Rund ums Rind > Bau, Technik und Arbeit

Automatische Melksysteme / Roboter

<< < (3/48) > >>

Jani:
Hi Christa !
Mit Spanngurt ? So einem handelsüblichen ? Wo macht ihr den denn dran ?
Wir melken "Schläger" mit Schlagfessel,aber einige tanzen mit dem Ding Tango und dann ist es fast noch gefährlicher............

Christa L.:
Hallo
Alle Tierschützer bitte weghören.  ;)
Einem ganz normalen den wir um die Brust, also hinter den vorderen Füssen anbringen und dann festziehen. Dadurch kann sie sich nicht so bewegen, da sie ja atmen will.Eigentlich stehen sie dann recht ruhig. Beim Anbringen eines Bügels legen sie sich ja oft einfach hin. Das ist hier eigentlich nicht der Fall. Sobald sie gemolken ist entfernen wir den Gurt wieder. Nach ein paar Tagen haben sie dann kapiert, dass man beim Melken nicht "Tango tanzen" kann.

Liebe Grüsse Christa

roco:
Eine dumme Frage,........

Kühe die in die Kanne gemolken werden, fürs Kalb oder wegen Medikamenten o.ä,

was macht ihr mit denen??
Der Roboter melkt ja alles in Tank, schätze ich mal.
Wie wird sowas gehandhabt????

Jani:
Ah,kapiert...........
Das mit dem Bügel (und notfalls zwei *duckmich*) ist ja auch so eine Sache........ich finde es halt gut,wenn sie es (am besten mit lockerem Bügel) von Anfang an lernen stillzustehen.Zur Belohnung kann das Ding -wenn gelernt- ja dann auch ab.Sollte dann mal was sein,kann zur Not der Bügel dran,das kennen sie dann ja (z.B. Behandlung bei Zitzenverletzung).
Unsere "Schönste" brauchte ja niiieeee einen Bügel,sie schlug zwar (und schlug das Geschirr ab),aber wenn man der Liebling vom Chef ist........
Wäre gut gewesen,sie hätte es beizeiten gelernt.......(wenn ich mal mit der Dame alleine ein Problem habe,weiß ich ja,was noch geht  ;D ).
P.S. An alle Tierschützer :ich habe sie alle sehr lieb und achte sie auch -nur :schwer verletzen lassen,wenn ich z.B. eine Wunde säubere möchte ich mich auch nicht  ;)

reserl:
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit der Einsatz eines Melkroboters erfolgversprechend ist?

Ich habe vor kurzem gelesen, das sich die "Automatischen Melksysteme" in Zukunft auf dem deutschen Markt durchsetzen werden.

Bei dieser teuren Technik kann ich mir das aber net recht vorstellen. Was meint ihr?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln