Autor Thema: Schaffelle und -Wolle  (Gelesen 2015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline caraTopic starter

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7542
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Schaffelle und -Wolle
« am: 16.02.25, 19:47 »
Hallo liebe Schäfer!

Macht ihr eigentlich was mit den Fellen eurer Schafe oder werden die nach der Schlachtung entsorgt?
Wird die Wolle nach dem Scheren einfach entsorgt oder passiert da was mit?

Gebt ihr die an Unternehmen weiter, die diese Produkte weiterverarbeiten?
Schafwolle ist ja nicht nur für Strickwolle, sondern auch sehr angesagt als Wasserspeicher im Garten.

Und für den Verbraucher:
Wie kommt man an idealerweise regionale Schaffelle und deren Produkte?

Fragen über Fragen....
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline suederhof1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4438
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #1 am: 17.02.25, 09:10 »
Hallo Cara
Unsere Wolle ist keine Strickwolle , viel zu rau.
Preis ist leider im Keller. Letztes Jahr 0,10 Euro pro kg .
Durch MKS darf nicht  mit Wolle gehandelt werden.Die Wollpakete stehen bei uns auf dem Heuboden.
Wir haben hier eine Annahmestelle für Wollpakete, die die dann weiter verkaufen,Früher durch die ganze Welt ,
heute nur noch spezielle Firmen...hartes Geschäft :-[

Die ganzen Felle werden nach dem schlachten zu einer Gerberei transportiert , nur rentabel für größere Lieferungen.
Die Verbraucher wollen nur bestimmte Größen , Färbungen sog. Babyfelle  kaufen.
Die gelblichen sind noch behandelt sonst entsteht diese Farbe nicht.
Naturbelassene Felle sind beige/weiß ,haben eine belassene Wollstruktur und riechen nach Schaf.( nicht so streng) ;D
Früher haben wir auch mal welche gerben und  bearbeiten lassen. Unsere Kinder schliefen lange auf einem Fell im Bett.

Es gibt Schäfereien , die mit Schaf /Lammprodukten handeln .
Entweder beim Schafzuchtverband anrufen , auf dem Wochenmarkt nachfragen .
Die Felle die man hier kaufen kann, kommen meistens aus Neuseeland.
Falls du Interesse hast , kann ich dir gerne weiterhelfen ,

Für Gärtner , Rohwolle an Sträuchern , Rosen  hält Rehe und ähnliches fern.
LG Barbara
« Letzte Änderung: 17.02.25, 09:12 von suederhof1 »

Offline Mathilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3187
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #2 am: 17.02.25, 11:42 »
Hallo,

soviel ich weiß hat sich da unsere "Müllerin" damit befasst. In BW oder Mecklenburg Vorpommern sind die da ganz gut organisiert. Bei der Mela findet man auch so Stände und vielleicht auch im Agroneum.

LG Mathilde
Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins

Marie von Ebner-Eschenbach

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1671
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #3 am: 17.02.25, 12:41 »

Durch MKS darf nicht  mit Wolle gehandelt werden.Die Wollpakete stehen bei uns auf dem Heuboden.


OMG! Heißt das, am Ende ist die Wolle nur noch zu entsorgen?

Wolle auf der Erde ist auch ein probates Mittel gegen Schnecken (und düngt gleich noch).
LuckyLucy

Offline suederhof1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4438
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #4 am: 18.02.25, 08:20 »
Wenn du im MKS Gebiet ist erledigt sich das von selbst .
Alles andere ist vom Handel ausgeschlossen.
Wir lagern erst mal . Kommt dann alles gleichzeitig auf den Markt , ist der Preis auch im Keller. :-\

Offline caraTopic starter

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7542
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #5 am: 18.02.25, 15:16 »
Barbara,
ein grundsätzliches Interesse ist da, deswegen habe ich hier ja auch gefragt.
habe jetzt auch im Internet einen Fellhändler hier um die Ecke gefunden, der damit wirbt, regionale Felle zu haben.
Ich werde da wohl nächste Woche mal hinfahren und mir das anschauen.

Ich hätte ja schon gern ein regionales Fell, oder zumindest aus Deutschland.
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7704
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #6 am: 18.02.25, 15:27 »
Ich habe in der Nachbarschaft mal ein Schaffell für meine SM gekauft, das war biologisch gegerbt und roch sehr intensiv nach Schaf.

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8815
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #7 am: 18.02.25, 16:41 »
Meine Eltern haben schon lange Schafe, jetzt Bruder.
Nicht weit weg war eine Gerberei, ich glaub die gibt es nicht mehr. War im Wohngebiet bzw. die Stadt kam immer näher. Dort war der Geruch schon nicht  toll.
Man musste die Felle länger einsalzen bevor an es dorthin brachte. Hinbringen und abholen war auch öfters meine Aufgabe.
Ich denke die Methode hat sich auch geändert. Wir hatten damals  (ca. 1985) viele Schaffelle, ich hatte auch bei den Kindern immer welche im Bett bzw. Kinderwagen.
Muss mal schauen, irgendwo müssen die noch sein.

Offline Bärbel

  • Südhessen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1656
  • Geschlecht: Weiblich
  • Leben und leben lassen
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #8 am: 18.02.25, 19:24 »
Hallo

Die Felle von den Schafen, die ich schlachte, werfe ich weg. Eine Gerberei gibt es bei uns in der Nähe nicht und kaufen will die auch keiner.
Die Wolle vom scheren, wurde 2023 abgeholt, aber ich habe kein Geld dafür bekommen, da es auch keine Strickwolle ist.
2024 hat einer hier aus der Nähe die Wolle für 20 Cent/kg gekauft. ich habe 100 Euro für die Wolle bekommen und 550 Euro fürs scheren bezahlt.
Wie es dieses Jahr wird, weiß ich noch nicht.

Liebe Grüße aus Südhessen

Bärbel

Reiß den Faden der Freundschaft
nicht allzu rasch entzwei
wird er auch neu geknüpft
ein Knoten bleibt dabei

Offline peka

  • westl. Rheinland
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 1712
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #9 am: 18.02.25, 21:05 »
....eine Freundin aus dem Remstal lässt Pellets zum Düngen aus der Wolle pressen. Kann gerne den Kontakt vermitteln.

Liebe Grüße
peka
Gönne dir Stille,
in der du nur Atem und Herzschlag lauschst.
Dann kehre in den Alltag zurück,
kraftvoll und gelassen.

Offline Bärbel

  • Südhessen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1656
  • Geschlecht: Weiblich
  • Leben und leben lassen
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #10 am: 19.02.25, 07:14 »
....eine Freundin aus dem Remstal lässt Pellets zum Düngen aus der Wolle pressen. Kann gerne den Kontakt vermitteln.

Liebe Grüße
peka

Muss Deine freundin die Pellets dann selbst verkaufen?
Liebe Grüße aus Südhessen

Bärbel

Reiß den Faden der Freundschaft
nicht allzu rasch entzwei
wird er auch neu geknüpft
ein Knoten bleibt dabei

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22684
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #11 am: 19.02.25, 08:18 »
Könnte man die nicht strickbare Wolle nicht als Dämmmaterial verwenden?

Es ist irgendwie ein Hohn in einer Zeit, wo überall von Nachhaltigkeit und Recycling geredet wird, so einen Rohstoff zu entsorgen.

Offline suederhof1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4438
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #12 am: 19.02.25, 08:27 »
Heutzutage ist ja Nachhaltigkeit ein großes Thema.
Unsere harte, rauhe Wolle ist, so viel ich weiß , an Firmen gegangen, die Dämmmateriel für Autos produzierten.
Sie eignet sich auch als Teppichwolle -
Dämmmaterial für Häuser ist teuer und schwer zu bekommen.
In alternativ gebauten Häusern / Reetdach /  Fachwerk oder bei denkmalgeschützten Häusern ist es sicher angebracht (Auflagen)-
Es gibt aber sehr wenige Bauunternehmer , die sich damit auskennen.           

Offline Bärbel

  • Südhessen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1656
  • Geschlecht: Weiblich
  • Leben und leben lassen
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #13 am: 19.02.25, 08:58 »
Der Händler der unsere Wolle die ganzen Jahre abgeholt hat, hat die Wolle nach China verkauft, als Dämmmaterial.
Die Chinesen würden aber nichts mehr kaufen.
Liebe Grüße aus Südhessen

Bärbel

Reiß den Faden der Freundschaft
nicht allzu rasch entzwei
wird er auch neu geknüpft
ein Knoten bleibt dabei

Offline Bergli

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2044
  • Geschlecht: Weiblich
  • Positiv denken
Re: Schaffelle und -Wolle
« Antwort #14 am: 19.02.25, 09:01 »
Ich habe keine Schafe, aber Alpakas, "nur" zwei. Die Wolle wasche, karde und spinne ich selber und danach verstricke ich sie.  Oder von der schlechteren Wolle nähe ich Alpaka-Duvet.

Mit eine Bekannten machen wir zusammen Schafwollfinken   :), ich sticke und sie filzt  :-*. Sie näht auch Schafwoll-Duvet.
Sie hat selber Schafe, aber sie kauft die fertige gekartete und gefärbte Wolle zum filzen.
Ihre Wolle kann sie abgeben.... bekommt nicht viel dafür, wenn überhaupt. Die Schur sei damit bezahlt.
Sie kauft die Wolle zum filzen, damit sie immer die gleiche Qualität hat.

Eine andere Bekannte, gibt mir ihre Schafwolle (von ihrem Lieblingsschaf  ;D) zum waschen, ich geh danach mit der Wolle zum Spy... karden und danach nähen wir zusammen ein Duvet, das letzte Duvet war für ihr Kind, das nächste Duvet sollte ihr Bruder bekommen....
« Letzte Änderung: 19.02.25, 09:11 von Bergli »
„Glücklich sein bedeutet nicht, das beste von allem zu haben, sondern das beste aus allem zu machen.“