Mehrwertsteuer ausweisen?
Generell ist steuerrechtlich zu bedenken, dass bei einer Deklaration als Hobby
die Kosten für Lieferungen (Maschinen, Saatgut, ...) keineswegs anerkannt werden können.
Auch muss man dafür die Umsatzsteuer (wie der Endverbraucher) voll übernehmen.
Darüber hinaus ist es auch bei der Deklaration als Hobby sinnvoll alle Belege aufzubewahren.
Erst dies ermöglicht eine einfache Erfolgskontrolle mittels Berechnung von Ertrag-Aufwand.
Der Umfang (!) der Tätigkeit bestimmt inwieweit Eure Tätigkeit zu Steuerpflicht und Versicherungspflicht z.B. bei der (landwirtschaftlichen) Berufsgenossenschaft und Krankenkasse führt. Bitte denkt auch an die Haftpflicht und die Produkthaftung.
Wir haben das
für unsere Landwirtschaft
und
für unser Unternehmen
von Anfang an durchgerechnet:
Die regelmäßige Ausweisung der Mehrwertsteuer lohnt sich. Die bei Lieferungen (Maschinen, Saatgut, ...) bereits gezahlte Umsatzsteuer (VAT, MWST) wird angerechnet. Versteuert wird also nur der Mehrwert (Name!).
Wir verwenden generell internationale DE ... Steuernummern. Diese sind mit den weiteren Daten wie Rechtsform, Gerichtsstand und Bankverbindung (mit IBAN) unten auf dem Briefbogen (lässt sich auch mit Word oder Works ansprechend gestalten) mit vermerkt.
Viel Erfolg!