Rezepte > Fleischgerichte
Rindfleisch - lecker in allen Variationen
gundi:
Guten Morgen irma!
Da in Österreich das Rindfleisch und dessen Verarbeitung in der Küche große Tradition hat,gebe ich dir gerne ein Tafelspitz-rezept.Wichtig dabei ist das Stück Fleisch immer in das kochende Wasser mit dem Suppengrün und den Gewürzen legen,dadurch schließen sich die Poren und das Fleisch bleibt saftig.Zum Würzen nehme ich eigentlich nur Salz,und dann noch Karotten,Sellerie-Grünzeug+Wurzel,ein Stück Lauch und eine Zwiebel in Stücke geschnitten mit der Schale(ergibt eine schöne Farbe der Suppe).
Das Fleisch nach dem einlegen nur noch leicht wallend kochen.
Dazu gibt es Apfelkren,den kauf ich aber im als fertiges im Glas,weiß deshalb nicht so genau wie man den zubereitet,kann aber gern einmal im Kochbuch nachschauen.
Gutes Gelingen und liebe Grüße
gundi ;)
irma:
Hallo Gundi,
ich wünsche dir auch einen guten Morgen, also ich habe mir schon sowas gedacht,schön dass du mir da Gewissheit gibst.
Apfelkrenn glaube ich gibts bei uns nicht, oder ist das Sahne- Meerrettich ???
ganz liebe Grüsse nach Tirol und vielen Dank!!!!! :D
Irma
martina:
Ich mache zum Tafelspitz eine Meerettichsoße, unsere Kinder brauchen imme Soße ;-)
Ca 2 El Merrettich aus dem Glas (keinen Sahrne-Meeretich) in Butter sanft anschwitzen, 1 Ei in ca. 1/4 l Milch verquirlen und den Merrettich damit ablöschen, einmal aufkochen und ganz vorsichtig mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
gundi:
Hallo!
So nun hab ich mich noch schlau gemacht wegen Apfelkren.Wozu sammelt eigentlich Frau immer die ganzen Kochbücher-bzw.Hefte ??? ::)
Also: Es gibt den Semmelkren---Semmeln od.Weißbrot blättrig schneiden,mit kochender Suppe versprudeln.Vor dem anrichten geriebenen Kren und Salz darunterrühren.Zur Verbesserung kann man noch saure sahne dazugeben.
Apfelkren:Äpfel schälen,mit Essig und Zucker abschmecken und mit feingeriebenen Kren vermengen.
Beide Variationen eignen sich gut zu gekochtem Rindfleisch.
liebe grüße
gundi
sonny:
Bei uns zu Hause (Unterfranken) war gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsoße, Bandnudeln und Preiselbeeren das Feiertagsessen (Kommunion, Kirchweih etc.)
Für die Meerrettichsoße wurde eine helle Einbrenne gemacht und mit Fleischbrühe und Milch aufgegossen.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt und erst kurz vor dem Servieren wurde der geriebene Meerrettich (frisch ger. Stange) untergerührt, damit die Soße auch so richtig schön scharf war.
Das ist auch bei meinen Kindern ein sehr beliebtes Essen, wobei nicht jeder die Soße mag.
Hier in der Oberpfalz gibt es auch Kren meist zum Schlachten.
Da werden Äpfel und Karotten fein gerieben und mit ger. Meerrettich vermengt.
Ist dann bald so wie ein Rohkost- Salat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln