenn sie keine Gelegenheit haben, können sie sich auch nicht selbst belohnen... denn das ist es, wenn Hunde stiften udn dann vielleicht auch jagen gehen!
Also am besten, wie schon gesagt wurde, ein Stückchen ausbruchsicher einzäunen, auf dem sich die Hunde aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln