Wir mußten damals einen Zettel unterschreiben, ob die Kinder heimfahren dürfen oder in der Schule betreut werden. Ich denke die wenigsten Kinder können mittlerweile spontan heimfahren und müssen deshalb bis Schulschluss bzw. Hort betreut werden. Deshalb wird hitzefrei meistens entfallen. Die Lehrer werden aber sicherlich bei großer Hitze mit den Kindern nicht stur Stoff pauken, sondern den Unterricht auflockern mit Spielen oder Filmen.
so einen zettel müssen wir auch unterschreiben. letztes jahr hatten die kinder 3 tage lang "hitzefrei". d.h. die schulzeit war verkürzt und wurde eher als spiel-und spasszeit genutzt (mit über 35° kann sich auch keiner mehr richtig konzentrieren)
für die restliche zeit gab es eben die 2 möglichkeiten: entweder bleibt das kind zuhause, oder es wird in der schule "unterhalten". z.b. wenn beide eltern arbeiten.
ab 35° ist hitzefrei.
ich glaube, hitzefrei hatten wir nie. da wärs mir wie gammi gegangen. es muss geholfen werden und wenn wir glück hatten gings abend noch ins schwimmbad.
ich hatte nur einmal schneefrei. die garage war am montagmorgen zugeschneit. da mein vater die erst freischaufeln musste, rief meine mutter in der schule an, wir würden erst am nachmittag kommen
