Hallo
Na, soweit sind wir gottseidank noch nicht, das wir die Wolle entsorgen müssten.
Wir haben hier oben Sammelstellen ,wohin wir die Wolle hinfahren.
Die kauft uns die Wolle ab und verkauft sie dann weiter an die Industrie (Webereien, textile Spinnereien usw.).
Vorher muss sie aber noch gewaschen, gereinigt, entfettet, sortiert, gekämmt werden.
Jede Schafrasse hat einen anderen Wolletyp. Unsere ist sehr hart, gut geeignet für Teppiche, seit neuestem aber auch verlangt zum Abdämmen von Häusern, Füllstoff für Oberbetten , Kissen und Matratzen.
Die feinere und weichere Merinowolle eignet sich eher für die textile Industrie, Pulllover, Heimtextilien.
Das nur als Beispiele.
Als Schurwolle bezeichnet man die erste Schur der Schafe . Sie ist noch mals feiner und qualitativ höher als die normale Wolle.
Wir werden nach Qualität und Menge bezahlt. Dieses Jahr lag der Wollpreis pro kg bei 0,80 Euro.
Nicht viel, meistens kann man den Scherer gerade mal bezahlen.
Dieses mal haben wir uns den aber gespart und somit war das eine reine Bareinnahme.

Der Kindergarten und die Schule nehm gerne einen Kartoffelsack zum basteln ab.
