Autor Thema: Ernten im Winter  (Gelesen 13769 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Ernten im Winter
« Antwort #45 am: 17.10.22, 13:22 »
ich probiers nächstes Jahr auch wieder mit Rosenkohl, denn wir essen ihn sehr gerne.
Ich habe den immer über den Winter stehen lassen. Ohne zudecken ohne alles.
Wenn das Wetter gut war, sind die Röschen sogar noch gewachsen.

Stimmt, Bitterstoffe sind nicht mehr so viele in den Salaten wie früher.
Wenn ich mich da an Endiviensalat erinnere war der schon recht hantig.



Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6010
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Ernten im Winter
« Antwort #46 am: 17.10.22, 13:46 »
Annette, dann gebe ich dem Rosenkohl noch eine Chance und lass ihn einfach stehen. Im letzten Jahr, dem ersten mit dem Winterversuch, war ich doch sehr erstaunt, wie gut sich der Porree über Winter noch entwickelt hat.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1543
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: Ernten im Winter
« Antwort #47 am: 17.10.22, 18:45 »
Danke für Eure Hinweise zur Tomatenerde. Ich werde es probieren, hoffentlich bekomme ich irgendwo Mist.
LuckyLucy

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8140
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ernten im Winter
« Antwort #48 am: 17.10.22, 18:53 »
Ich kenne das von Rosenkohl gar nicht anders als dass der draußen bleibt, wenn es sehr kalt wird zudecken.

Bei mir ist Endivien und Zuckerhut dieses Jahr schlecht, erst geschossen und die spät gepflanzten müssten noch etwas wachsen.

Offline Caddy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 798
  • Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten
Re: Ernten im Winter
« Antwort #49 am: 17.10.22, 19:09 »
habe den ersten radicchio geerntet , dieser schmeckt total bitter, etwas zu bitter finde ich, bin fast alleine beim genuss der
bitterstoffe, mir schmeckt er mit einer joghurtmarinade besonders gut.
der samen ist aus einem edelsaat-tütchen. wenn schon herbstsalate, dann müssen sie eine bitternote für mich haben, ich frag
da   bei unserem gärtner, der auch sämereien verkauft. jungpflanzen verkauft er auch, meistens bitterfreie pflanzen.
Das Glück ist ein Mosaik, bestehend aus lauter unscheinbaren
kleinen Freuden.
LG Imke

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6010
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Ernten im Winter
« Antwort #50 am: 01.04.23, 17:02 »
Meine Kohlversuche werden wohl nichts. Grünkohl ist erprobt, aber in diesem Jahr auch nicht weit her. Der statt spätem Blumenkohl gepflanzte Romanesco setzt nicht an und er Rosenkohl hat bis jetzt nur kleine Perlen dran. Wird als wohl auch nichts werden. Beide Kohlsorten haben trotzdem einiges an Blattmasse. Lässt sich daraus noch etwas wohlschmeckendes herstellen? Einfach wie Weißkohl verwenden oder sollte ich es besser auf den Kompost geben?


Der Rosenkohl hat sich noch super entwickelt. Es sind zwar nur wenige Stämmchen übrig geblieben, aber die sitzen dicht an dicht voll mit schönen festen Rosenkohlköpfchen. Haben auch eine gute Größe. Wir ernten diese zur Zeit und sie sind auch sehr zart und mild. Ich bin froh, dass ich Pflanzen habe stehen lassen. Das es gekaufte waren, weiß ich leider die Sorte nicht.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Hamster

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1274
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Ernten im Winter
« Antwort #51 am: 02.04.23, 09:38 »
Hallo Luna,
Hast du den rosenkohl im hochbeet gepflanzt?
Liebe Grüße
sagt der Hamster

Offline Nixe

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 986
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Ernten im Winter
« Antwort #52 am: 02.04.23, 21:16 »
Ich bin zwar nicht Luna, ich hab meinen Rosenkohl ins Hochbeet gepflanzt und hatte wirklich sehr guten Ertrag bis Mitte März, ich arbeite jedes Jahr etwas Kompost in mein Hochbeet und hab wirklich guten Ertag viel besser wie imGarten, Schnecken müssen zwar auch gesammelt werden aber überschaubar. Ist

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6010
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Ernten im Winter
« Antwort #53 am: 02.04.23, 21:23 »
Hallo Luna,
Hast du den rosenkohl im hochbeet gepflanzt?



Ja, den hatte ich auf dem Hochbeet.

Die Schnecken waren auch schon wieder munter :(
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Hamster

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1274
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Ernten im Winter
« Antwort #54 am: 03.04.23, 10:39 »
Ich habe tatsächlich schon 4 Salatpflanzen gesetzt und einen Brokkoli.
Die Schnecken waren schon aktiv.. Dem Brokkoli  fehlt schon ein Blatt. und was der Frost sich heute nacht geholt hat.werde ich nachher oder morgen schauen.
Freut sich im schlimmsten Fall der Gärtner.  ;)
Liebe Grüße
sagt der Hamster

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6010
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Ernten im Winter
« Antwort #55 am: 03.04.23, 11:26 »
Heute werde ich die letzten Triebe vom Grünkohl ernten. Es wird hoffentlich für eine kleine Mahlzeit für uns zwei reichen. Dann steht noch etwas Porree. Mal schauen, was die Lauchfliege übrig gelassen hat. Ja und dann noch mal Rosenkohl. Es waren gerade mal 10 Pflanzen. Ich weiß gar nicht, ob es alle geschafft haben. Ich finde es erstaunlich, dass wir davon so viel ernten können.

Worüber ich froh bin ist, dass wir so milde Temperaturen haben. Kann mich erinnern, dass meine Mutter der Rosenkohl bei Eis und Schnee geerntet hat.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Nixe

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 986
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Ernten im Winter
« Antwort #56 am: 03.04.23, 23:24 »
Da ich in der glücklichen Lage bin ein Gewächshaus zu besitzen hab ich dort schon vor einigen Wochen Salat Pflücksalat Radischen gesät, zu Ostern wird zwar noch keinen eigenen Salat geben aber egal.Ins Hochbeet hab ich noch nix gesetzt bei uns sagt er noch einige Minusgrade in der Nacht. Ich hab noch schwarzen Rettich und Kartoffeln gelagert. Etwas Grünkohl im Garten, nur die Etagenzwiebeln kann ich ernten(verwendbar wie Jungzwiebel, etwas Schnittlauch ansonst schauts Mau aus, aber der Frühling kommt irgendwann  8)

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6010
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Ernten im Winter
« Antwort #57 am: 03.04.23, 23:45 »
Da ich in der glücklichen Lage bin ein Gewächshaus zu besitzen hab ich dort schon vor einigen Wochen Salat Pflücksalat Radischen gesät, zu Ostern wird zwar noch keinen eigenen Salat geben aber egal.Ins Hochbeet hab ich noch nix gesetzt bei uns sagt er noch einige Minusgrade in der Nacht. Ich hab noch schwarzen Rettich und Kartoffeln gelagert. Etwas Grünkohl im Garten, nur die Etagenzwiebeln kann ich ernten(verwendbar wie Jungzwiebel, etwas Schnittlauch ansonst schauts Mau aus, aber der Frühling kommt irgendwann  8)

Schnittlauch habe ich auch. Darauf freue ich mich jedes Jahr  :). Die 5-6 überlebenden Pflanzen vom Wintersalat fangen auch an zu wachsen. Barbarakresse (Winterkresse) gibt es auch. Nicht zu vergessen Bärlauch. Aber der steht nicht im Gemüsegarten. Ansonsten fängt die neue Saison bald an. :))
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.