Neinerlei kenne ich auch, aber mehr aus Erzählungen von früher. Bei uns am Hof war das keine Tradition. Ganz früher als meine Mutti hier eingeheiratet hat, gab es an Heilig Abend immer das Gänsgung (also die Innerei in einer weißen Soße und dazu Klöße). Huiuiouhuhohohjemine

Das kann ich mir gar nicht vorstellen, da ich keine Innerei mag. Zum Glück ging der Kelch an mir vorbei. Als die Kinder groß genug waren um mitzuessen, hat sie das abgeschafft. Glaube Mutters Fall war das Innereizeugs auch nicht so recht. Und seitdem gibt es bei uns an Heilig Abend Gans. Hier in der Region ist es Brauch, dass an Heilig Abend Bratwürste, Sauerkraut und Semmeln gegessen werden. Manche essen auch Puppenwürste (Wienerle, Knacker, kleine Weißwürste). Mein Mann stammt aus der anderen Ecke des Landkreises und Gott sei Dank hat er sich zu Gans von mit bekehren lassen. Bratwürste an Heilig Abend wäre traurig für mich. Ich kenn es halt nur so und lasse di Tradition gerne weiter leben. Ein Jahr gab es bei uns mal was anderes. Meine Eltern waren beide verstorben, wir beide waren alleine und mein Bruder kam Weihnachten zu Besuch. Er wollte, dass wir keine Arbeit haben und hat für den Heilig Abend von unserem Italiener verschiedene Antipasti, Schinken, Käse usw. mitgebracht. War zwar lecker, aber das mag ich eher im Sommer und nicht an Weihnachten. Damals das war eh eine sehr schwere Zeit für mich und dann noch keine Gans an Weihnachten

Eigentlich hätten wir gleich auf Neujahr umschalten können.
Sind halt so Sachen, da hänge ich einfach dran. Ein Stück mag man sich doch noch immer die Kindheit bewahren. Die Zeit wo man sich geborgen, behaglich und umsorgt gefühlt hat. Man hat an das Christkind geglaubt, die Freude war einfach groß..... Ach ja jetzt werde ich sentimental
