Hallo Rina
Wir sind Bio aber ich denke die Deklaration ist dieselbe
http://www.bio-suisse.ch/de/lebensmittelverordnung.phpIch geb dir ein Muster:
Brotaufstrich: Auf 1kg Früchte 800gr Zucker
BioHeidelbeeren (CH), BioZucker (CH,D) BioGelierhilfe (CH): Pektin,Traubenzucker
Inhalt 200gr / 100gr. Fr. 3.00 / Losnr.: 356
Haltbar bis: 31.05.2015
Zertifikation: Bio-CH-006
So sieht bei mir die Deklaration hinten aus. Vorne auf der Etikette steht dann einfach:
Unser Logo bioberguen
Heidelbeerkonfi
Der Preis von Fr.6.00 steht auf dem Deckel
Statt der Losnr. kannst du auch schreiben: Hergestellt 12.05.2014
Wenn ihr nicht Bio seit kannst du einfach das Bio weglassen. Im Gegensatz zu Deutschland haben wir in der Schweiz nicht Marmelade, Konfitüre etc. Wir kennen nur Konfitüre (kommt ja unrsprünglich vom Französichen wie vieles hier in der Schweiz) oder auch Gelee.
Aber was wichtig ist: Die Zutaten müssen mit dem Herkunftsland bezeichnet werden. Die Zutaten müssen der Reihe nach aufgeführt werden: Was am meisten drinnen ist muss zuerst genannt werden.
Dann das allerwichtigste überhaupt: Sobald du etwas selber machst und verkaufst musst du dich bei der nächsten Lebensmittelinspektion anmelden. Ein Telefon genügt. Sie sind mittlerweilen sehr scharf, weil sie, auch durch den Druck von Lebensmittelgeschäfte, Hotels etc, alles unter Kontrolle haben möchten. Das gute daran ist: Du hast jederzeit eine Anlaufstelle wo du deine Deklaration zur Kontrolle einreichen kannst.
Ich habe den Lebensmittelinspektor immer wieder Mal im Hoflädeli. Er kommt einfach sporadisch vorbei, wenn er eh in der Gegend ist. Oft weiss ich nicht einmal dass er hier war. Das letzte Mal kam er vorbei um mir ein Kompliment zu machen: Es sei alles hervorragend deklariert und als ich ihm dann noch die Nachverfolgbarkeit vorlegte war er rundum glücklich

Es lohnt sich mit der Lebensmittelinspektion zusammen zu arbeiten, dann bist du immer im grünen Bereich