Das ist zwar nicht die Fragestellung.

Hoffe bist mir nicht böse deswegen.

Bin trotzdem so frei und muss Freya recht geben. Wir haben seit +-15 Jahren einen Milchautomaten. Den Zweiten inzwischen. Es ist ein Verlustgeschäft.
Dieses Jahr sieht die Bilanz zwar etwas besser aus. Aber ein wichtiger langjähriger Kunde hat jetzt seine drei Kinder aus dem Gröbsten raus ( er sagte immer seine Kinder schliefen nur mit unserer Milch ein und gut durch) fällt weg. Dann sind seit den Sommerferien auch die Türken nicht wieder erschienen, eine weitere wichtige Kundschaft die selber Milchprodukte herstellt und jeweils grössere Mengen bezieht.
Also wen ich den zusätzlichen Aufwand für die Reinigung von 15Minuten/ Tag, dann die Amortisation, Verkaufspreis verteilt auf 10 Jahre, dann Ersatzschlauch aus Silikon und mal sonst z.B. defekte Pumpe rechne.

Was mich auch etwas enttäuscht hat ist das Milchkunden nicht noch andere Produkte z.B. Fleisch oder Käse kaufen. Den Milchautomaten haben wir wie geschrieben 15 Jahre, zusätzliche Direktvermarktung betreiben wir erst +-3 Jahre, und es sich für unseren Betrieb keine erkennbaren Synergien gezeigt haben.
Radwegkunden z.B. füllen vielleicht ihr 5 dl Petflasche, dass aber selten. Ottonormalverbraucher kauft seine Milch lieber abgepackt und past im Geschäft. Rohmilch ist gemäss meinen Erfahrungen ein Nischenprodukt für Türken die selber Milchprodukte herstellen. Für Familien mit Kleinkindern die darin etwas positives für ihr Kind sehen, sei es das sie besser schlafen oder Hauptprobleme haben. Das ist nicht repräsentativ aber so denken meine Kunden.